90PLUS
·1. August 2025
2. Bundesliga: Das werden die absoluten Topstars der Saison 2025/26

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·1. August 2025
Die neue Saison in der 2. Bundesliga steht vor der Tür. Nachdem der HSV und der 1. FC Köln aufgestiegen sind gibt es zwei potenzielle Schwergewichte weniger in der Liga, wiederum andere wollen genau ein solches werden.
Zu den großen Namen gehören sicher Hannover 96, der 1. FC Kaiserslautern, der 1. FC Nürnberg, Schalke 04, Fortuna Düsseldorf oder Hertha BSC. Und alle haben gemeinsam, dass sie interessante Spieler in ihren Reihen haben. Spannende Talente gibt es in der Liga reichlich, doch welche Akteure können am Ende den Unterschied machen? Und zum absoluten Star der Saison werden?
Die Auswahl ist groß, sich da auf ein paar wenige Spieler zu beschränken, ist nicht leicht. Wir haben es trotzdem versucht.
Den Abwehrspieler von Schalke 04 kann man guten Gewissens in gleich zwei Kategorien einordnen. Er ist eines der größten Talente der Liga, aber gleichzeitig kann er dem Spiel der Königsblauen auch seinen Stempel aufdrücken. Bulut hat viele Qualitäten, bringt schon jetzt eine gewisse Erfahrung mit und hat noch viel Potenzial, um sich zu entwickeln. Diese Gemengelage in Verbindung mit dem frischen Blut, das Trainer Miron Muslic bei Schalke einbringt, sorgt dafür, dass man auf Bulut ganz besonders aufpassen muss.
Der intensive Spielstil unter dem neuen Trainer dürfte ihm in jedem Fall liegen. Dass Schalke nun auch nicht einmal dazu gezwungen sein wird, ihn für eine teure Summe zu verkaufen, spricht ebenfalls dafür, dass er gute Chancen hat, zum Schlüsselspieler zu werden. Wenn er konstant spielt, kann er einer der besten Zweitligaspieler sein.
Bei Hannover 96 hat sich im Sommer so einiges getan. Einer der Spieler, die neu zu den Niedersachsen kamen, ist Daisuke Yokota. Er spielte bisher beim KAA Gent, wurde mit einer Kaufoption ausgeliehen. In der Vorsaison spielte er auf Leihbasis für den FCK, sieben Scorerpunkte schaffte er dort in 25 Einsätzen in der 2. Bundesliga. Nun könnte er aber eine noch bessere Rolle spielen, denn der Spielstil von Hannover unter Christian Titz, dem neuen Trainer, dürfte ihm zweifelsohne entgegenkommen.
Yokota ist ein Flügelspieler, der technisch sehr solide ausgebildet ist, der vor allem in Polen in seiner Saison bei Gornik Zabrze mit neun Toren sehr gut unterwegs war. Für ihn wäre es nun wichtig, Kontinuität in seine Leistungen zu bringen, dann kann er einer der besten Spieler in Liga zwei werden.
Wenn Darmstadt 98 etwas im Kader hat, dann sind es zweifelsohne Stürmer auf einem hohen Niveau. Vor der letzten Saison kam Isac Lidberg aus Utrecht zu den Lilien nach Südhessen und lieferte gleich ab. 14 Tore und sechs Vorlagen steuerte er bei, nur einmal hatte er eine größere Phase, in der es nicht lief und das war just die, als Darmstadt unter Florian Kohfeldt generell strauchelte.
Lidberg ist ein abschlussstarker Spieler, der zusätzlich noch davon profitiert, wenn sein Team gut kombiniert, offensiv ausgerichtet ist und er viele Ballkontakte bekommt. Wenn das Kohfeldt-Team die Leistungsschwankungen abstellt, kann der Schwede den Unterschied ausmachen.
Enzo Leopold, Mittelfeldspieler von Hannover 96, steht möglicherweise vor einer extrem spannenden Saison. Unter Christian Titz ändert sich der Fußball, den die 96er spielen werden, doch relativ drastisch. Titz steht für klare Leitplanken, will das Team deutlich offensiver aufstellen, legt auf jeder Position Wert darauf, dass flach gespielt wird. Kreativität ist ein essenzieller Bestandteil. Und hier müssen zentrale Mittelfeldspieler entsprechend wichtige Aufgaben übernehmen.
(Foto: Getty Images)
Leopold ist ein guter Allround-Mittelfeldspieler, der im Spielaufbau gut zurecht kommt, Dinge unter Druck lösen kann, aber hier noch nicht vollends dominant ist. Diesen Schritt kann er unter Titz aber gehen, vor allem dann, wenn das gesamte Team es schafft, technisch auf ein höheres Niveau zu gelangen. Spielt Hannover dann oben mit, ist Leopold unter diesen Umständen einer der Topspieler der Liga.
Eine Auflistung potenzieller Topstars in der 2. Bundesliga ohne Fabian Reese? Quasi ummöglich. Der 1,89 Meter große Hertha-Profi hat überraschend seinen Vertrag verlängert, ist bis Sommer 2030 an den Hauptstadtklub gebunden. Mit ihm will der Angreifer in der neuen Saison deutlich besser agieren als noch 2024/25. Und die Chancen stehen nicht schlecht, schließlich hat Hertha einige neue Spieler zum Kader hinzugefügt und Reese verfügt über Spieler, mit denen er kombinieren kann, die ihm aber auch als Wandspieler dienen können.
Nach einer Saison mit sehr guten Statistiken hofft der 27-Jährige nun auf eine Saison mit noch besseren Statistiken, gleichzeitig aber auch Erfolg mit der Mannschaft. Dass es diesen in der abgelaufenen Spielzeit nicht gab, lag nicht am extravaganten Offensivstar, der gerne mal ein Traumtor in petto hat. Je besser die Saison von Hertha, desto besser wird auch Reese. Und umgekehrt ebenso.
Mit 32 Jahren gehört Marvin Wanitzek schon zu den älteren Spielern in der 2. Bundesliga. Was nichts daran ändert, dass er einer der absolut besten Spieler in dieser Liga ist. Sein Wert für den KSC, sein Einfluss auf das Spiel, all das ist kaum messbar, weil er der absolute Dreh- und Angelpunkt ist. Das Spiel des KSC ist ein anderes, wenn er nicht auf dem Feld steht. Die beeindruckenden Zahlen aus der letzten Saison: Wanitzek erzielte alleine in der Liga 13 Tore und bereitete zwölf weitere Treffer vor.
Aus keiner Elf der Saison war er wegzudenken. Das könnte, wenn er fit bleibt, auch in der neuen Saison der Fall sein. Sollte der KSC sogar ganz oben mitspielen, dann ist Wanitzek ein ganz heißer Kandidat auf den Titel zum Spieler der Saison.