dieblaue24
·27 de maio de 2025
Nach denkwürdiger Relegation: Saarbrücken schafft es nicht

In partnership with
Yahoo sportsdieblaue24
·27 de maio de 2025
Was für eine irre Relegation: 0:2 im Hinspiel, 2:0 im Rückspiel - eine Verlängerung musste Dienstagnacht darüber entscheiden, wer den letzten freien Platz in der Zweiten Liga bekommt. Der Zweitliga-16. Eintracht Braunschweig hatte in Überzahl gegenüber dem Drittliga-Dritten 1. FC Saarbrücken das glücklichere Ende für sich, weil der eingewechselte Michele Sanchez in der 105. Minute auf 1:2 verkürzte und Rayan Philippe in der Schlussminute den Ball ins verwaiste Tor zum 2:2 schoß. Für die Braunschweiger ist es das schönste Unentschieden der Vereinsgeschichte - ein Remis, das in der Liga-Verlängerung die finale Rettung bedeutet. Überragender Mann auf dem Platz war Braunschweigs Torwart Ron-Thorben Hofmann, der mit mehreren Glanzparaden zum Helden im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße avancierte. ""Das war eine Achterbahnfahrt der Gefühle", erklärte Braunschweigs Sportchef Benjamin Kessel bei Sat1: "Die gelb-rote Karte hat uns in die Karten gespielt. Ob verdient oder nicht, wir stehen in der Zweiten Liga. Wir haben es geschafft. Wir können uns für den Moment freuen, aber schon bald geht die Arbeit wieder los."
Damit ist die Dritte Liga nahezu komplett - der letzte freie Platz wird in der Aufstiegsrelegation zwischen den beiden Regionalliga-Meistern TSV Havelse und Lok Leipzig (Hinspiel am Mittwoch) ausgespielt.
Für Saarbrücken ist das Erlebte mehr als tragisch. FCS-Offensivmann Florian Krüger: “Viel härter kann es nicht kommen können. Tut brutal weh.”
Bereits 2018 unterlagen sie in der Relegation gegen 1860 München, damals ging’s um den Aufstieg in die Dritte Liga. Jetzt verpassten sie um Haaresbreite die Rückkehr in die Zweitklassigkeit. Ob’s in der neuen Saison zu einem weiteren Anlauf im Saarland kommt?
Das bereits feststehende Teilnehmerfeld in der Saison 2025/2026: Ulm, Regensburg, Saarbrücken, Cottbus, Rostock, Viktoria Köln, Verl, Essen, Wiesbaden, Ingolstadt, 1860 München, Alemannia Aachen, Erzgebirge Aue, Osnabrück, VfB Stuttgart II, Waldhof Mannheim, Schweinfurt, Hoffenheim II, Duisburg.
Ao vivo