🤯 Ballon d'Or Top 30 ohne Ronaldo: So sah die Welt das letzte Mal aus | OneFootball

🤯 Ballon d'Or Top 30 ohne Ronaldo: So sah die Welt das letzte Mal aus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Matti Peters·30. Oktober 2023

🤯 Ballon d'Or Top 30 ohne Ronaldo: So sah die Welt das letzte Mal aus

Artikelbild:🤯 Ballon d'Or Top 30 ohne Ronaldo: So sah die Welt das letzte Mal aus

Heute wird die nächste Ballon-d’Or-Gala abgehalten. Bereits seit Anfang September ist klar, dass Cristiano Ronaldo nicht zu den 30 Nominierten gehört. Fast schon Majestätsbeleidigung. Dabei spielt er doch jetzt in einer Liga, die schon bald zu den besten der Welt gehören soll.

Auch wenn die Tage des Hauptprotagonisten schon länger vorbei sind, steht damit auch fest: Der fünffache Weltfußballer spielt zum ersten Mal seit einer Ewigkeit nicht mal mehr eine Nebenrolle bei der Gala in Paris.


OneFootball Videos


Wie lange das wirklich her ist, verdeutlicht ein Blick auf die Welt zur besagten Zeit.

  • Pavel Nedvěd schockte die Fußballwelt und räumte den Ballon d’Or in diesem Jahr ab.
  • Die brasilianische Legende und sein Namensvetter Ronaldo kickte noch bei Real Madrid.
  • Der teuerste Transfer der Geschichte war noch Zinédine Zidane mit 77,5 Millionen Euro.
  • Arjen Robben wurde in der Eredivisie zum „talentiertester Spieler des Jahres“ gewählt.
  • Der größte Transfer des Sommers war der Wechsel von David Beckham von Manchester United zu Real Madrid für 37,5 Millionen Euro.
Artikelbild:🤯 Ballon d'Or Top 30 ohne Ronaldo: So sah die Welt das letzte Mal aus
  • Im gleichen Jahr gaben Kevin Kuranyi, Andreas Hinkel und Benjamin Lauth ihr Debüt in der deutschen Nationalmannschaft.
  • Borussia Dortmunds Spieler mit dem höchsten Marktwert war Ewerthon mit zwölf Millionen Euro.
  • Neymar wirbelte in der D-Jugend des FC Santos, Robert Lewandowski ging für die A-Jugend von Varsovia Warschau auf Torejagd.
  • Rudi Völler war noch Teamchef der deutschen Nationalmannschaft und redete sich zu einem der legendärsten TV-Interviews in Rage. ARD-Moderator Hartmann wurde zu „Weißbier-Waldi“.
  • Bayerns Giovane Elber und ein gewisser Thomas Christiansen (VfL Bochum) ballerten sich zur Torjägerkanone der Bundesliga.
  • Frankreich gewann den Confed Cup im Finale gegen die Überraschungsmannschaft aus Kamerun, bei der Winfried Schäfer als Trainer an der Seitenlinie stand.
  • Das aktuelle deutsche FIFA-Cover zierten Roberto Carlos, Ryan Giggs und Edgar Davids.
  • Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs war der größte Kinohit des Jahres und Findet Nemo verzauberte Kinder-Herzen auf der ganzen Welt.
  •  Yvonne Catterfelds „Für dich“ lief im deutschen Radio rauf und runter und die Black Eyed Peas haben sich gefragt: „Where is the Love?“
  • Das Siemens SX1 und das Nokia 6810 gehörten zu den besten Handys auf dem Markt.
  • „Das alte Europa“ wurde in Deutschland zum Wort des Jahres gewählt.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Wer es bis zu diesem Punkt noch nicht erraten konnte, es handelt sich um das Jahr 2003. Ronaldo wechselte im Sommer zu Manchester United. Oder ganz kurz gesagt: Es ist verdammt lange her, dass CR7 auf dem Papier der ‚L’Équipe‘ nicht mehr zu den 30 besten Fußballern der Welt gehörte.