MillernTon
·16 de maio de 2025
Lage am Millerntor – 16. Mai 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·16 de maio de 2025
Letzter Spieltag für den FC St. Pauli, mit viel Rahmenprogramm. Auch für die U23 und die 1. Frauen steht das Saisonfinale an, ebenso in anderen Ligen. Die Lage am Freitag.
Die gestrige Pressekonferenz könnt Ihr als Text und Video nachverfolgen.Personell gibt es nicht viel Neues und somit eben auch keine neuen Verletzungsausfälle – alle haben Bock und wollen das letzte Heimspiel genießen. Der Vorbericht von Tim erscheint im Verlauf des Vormittags. ist online.
Auch Alexander Blessin war sichtlich gut gelaunt und vergab (auf Nachfrage) am Ende dann auch noch eine Schulnote an die anwesenden Pressevertreter*innen.
Wettbewerbsübergreifend gab es bisher 38 Spiele gegen den VfL. Die Bilanz ist mit 13 Siegen bei 10 Niederlagen und 15 Unentschieden leicht positiv für den FC St. Pauli.In der 1. Bundesliga sieht es mit 3S/4U/4N ganz leicht negativ aus, aber da kann man dann ja morgen ein sehr schön ausgeglichenes Bild herbeiführen. Hierzu passt, dass es in der 1. Liga bisher bei fünf Heimspielen drei Siege und zwei Unentschieden gab, wir also in dieser Liga zu Hause noch nie gegen den VfL verloren haben.
Okay, ordnen wir die relevanten Dinge chronologisch:
Ab 12.00h trifft man sich auf dem Rathausmarkt, um die Vorzüge eines Stadions in der Innenstadt zu nutzen und gemeinsam ab 12.30h die paar Meter zum Millerntor zu gehen. // USP
GEMEINSAM BIS ZUM SCHLUSS – SAISONABSCHLUSSMARSCH#fcsp usp.stpaulifans.de/2025/05/geme…— Ultrà Sankt Pauli (@ultrasanktpauli.bsky.social) 2025-05-13T10:13:24.625Z
Rund um das Heimspiel wird es wieder eine Spendensammlung für Rojava geben, außerdem gibt es am Mittwoch noch eine Veranstaltung zum Thema in den Fanräumen.Mehr Infos dazu auf Instagram.
Der Supportblock bittet zum letzten Tanz der Saison und will die Gegengerade mit Konfetti, Schals und Fahnen bunt machen: // BSky
Bringt Konfetti, Kassenrollen, Schals und alles, was ihr sonst noch so findet, mit – und lasst uns unser Team zum letzten Mal in dieser Saison mit einer bunten und lauten Kurve begrüßen!2/2#fcsp— Supportblock (@supportblock.bsky.social) 2025-05-15T13:39:47.312Z
Der Verein hat die Planungen für die Feier nach dem Spiel veröffentlicht.Das Team will sich mit der „normalen“ Ehrenrunde verabschieden, DANACH werden die Tore zum Innenraum geöffnet und alle dürfen auf den Rasen. Da sowohl das Fanclub-Turnier als auch das Antira noch anstehen, lasst bitte den Rasen heile.Um 19.10h wird es dann (voraussichtlich im Bereich des Balkons der Süd vorm Ballsaal Richtung Innenraum) nochmal Interviews mit Spielern und Offiziellen geben, ehe dann Freigetränke ausgegeben werden und DJs spielen. Das Stadion soll bis Mitternacht geöffnet sein.
Ich habe bei der Verlinkung des „Vor dem Spiel“-Gesprächs vergessen, auf das Jubiläum hinzuweisen: Michael hat sein 250. VdS/NdS-Gespräch geführt. Herzlichen Glückwunsch, was für eine Leistung! Yannick war hingegen beim „Immer wieder VfL“-Podcast (48m9s) zu Gast.
Der Flugkopfball (41m10s) schaut auf den letzten Spieltag aus FCSP- und SVW-Sicht und „If you can hear us“ (1h38m) feiert ausgiebig den Klassenerhalt.
Felix Zwayer hat zuletzt das Champions League-Halbfinale zwischen Paris St. Germain und Arsenal geleitet, da ist St. Pauli gegen Bochum jetzt natürlich nochmal ein Upgrade.Mit dem FCSP ist es bereits sein fünftes Spiel in dieser Saison, zu den drei Auswärtsniederlagen (Augsburg, Leipzig (Pokal) und Mainz) gesellt sich noch der Heimsieg gegen Kiel.
