90PLUS
·23. April 2025
Abschaffung der Verlängerung? UEFA diskutiert 3 Champions-League-Reformen!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·23. April 2025
Erst zu dieser Saison hat die UEFA die Champions League reformiert. Mit einer Ligaphase statt der zuvor üblichen Gruppenphase und einer zusätzlichen Playoff-Runde nach den acht Vorrundenspielen. Diese Playoff-Runde sparen sich die acht besten Teams der Vorrunde.
Bei der Uefa wird derweil schon über mögliche Veränderungen für die nächste Saison diskutiert. Grundlage sind Meinungen über den neuen Modus, die sich die Uefa aktuell bei den Vereinen einholt. Am Ende könnte die Klubwettbewerb-Kommission, in der auch Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro (60) sitzt, am 30. Mai in München über Korrekturen entscheiden und dem UEFA-Exekutivkomitee mit BVB-Boss Hans-Joachim Watzke (65) einen entsprechenden Vorschlag machen.
Klar ist: Über den neuen Modus gibt es geteilte Meinungen. Einige Dinge kommen bei den Klubs gut an, wiederum andere nicht so. Deswegen wird an Anpassungen gefeilt, um die neue Saison noch besser gestalten zu können. Konkret geht es um drei Faktoren.
Dabei handelt es sich unter anderem um die Abschaffung der Verlängerung. Die 30-minütige Verlängerung in den K.o.-Runden könnte bei Remis abgeschafft werden und der Sieger direkt im Elfmeterschießen ermittelt werden. So soll die Belastung für die Spieler etwas reduziert werden. Allerdings: Hier gibt es keine überwältigende Mehrheit.
Außerdem steht die so genannte „Country Protection“ auf dem Prüfstand. Bereits direkt nach der Ligaphase können Teams aus dem gleichen Land aufeinandertreffen. So frühe Duelle sind aber für die TV-Sender wie für die Fans nicht attraktiv. Es könnte also eine Anpassung in diesem Bereich geben.
Zudem geht es um die Ermittlung des Heimspielrechts im Rückspiel. Es gibt Kritik an der Ermittlung per Los, der ein oder andere Klub wünscht sich, dass die in der Ligaphase besser platzierte Mannschaft das Heimrecht im Rückspiel genießt. Ob das allerdings darstellbar ist, bleibt noch abzuwarten. In jedem Fall werden diese Themen diskutiert.
(Photo by Carl Recine/Getty Images)