90min
·17. Juli 2025
Neue Rekordablöse: 20-Jährige wird teuerste Spielerin der Welt

In partnership with
Yahoo sports90min
·17. Juli 2025
Die Frauen des FC Arsenal scheinen ihre Einnahmen durch den Gewinn der UEFA Women's Champions League sinnvoll zu investieren, zumindest erregen sie damit Aufsehen. Denn durch den jüngsten Neuzugang brechen die Gunners die bisherige Rekordablösesumme im Frauenfußball - aufgestellt von niemand Geringerem als den Erzrivalen Chelsea.
Die Arsenal-Ladies schlagen beim Ligakonkurrenten Liverpool zu und sichern sich die Dienste der vielversprechenden jungen Kanadierin Olivia Smith. Das lässt sich der Verein auch einiges kosten: Obwohl die Ablösesumme offiziell nicht bekannt gegeben wurde, berichten mehrere Quellen wie beispielsweise der Guardian, dass es sich um die erste Summe im Fußball handelt, die die Marke von einer Million Pfund (umgerechnet circa 1,3 Millionen Dollar/1,15 Millionen Euro) erreicht hat. Der bisher höchste Betrag lag bei 1,1 Millionen Dollar, die Chelsea im Januar für die US-Innenverteidigerin Naomi Girma bezahlte.
Die erst 20-jährige Angreiferin wird somit zur teuersten Spielerin der Welt. Smith wurde 2019 im Alter von 15 Jahren Kanadas jüngste A-Nationalspielerin und erzielte in 25 Einsätzen für Liverpool neun Tore. Nach einer Saison bei den Reds heißt es nun Abschied nehmen. Als "Privileg" und "Ehre" bezeichnet Olivia Smith den Wechsel zu den Gunners. "Es ist mein Traum, hier in England und Europa um die größten Titel zu kämpfen, und ich freue mich darauf, hier bei Arsenal anzufangen und dazu beizutragen", so die Angreiferin weiter.
Der Fußball der Frauen gewinnt immer mehr an Beliebtheit und Professionalität. Das wird auch anhand der steigenden Ablösesummen deutlich. Olivia Smith katapultierte sich nun an die Spitze des Rankings. Mit Blick auf die Entwicklung des Frauenfußballs dürfte es aber nicht allzu lange dauern, bis auch dieser Rekord wieder purzelt.