Unser Innenverteidiger feiert heute seinen 32. Geburtstag.Wir wünschen alles Gute und freuen uns sehr darauf, ihn nächste Saison wieder auf dem Platz zu sehen.
Eine reine Legende im Zweikampf mit Harry Kane // (c) Stefan Groenveld
Der FC Barcelona hat sich gestern Abend den Titel in La Liga gesichert (Randnotizen: siehe Döntjes), Robert Lewandowski (25 Tore) muss die Torjägerkanone allerdings voraussichtlich Kylian Mbappé (Real, 28 Tore) überlassen. Ach Mist, die waren ja beide gar nicht bei uns… aber dafür Platz 3: Der geht nämlich zur Zeit mit 20 Treffern an Ante Budimir. Ja, damals in Rathenow – ich hab immer an ihn geglaubt.
Letztmalig der weekly reminder: Denkt an Eure Tippspiele!Unsere Bonusfrage will wissen, wer denn in die Champions League einziehen wird.
Alle Spiele um 15.30h (Sky):
Meisterschaft und direkter Abstieg sind entschieden, lediglich ein paar Europapokal-Zuordnungen und der Relegationsplatz sind noch in der Verlosung.Um den Relegationsrang noch zu verlassen, muss der 1. FC Heidenheim sein Spiel gegen Werder gewinnen, auf eine Niederlage von Hoffenheim gegen Bayern hoffen und dann auch noch die um sechs Tore schlechtere Tordifferenz ausbügeln. Da man auch deutlich weniger Tore geschossen hat, muss man insgesamt sieben Tore gutmachen.
Für die Champions League braucht Borussia Dortmund einen Sieg gegen Holstein Kiel mit zwei Toren. Dann ist es völlig egal, wie Freiburg und Frankfurt gegeneinander spielen. Die Ausgangslage im Detail bespricht auch der Rasenfunk (1h12).
Rein theoretisch könnte Mainz 05 den BVB noch überholen und so in die Europa League einziehen, allerdings müsste man selbst gegen Leverkusen gewinnen, der BVB gegen Kiel verlieren und fünf Tore aufgeholt werden. Deutlich wahrscheinlicher ist also die Qualifikation für die Conference League, für die man „nur“ die eigenen Sechs-Tore-Vorsprung auf die punktgleichen Leipziger verteidigen muss. Eine Europapokalsaison ohne Leipzig wäre ein Novum, seit ihrem Aufstieg 2016 hat sich RaBa bisher jede Saison für einen Europapokal qualifiziert.
Auf Serdis „Vertrau mir blind“-Kanal gibt es eine knappe halbe Stunde Reportage und Drumherum vom Spiel gegen Hertha am letzten Sonntag, unter anderem mit einem verschwitzten Schiedsrichter. // YouTube
Am Sonntag um 14.00h geht es ins letzte Liga-Spiel der Saison. Der Grill ist aufgebaut, Getränke sind da, Spielerinnen werden verabschiedet und eine Trikotverlosung gibt es auch noch.Gegner ist Werder II und wenn man das Spiel zumindest nicht verliert, ist auch Platz 7 gesichert. Bei einem Sieg wäre zudem noch der Sprung auf Rang 6 möglich. // Instagram
Um 15.00h geht es am Sonntag für die U23 an den Bremer Panzenberg zum Bremer SV. Die Gastgeber belegen aktuell Rang 15 und der Klassenerhalt wäre somit abhängig vom Sieg des TSV Havelse in den Aufstiegsspielen gegen (höchstwahrscheinlich) Lok Leipzig.Eine Restchance, dies zu vermeiden besteht allerdings noch, wenn Jeddeloh II am Samstag gegen Todesfelde verlieren sollte – dann könnte der BSV sich mit einem eigenen Sieg noch komplett retten. Warum die beiden Spiele nicht zeitgleich stattfinden, weiß ich nicht.Der FCSP liegt mit 45 Punkten aus 33 Spielen auf Rang 10, in der Tabelle könnte es noch je einen Platz rauf oder runter gehen.
