fussballeuropa.com
·28. Juli 2025
Alexander Isak drängt auf Abschied – Bayern-Einigung lässt Newcastle erzittern

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·28. Juli 2025
Alexander Isak (25) steht bei Newcastle United noch bis 2028 unter Vertrag. Der Premier-League-Klub bangt jedoch seit Monaten um den Verbleib des Topstürmers und ein bevorstehender Deal des FC Bayern könnte der Dominostein sein, der den Transfer endgültig ins Rollen bringt.
Wie unter anderem The Athletic und Fabrizio Romano berichten, haben sich der FC Liverpool und der FC Bayern am Sonntag auf eine Ablösesumme für Luis Diaz (28) geeinigt. Der deutsche Rekordmeister wird demnach 75 Millionen Euro für den Angreifer an die Reds überweisen.
Nach langen Verhandlungen konnten die Bayern damit endlich ihren ersten hochkarätigen Offensiv-Transfer an Land ziehen. Der FC Liverpool war in diesem Sommer diesbezüglich hingegen deutlich aktiver und holte schon Florian Wirtz (22/125 Mio. Euro Ablöse) und Hugo Ekitike (23/95 Mio. Euro Ablöse) ins Team.
An der Anfield Road ist der Transfer-Hunger aber noch längst nicht gestillt. Dank des Diaz-Abgangs verfügen die Verantwortlichen ferner über frisches Kapital, was vor allem Newcastle United in Alarmstimmung versetzt.
Im Nordosten Englands versucht man schließlich verzweifelt, Alexander Isak zum Verbleib zu bewegen. Der Mittelstürmer, der in der vergangenen Saison mit 27 Toren und sechs Vorlagen erneut beeindruckte, strebt Berichten zufolge jedoch einen Wechsel zum Interessenten aus Liverpool an.
Die Daily Mail erinnerte jüngst zudem daran, dass der Diaz-Deal den Grundstein für den Isak-Transfer legen könnte. Der englische Meister müsste dafür gewiss einen dreistelligen Millionenbetrag bieten, doch schon beim Kauf von Wirtz bewiesen die Liverpooler, dass sie in diesem Sommer nicht vor hohen Summen zurückschrecken.
Apropos hohe Summen: Sollte Isak Newcastle in dieser Transfer-Periode tatsächlich verlassen, müssten sich die Magpies keine Vorwürfe machen. Wie die Times erfuhr, boten die Engländer ihrem Offensivspieler für eine Verlängerung zuletzt 343.000 Euro als Wochengehalt. Er wäre dadurch zum bestbezahlten Profi der Vereinshistorie aufgestiegen.
Isak lehnte das Angebot wiederum ab und untermauerte damit seine Absicht, Newcastle zeitnah den Rücken kehren zu wollen.