90min
·25 de julho de 2025
Mission Klassenerhalt: Diese drei Rechtsverteidiger sollte der HSV ins Visier nehmen

In partnership with
Yahoo sports90min
·25 de julho de 2025
Nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga konnte der Hamburger SV bereits mit unheimlich cleveren Transfers beeindrucken und scheint eine solide Basis für den Klassenerhalt geschaffen zu haben. Was den Hanseaten zum ganz großen Glück eventuell noch fehlt, ist ein neuer Spieler, der die rechte Abwehrseite weiter verstärkt.Wenn der HSV in diesem Bereich noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv wird und einen weiteren cleveren Deal eintüten kann, dürfte er mit dem Abstieg am Saisonende nicht viel zu tun haben. Als kleine Hilfestellung werfen wir einen Blick auf drei Kandidaten, die in Hamburg ins Visier der Scouts rücken sollten. In drei Preis-Kategorien ist hier alles dabei: von Talent bis Erfahrung.
Landry Farre / Daniela Porcelli/GettyImages
Aktueller Verein: FC BarcelonaAlter: 18 Vertrag bis: 2026Marktwert: 300.000 EuroDer erst 18-jährige Rechtsverteidiger des FC Barcelona beeindruckt bereits jetzt mit großem Spielverständnis, löst Zweikampfsituationen stets clever und nutzt dabei auch seine gute Physis. Aus der berühmten Akademie La Masia verspricht das Nachwuchssternchen zudem große fußballerische Klasse. Der 1,78 m große Landry Farré gilt als eines der vielversprechendsten Talente im B-Team des FC Barcelona und durfte auch schon bei den Profis reinschnuppern, wo er sich mit Offensiv-Stars wie Lamine Yamal und Robert Lewandowski messen konnte. Der Vertrag des Defensiv-Juwels bei den Katalanen läuft nur noch bis zum Sommer 2026. Mit einem aktuellen Marktwert von 300.000 Euro wäre Farre auch finanziell ein attraktives Zukunftsprojekt für den HSV. Wie gut sich ehemalige Barça-Sternchen bei den Hanseaten entwickeln können, zeigte in den letzten Jahren eindrucksvoll Ludovit Reis. Der HSV sollte ganz schnell aufmerksam auf den jungen Spanier mit ivorischen Wurzeln werden.
Mergim Vojvoda / Image Photo Agency/GettyImages
Aktueller Verein: Como 1907Alter: 30 Vertrag bis: 2028Marktwert: 3 Mio. EuroDer im oberfränkischen Hof an der Saale geborene Mergim Vojvoda kennt deutschen Fußballboden bereits aus seiner Zeit bei Carl Zeiss Jena, für die er in der Regionalliga Nordost sowie zweimal im DFB-Pokal zum Einsatz kam. Seine Karriere nahm jedoch über den Weg Belgien dann in Italiens Serie A einen ganz großen Werdegang: In 135 Pflichtspielen für den FC Turin war der 51-fache kosovarische Nationalspieler als Außenverteidiger an insgesamt 18 Treffern seines Teams beteiligt. Drei Tore und 15 Assists steuerte der heute 30-Jährige in dieser Zeit bei. Im Februar dieses Jahres schloss er sich dem von Cesc Fàbregas trainierten Como an. Auch dort machte sich Vojvoda bereits einen Namen in den Statistiken und war in elf Pflichtspielen an drei Treffern beteiligt. Für den 1,87 Meter großen Vojovoda müsste der HSV zwar etwas Geld in die Hand nehmen, doch das wäre eine durchaus sinnvolle Investition. Der Kosovare kann nicht nur die beiden Außenverteidigerpositionen, sondern auch die beiden Innenverteidigerpositionen bekleiden. Zudem verfügt er über genug Erfahrung, um eine Soforthilfe darzustellen.
Jan-Carlo Simic / BRUNO FAHY/GettyImages
Aktueller Verein: RSC AnderlechtAlter: 20 Vertrag bis: 2029Marktwert: 8 Mio. EuroJan-Carlo Simic wäre der teuerste, aber vermutlich auch der talentierteste Spieler in diesem Bunde. Der in Nürtingen geborene serbische Nationalspieler durchlief die Jugend des VfB Stuttgart, wo er bereits in jungen Jahren als Kapitän große Aufmerksamkeit auf sich zog. Im Sommer 2022 holte die AC Mailand das Defensivtalent an Bord und ließ ihn in der berühmten italienischen Schule des Verteidigens ausbilden. Vier Einsätze in der Serie A machte Simic für die Rossoneri. Im Sommer 2024 wechselte Simic für eine Ablöse von drei Millionen Euro nach Belgien zum Spitzenklub RSC Anderlecht, wo seine Karriere weiter in großen Schritten voranschritt. Der 1,86 Meter große Verteidiger kann mittlerweile auf 49 Pflichtspiele und sechs Torbeteiligungen für den 34-maligen belgischen Meister zurückblicken, lief achtmal in der Europa League auf und gehört mit bereits fünf Länderspielen zu den größten Zukunftsversprechen Serbiens. Simic kommt primär als Innenverteidiger zum Einsatz, kann aber auch als Rechtsverteidiger spielen. Das aus Baden-Württemberg stammende Talent wäre für den HSV eine kostspielige Angelegenheit und würde die Möglichkeiten der Hamburger wohl erheblich ausreizen, doch wenn es für die Hanseaten auch nur eine geringe Chance geben sollte, bei Simic einen Fuß in die Tür zu bekommen, dann sollte man unbedingt versuchen, einen Deal an Land zu ziehen. Neben seiner großen fußballerischen Klasse verfügt Simic auch über tolle Anlagen als Leader und könnte sich über die rechte Abwehrseite beginnend nach und nach einen festen Standpunkt im Abwehrzentrum des HSV erarbeiten. Ich traue diesem Defensiv-Juwel einen ganz großen Karriereweg zu. Wenn Simic in Hamburg ein Thema werden soll, das noch irgendwie im schmerzlichen aber letztlich vertretbaren finanziellen Rahmen des Möglichen liegt, dann muss man jetzt ins Thema einsteigen, ehe er tatsächlich unbezahlbar wird. Zudem dürfte Anderlecht den Youngster nur ungern ziehen lassen - wenn überhaupt. Die Wahrheit ist: Dieser Deal wäre ein enormer Kraftakt!
Weitere HSV-News lesen: