VfL Osnabrück
·03 de julho de 2025
Tirol, Tag 4: Bergfest in Tirol

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·03 de julho de 2025
Am Donnerstag stand beim VfL Osnabrück ein weiterer intensiver Trainingstag auf dem Programm – mit zwei Einheiten, in denen spielerische und athletische Elemente genauso wie Standards im Fokus standen. Zum Bergfest wurde am Frühstückstisch ein neues Gesicht begrüßt.
Frühstück mit Neuzugang
Am späten Mittwochabend kam Neuzugang Fridolin Wagner im Mannschaftshotel Schwarzbrunn an, heute Morgen wurde er der Öffentlichkeit und den neuen Teamkollegen vorgestellt. Nach dem ersten gemeinsamen Frühstück machte sich das Team auf den Weg zum Vormittagstraining. Nikky Goguadze fiel mit einer Erkältung aus. Bjarke Jacobsen wurde aus Belastungsgründen geschont, am Nachmittag stieg der Mittelfeldspieler wieder ein. Umgekehrt lief es für Luc Ihorst, der das Vormittagstraining aufgrund einer Muskelverletzung abbrechen musste.
Athletiktrainer Tim Schütte eröffnete die Einheit mit einem Warm-up, gefolgt von einem Aufwärmspiel mit Wettkampfcharakter: Ziel war es, schnellstmöglich bestimmte farbige Hütchen oder das zentrale Hütchen zu erreichen – die Verlierer mussten zur Strafe Liegestütze absolvieren. Die Stimmung stimmte. Im Anschluss lag der Fokus auf Pass- und Koordinationsübungen, ehe es ins Rondo ging – in der Variante 7-gegen-3 bzw. 6-gegen-3. Nach mindestens vier erfolgreichen Kontakten durfte das Spielfeld gewechselt werden.
Spielerisch wurde es anschließend im 4-gegen-4 plus neutralem Spieler. Hier mussten nicht nur die beiden großen Tore, sondern auch zwei kleine Tore verteidigt werden, die in der Mitte des Spielfeldes standen. Ziel war es, das Zentrum zu verdichten und nach Außen zu verteidigen. Den Abschluss bildete ein Wechselspiel zwischen zwei Spielformen. Auf der einen Platzhälfte wurde im 11-gegen-11 gespielt, auf der anderen Seite wurde auf Dreiviertel des Feldes im 6-gegen-6 plus neutralem Anspieler agiert.
Nachmittag mit Kopfballrundlauf und Defensivstandards
Die zweite Einheit des Tages begann am Nachmittag mit einem etwas ungewöhnlichen, aber beliebten Warm-up: Kopfballrundlauf am Fünfmeterraum – mit Spaßfaktor, aber voller Konzentration. Anschließend leitete das Trainerteam koordinative Lauf- und Koordinationsübungen. Im Anschluss folgte ein großes Rondo im Mittelkreis, bei dem das gesamte Team gegen drei Verteidiger spielte, unterstützt durch zwei neutrale Anspieler im Zentrum.
Danach stand eine Kombination aus Lauf- und Passarbeit an: Läufe von einer Strafraumseite zur anderen wurden parallel mit Pass- und Freilaufbewegungen verknüpft. Die Intensität wurde erhöht, als die Mannschaft in zwei Gruppen Box-to-Box-Läufe absolvieren musste. Dagegen war bei den folgenden Kopfballabschlüsse und beim Verteidigen von Defensivstandards von der Grundlinie und aus dem Halbfeld in erster Linie Konzentration gefragt.
Mit dem Abschluss des Tages ist auch die Hälfte des Trainingslagers vorbei – Bergfest in Tirol. Bisher wurde die Mannschaft von Cheftrainer Timo Schultz sehr vielseitig gefordert und so viel steht fest: Das wird sich auch in den kommenden Tagen nicht ändern. Die Zeit in Österreich wird intensiv genutzt.
Text: Sebastian Rüther Fotos: Jonas Jürgens