90PLUS
·17. Mai 2025
Bundesliga: BVB und SGE sichern sich die Königsklasse, Leipzig-Desaster perfekt!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·17. Mai 2025
In der Bundesliga ging es heute am letzten Spieltag noch um die Qualifikation für den Europapokal. Der BVB hatte eine große Chance, noch die Top-4 zu erreichen, Freiburg und Frankfurt lieferten sich ein direktes Duell. Derweil hatte Leipzig noch eine Minimalchance auf Europa.
Und: Auch der FSV Mainz 05 konnte sich Hoffnungen machen, hatte mit Leverkusen aber einen außerordentlich großen Brocken vor der Nase. Ein Sieg von Mainz, das war vorher klar, bedeutete automatisch, dass Leipzig nicht international dabei ist.
Es ging in der Bundesliga am 34. Spieltag also ordentlich zur Sache. Und für den BVB sah es von Beginn an sehr gut aus, die Dortmunder bekamen prompt einen Elfmeter zugesprochen, den Serhou Guirassy nach zwei Minuten verwandelte. Damit war der BVB früh auf Kurs Champions League. Weiter ging es in Leipzig, hier kombinierte sich RB nach acht Minuten durch den Strafraum und Xavi Simons erzielte am Ende ein Tor mit der Hacke. In Dortmund kassierte Holstein Kiel früh einen Platzverweis nach Notbremse, es lief also alles für den BVB.
In der 15. Minute fiel die Führung für Mainz gegen Leverkusen, aber es wurde schnell auf Abseits überprüft. Und tatsächlich war Anthony Caci im Abseits, das Tor zählte nicht. Zu diesem Zeitpunkt war Mainz nur Siebter, also nicht in Europa dabei, weil Leipzig führte. Das änderte sich aber nach 23 Minuten, denn dann traf Deniz Undav in Leipzig zum Ausgleich für die Schwaben, er drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
Im direkten Duell um die Königsklasse ging Freiburg nach 26 Minuten gegen Frankfurt in Führung. Und „ausgerechnet“ war es Ritsu Doan, der das Tor für die Breisgauer erzielte. Er traf per Volley, schoss Frankfurt damit auf Platz fünf. Ausgerechnet deswegen, weil Doan bei den Hessen auf der Liste steht. Derweil wurde den Mainzern ein Tor aberkannt, weil Jae-sung Lee im Abseits stand. Nur 20 Sekunden später traf Mainz schon wieder, diesmal durch Hanche-Olsen. Und auch diesmal zählte das Tor nicht, zum dritten Mal in diesem Spiel! Und auch diesmal war es ehrlicherweise richtig, denn Lukas Hradecky hatte die Hand auf dem Ball.
(Foto: Getty Images)
Nach 35 Minuten klingelte es in Mainz dann aber endgültig. Und es zählte! Paul Nebel schoss den Ball in die kurze Ecke, Jonathan Tah fälschte noch ab. Kurz vor der Pause konnte RB Leipzig noch die erneute Führung erzielen, diesmal durch Ridle Baku. Vorher hielt Alexander Nübel stark gegen Xavi. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit traf Ansgar Knauff für die Eintracht aus Frankfurt noch zum 1:1, profitierte von einem Lienhart-Bock. Dann war auch Pause!
Der erste Treffer in der 2. Halbzeit fiel in Dortmund. Marcel Sabitzer erhöhte für den BVB auf 2:0, der Österreicher traf in die linke Ecke. Das sorgte für ein wenig Beruhigung im Signal Iduna Park. Mainz 05 kassierte wenig später einen Elfmeter gegen sich, weil Hanche-Olsen Patrik Schick zu Fall brachte. Schick übernahm selbst und traf zum 1:1 in die rechte Ecke. Das war für die Mainzer wieder ein Schock, denn jetzt war man raus aus dem Europapokal. Aber nicht lange, denn Nick Woltemade erzielte das 2:2 für Stuttgart in Leipzig, damit tauschten beide wieder die Plätze. Derweil drehte Leverkusen in Mainz auf, Schick erzielte den Doppelpack nach Garcia-Flanke, jetzt war Leipzig wieder in der Conference League.
Wenig später klingelte es in Freiburg. Das war natürlich ein ganz entscheidender Treffer – für Frankfurt. Rasmus Kristensen erzielte die Führung für die Hessen, sein Schuss ging vom Pfosten ins Netz. Derweil war in Mainz so einiges geboten, die 05er bekamen einen Elfmeter zugesprochen und hatten die Chance, das 2:2 zu erzielen. Burkardt trat an und traf mit ein wenig Glück! Weiter ging es in Freiburg, nach einer unübersichtlichen Situation traf hier Ellyes Skhiri zum 3:1 für die Hessen – unter Freiburger Protesten! Der BVB erledigte seine Pflicht, traf in der 73. Minute durch Felix Nmecha zum 3:0. Leipzig musste danach den nächsten Schock verdauen, denn Ermedin Demirovic brachte Stuttgart nach einem schönen Angriff in Führung.
Leipzig gab allerdings nicht auf, erzielte in der 83. Minute das 3:3, doch der Treffer wurde aufgrund eines Schubsers nicht anerkannt. In der Schlussphase wurde es in allen Stadien noch einmal hektisch. In Leipzig fiel die erste Entscheidung, hier wurde das Spiel abgepfiffen, Leipzig verlor und verpasste Europa. Derweil machte Mainz in der Nachspielzeit den Europapokal klar – durch Stefan Bell! Er traf zum 3:2 für die 05er, wuchtig knallte er die Kugel unter die Latte. Aber: Das Tor wurde schon wieder aberkannt. Trotzdem war alles klar: Mainz spielt Conference League, Freiburg Europa League, Frankfurt und der BVB in der Champions League.
Borussia Dortmund 3:0 Holstein Kiel
Tore: 1:0 Guirassy (3., E.); 2:0 Sabitzer (48.); 3:0 Nmecha (73.)
Rot: Johansson (9.)
Mainz 05 2:2 Bayer Leverkusen
Tore: 1:0 Nebel (36.); 1:1 Schick (49., E.); 1:2 Schick (55.); 2:2 Burkardt (63., E.)
SC Freiburg 1:3 Eintracht Frankfurt
Tore: 1:0 Doan (26.); 1:1 Knauff (45.+4); 1:2 Kristensen (61.); 1:3 Skhiri (65.)
RB Leipzig 2:3 VfB Stuttgart
Tore: 1:0 Simons (9.); 1:1 Undav (24.); 2:1 Baku (44.); 2:2 Woltemade (54.); 2:3 Demirovic (78.)
_
FC St. Pauli 0:2 VfL Bochum
Tor: 0:1 Boadu (10.); 0:2 Boadu (67.)
FC Heidenheim 1:4 Werder Bremen
Tore: 0:1 Schmid (14., E.); 0:2 Stage (33.); 0:3 Ducksch (65.); 1:3 Kerber (80.); 1:4 Topp (86.)
TSG Hoffenheim 0:4 FC Bayern
Tore: 0:1 Olise (34.); 0:2 Kimmich (53.); 0:3 Gnabry (80.); 0:4 Kane (86.)
FC Augsburg 1:2 Union Berlin
Tore: 1:0 Tietz (41.); 1:1 Ilic (69.); 1:2 Ilic (90.+4)
Gladbach 0:1 Wolfsburg
Tore: 0:1 Nmecha (51.)