Sonntag um 16.00h, Buda-Hölle, zeitlich perfekt nach dem Heimspiel der Fußball-Frauen: Heimspiel der Handball-Männer gegen den Handball Sport Verein Hamburg II.Zwei Spiele gibt es noch, drei Punkte müssen gegenüber der SG Hamburg-Nord noch aufgeholt werden, um in der Regionalliga zu bleiben. Gegen die Zweitvertretung des HSVH II, die aktuell auf Platz 5 liegt, muss also gewonnen werden. Das Hinspiel endete mit einer 41:26-Niederlage.
Angesichts der Feierlichkeiten im Stadion schließt auch das Clubheim morgen direkt nach dem Spiel: // BSky
Info zum Wochenende:Heute ab 17 Uhr und morgen ab 12 Uhr sind wir für Euch da. Nach dem Bochum-Spiel aber schließen wir, weil wir auch im Stadion feiern wollen. Sonntag ist geschlossen.Geht gerne zu den Fußballfrauen (14 Uhr) und den Handballmännern (16 Uhr).#FCSP #Clubheim— Clubheim Kollektiv (@clubheimfcsp.bsky.social) 2025-05-16T05:45:39.212Z
Auch hier finden alle Spiele zeitgleich um 15.30h statt, allerdings am Sonntag. Der Rasenfunk bietet auch hier eine Sonderfolge (2h16m).Der 1. FC Köln braucht zu Hause gegen Kaiserslautern einen Punkt, um den direkten Aufstieg zu sichern. Für den 3. Platz hat die SV Elversberg die besten Karten, ein Sieg auf Schalke würde reichen. Die punktgleichen Paderborner (in Karlsruhe) hoffen ebenso auf einen Ausrutscher wie die zwei Punkte dahinter liegenden Düsseldorfer und Kaiserslautern.
Mit Ulm und Regensburg stehen auch hier die beiden direkten Absteiger fest, den Relegationsplatz machen Fürth (36P), Münster (35P) und Braunschweig (35P) im Fernduell unter sich aus.
Bielefeld und Dresden sind aufgestiegen, bei Sandhausen, Hannover II und Unterhaching steht der Abstieg fest. Offen ist noch der Relegationsplatz, den die punktgleichen Teams von Energie Cottbus (gegen Ingolstadt) und dem 1. FC Saarbrücken (gegen Dortmund II) erreichen wollen, Energie hat die um zwei Tore bessere Tordifferenz. Sollte keiner von beiden gewinnen, könnte Hansa Rostock (in Hannover) als lachender Dritter bei zwei Punkten Rückstand noch vorbeispringen.
Um den Abstieg zu verhindern, muss der BVB II nicht nur in Saarbrücken gewinnen, sondern auch die drei Punkte Rückstand auf VfB Stuttgart II (gegen RWE) oder Waldhof Mannheim (bei Arminia Bielefeld) aufholen.Auch hier starten alle Spiele parallel, in diesem Fall am Samstag um 13.30h.
Bei der Schlagzeile „Auto fährt in Menschenmenge“ haben sicher alle sofort schlimmste Bilder im Kopf. Ganz so schlimm war es zum Glück unmittelbar vor dem Spiel zwischen Espanyol und Barca gestern Abend nicht, wahrscheinlich eine Verkettung unglücklicher Umstände. Ein PKW kam wohl eher zufällig in die Menschenmassen vor dem Spiel und blieb dort stehen, die Fahrerin geriet in Panik und gab im weiteren Verlauf dann wohl aus Nervosität oder versehentlich Gas. Die im Internet kursierenden Videos ließen Schlimmeres vermuten, laut spanischer Polizei gab es aber „nur“ 13 Verletzte, keiner davon schwer. Da die Polizei zur „Beruhigung“ der Situation auch Schlagstöcke einsetzte, sind zudem vielleicht auch nicht alle Verletzte dem Auto geschuldet. // Sportschau
Es braucht ganz dringend eine Kategorie „Bester Film mit Zeitlupe, Musik und jubelnden Menschen“. Ich nominiere das Tor von Sunderland (nach Ecke), welches in der Nachspielzeit den Weg nach Wembley zum Aufstiegsfinale ebnete.
Letzte Spieltage, Verabschiedungen.Bei Feyenoord Rotterdam wurde jetzt der Stadionsprecher Peter Houtman verabschiedet. Er spielte als Profi für alle drei Rotterdamer Profivereine und übte jetzt 27 Jahre die Aufgabe des Stadionsprechers aus – und gibt diese nun aufgrund einer Alzheimer-Diagnose ab. // Instagram
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)