90min
·23. April 2025
3 Modus-Änderungen in der Champions League stehen zur Debatte

In partnership with
Yahoo sports90min
·23. April 2025
Im Europapokal wurde in der laufenden Saison erstmals der neue Ligaphasen-Modus ausgetragen. Die Gruppenphasen in der Champions-, Europa- und Conference League ist Geschichte. Das Teilnehmerfeld wurde jeweils von 32 auf 36 Teams ausgeweitet.Das Ergebnis: Mehr Spiele - und mehr Spannung in der entscheidenden Vorrundenphase. Bei der UEFA werden offenbar aber schon die nächsten Änderungen diskutiert. Wie die Sportbild berichtet, geht es um drei mögliche Anpassungen, die vom UEFA-Exekutivkomitee durchgewunken werden müssten. Grundlage für die Änderungen wären Vorschläge der Klubwettbewerb-Kommission, die am 30. Mai in München zusammenkommt.
Im Fokus der möglichen Änderungen steht dieses Mal die K.o.-Runde. Dabei geht es um drei Punkte:
Julian Alvarez bei seinem vergebenen Elfmeter gegen Real Madrid / Angel Martinez/GettyImages
Die krasseste Veränderung wäre die Abschaffung einer Verlängerung in K.o.-Spielen. Steht es nach Hin- und Rückspiel unentschieden, gehen die K.o.-Duelle in eine 30-minütige Verlängerung. Sollte es dann weiterhin keine Entscheidung geben, steht ein Elfmeterschießen an.Die Verlängerung könnte künftig übersprungen werden und die Entscheidung direkt im Elfmeterschießen herbeigeführt werden. Hauptgrund für die mögliche Änderung: Weniger zusätzliche Belastung für die Spieler im vollgepackten Terminkalender.
Arsenal setzte sich auch im Bernabeu durch / Anadolu/GettyImages
Im Fokus soll auch die Regelung stehen, wer in K.o.-Spielen im Rückspiel Heimrecht hat. In dieser Saison durften die ersten acht Teams im Achtelfinale das Rückspiel im eigenen Stadion austragen. Die ersten Acht waren direkt für die letzten 16 qualifiziert, während die Plätze neun bis 24 in die Playoff-Runde mussten. Ab dem Viertelfinale wurde ausgelost, wer im Rückspiel das Heimrecht zugesprochen bekommt - und damit einen kleinen Vorteil besitzt.Künftig könnten die in der Ligaphase besser platzierten Teams auch im Viertel- und Halbfinale Heimrecht im Rückspiel erhalten. Kritik am aktuellen Modus kam auf, weil mehrere besser platzierte Teams in der laufenden Saison das Rückspiel auswärts bestreiten müssen.Im Viertelfinale war das für Arsenal (Dritter der Ligaphase) gegen Real Madrid (11.) der Fall. Im Halbfinale müssen die Gunners gegen PSG (15.) erneut zunächst im eigenen Stadion spielen. Auch Barça als Ligaphasen-Zweiter spielt zunächst in Barcelona gegen Inter (4.).
FCB traf auf Bayer 04 im Achtelfinale / Alex Grimm/GettyImages
In dieser Saison gab es in der K.o.-Phase keinen sogenannten "Länderschutz". Schon in den Playoffs konnten Teams aus demselben Verband gegeneinander gelost werden - so geschehen bei PSG gegen Brest. Im Achtelfinale gab es die nationalen Duelle zwischen Bayern und Leverkusen sowie Real Madrid gegen Atletico.Für Fans und auch die TV-Sender sind solche Duelle weniger attraktiv, weil man sie schon in den heimischen Ligen bekommt. Nun wird diskutiert, ob man zur alten Regelung zurückkehrt: Vor der laufenden Saison konnten Teams demselben Land erst ab dem Viertelfinale aufeinandertreffen.
Live
Live