Woltemade-Wechsel sorgt für große Enttäuschung beim FC Bayern | OneFootball

Woltemade-Wechsel sorgt für große Enttäuschung beim FC Bayern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·29 de agosto de 2025

Woltemade-Wechsel sorgt für große Enttäuschung beim FC Bayern

Imagem do artigo:Woltemade-Wechsel sorgt für große Enttäuschung beim FC Bayern

Das monatelange Tauziehen um Nick Woltemade ist entschieden. Der Stürmer des VfB Stuttgart verlässt die Bundesliga und steht vor einem Wechsel in die Premier League zu Newcastle United. Der FC Bayern geht im Poker leer aus.

Wie von mehreren Medien am Donnerstagabend übereinstimmend vermeldet wurde, haben sich die Verantwortlichen von Stuttgart und Newcastle auf eine Ablösesumme von 85 Millionen Euro plus weitere 5 Millionen Euro an Bonuszahlungen geeinigt. Der 23-jährige Nationalspieler wird damit zum teuersten Abgang der Vereinsgeschichte des VfB. Die medizinische Untersuchung bei den Magpies ist für Freitag angesetzt, der Spieler hat sich bereits von seinen Teamkollegen verabschiedet und ist nach England gereist.


Vídeos OneFootball


Woltemade soll bei den Engländern die Nachfolge von Alexander Isak antreten, der seinerseits vor einem Wechsel zum FC Liverpool steht. Mit dieser Verpflichtung revanchiert sich Newcastle indirekt beim FC Bayern: Die Münchner hatten den Premier-League-Klub im Sommer 2024 im Wettstreit um Michael Olise ausgestochen – nun schnappen die Magpies dem deutschen Rekordmeister ein Top-Ziel vor der Nase weg.

Warum Newcastle zuschlug – und Bayern leer ausgeht

Über weite Strecken der Sommertransferperiode galt der FC Bayern als einzig ernsthafter Interessent für Woltemade. Max Eberl und Christoph Freund hatten sich sogar bereits mit der Spielerseite über einen Wechsel verständigt. Stuttgart blockte jedoch sämtliche Offerten der Münchner ab, die zuletzt mehr als 60 Millionen Euro geboten hatten.

Dass sich jetzt Newcastle durchsetzte, liegt auch an der finanziellen Schlagkraft der Premier League. Die Engländer können die hohen Forderungen der Schwaben problemlos stemmen – anders als die Bayern, die zuletzt von Ehrenpräsident Uli Hoeneß auf einen Sparkurs und auf Leihmodelle eingeschworen wurden.

Bayern enttäuscht über geplatzten Transfer

In München ist die Enttäuschung groß, wie Transfer-Insider Christian Falk berichtet. Noch im DFB-Pokal-Auftritt des VfB gegen Eintracht Braunschweig hatten die Bayern-Verantwortlichen Woltemade genau beobachtet.

Dass der Wechsel platzt, sorgt an der Säbener Straße für Ernüchterung. Auch Sky berichtet, dass man an der Säbener Straße „sehr, sehr überrascht“ über die Entscheidung von Woltemade sei. Man war davon ausgegangen, dass der Deal in diesem Sommer über die Bühne geht – im Worst Case im Sommer 2026. Nun steht fest: Woltemade wird nicht in München, sondern in Newcastle seine Karriere fortsetzen.

Saiba mais sobre o veículo