Verwirrung um Woltemade-Transfer: Wird er für Bayern günstiger als gedacht? | OneFootball

Verwirrung um Woltemade-Transfer: Wird er für Bayern günstiger als gedacht? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·28 de julho de 2025

Verwirrung um Woltemade-Transfer: Wird er für Bayern günstiger als gedacht?

Imagem do artigo:Verwirrung um Woltemade-Transfer: Wird er für Bayern günstiger als gedacht?

Noch vor wenigen Tagen schien ein Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern äußerst kompliziert. Die Ablöseforderungen des VfB Stuttgart galten als überzogen, die Gespräche zwischen den Klubs lagen auf Eis. Doch nun sorgt ein Transfer-Experte für Verwirrung.

Transfer-Insider Nicolo Schira berichtet, dass der Deal kurz vor dem Abschluss steht – und das zu einer deutlich niedrigeren Summe als bislang vermutet.


Vídeos OneFootball


Ursprünglich galt eine Ablöseforderung von rund 60 Millionen Euro als unverhandelbar. Der VfB hatte sich Berichten zufolge sogar geweigert, für diesen Betrag überhaupt an den Verhandlungstisch zu treten. Die Bayern wiederum sahen bei ihrem Angebot von 50 Millionen Euro plus fünf Millionen an Bonuszahlungen bereits ihre Schmerzgrenze erreicht. Deshalb hatte sich die sportliche Führung um Max Eberl und Jan-Christian Dreesen vorerst aus dem Poker zurückgezogen.

Nun aber meldet Schira, dass sich der FC Bayern und Nick Woltemade wieder annähern – und zwar zu einem deutlich günstigeren Kurs. Demnach soll sich der Wechsel des 22-jährigen U21-Vize-Europameisters für rund 50 Millionen Euro abzeichnen, was angesichts der bisherigen Verhandlungslage durchaus überraschend wäre.

Ob Stuttgart wirklich so schnell und so deutlich von seiner ursprünglichen Forderung abrückt, bleibt jedoch reine Spekulation. Die Meldung von Schira ist anzuzweifeln, weil auch keine anderen Medien oder Transfer-Experten von einer entsprechenden Entwicklung bei Woltemade berichten.

Woltemade bei Stuttgart im Training

Möglich scheint allerdings, dass Woltemades klarer Wechselwunsch zum Rekordmeister Druck auf den VfB ausübt. Woltemade war zu Beginn der Woche aus seinem Urlaub zurückgekehrt und hat sich dem Training der Schwaben angeschlossen.

Der Angreifer absolvierte Leistungstests sowie medizinische Untersuchungen, bevor er mit dem Team ins Trainingslager nach Rottach-Egern aufbrach – ein Ort, der nicht nur wegen seiner Nähe zum Tegernsee interessant ist. Dort lebt auch Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß, der sich in die Verhandlungen einbringen könnte.

Dass der Transfer noch einmal Fahrt aufnimmt, könnte demnach auch Teil eines strategischen Manövers gewesen sein. Die Bayern hatten sich bewusst zurückgezogen, möglicherweise um den Druck auf Stuttgart zu erhöhen. Nun wäre ein Durchbruch vorstellbar – auch, weil sich die Ausgangslage langsam zugunsten des Rekordmeisters verschiebt. Woltemade selbst hat deutlich gemacht, dass ein Wechsel ins Ausland für ihn derzeit nicht infrage kommt. Im Zweifel ist er wohl sogar bereit, bis 2026 zu warten, um seinen Wunschtransfer nach München zu realisieren.

Saiba mais sobre o veículo