FC Bayern und Chelsea liegen bei Jackson weit auseinander – drei Top-Klubs machen Druck | OneFootball

FC Bayern und Chelsea liegen bei Jackson weit auseinander – drei Top-Klubs machen Druck | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·29 de agosto de 2025

FC Bayern und Chelsea liegen bei Jackson weit auseinander – drei Top-Klubs machen Druck

Imagem do artigo:FC Bayern und Chelsea liegen bei Jackson weit auseinander – drei Top-Klubs machen Druck

Der FC Bayern hofft weiterhin auf einen Transfer von Nicolas Jackson. Doch eine Einigung mit dem FC Chelsea ist nicht in Sicht.

Dem FC Bayern läuft im Werben um Nicolas Jackson allmählich die Zeit davon. Noch bis zum 1. September kann der deutsche Rekordmeister neue Spieler verpflichten, doch eine zeitnahe Einigung bei dem Stürmer ist offenbar nicht zu erwarten.


Vídeos OneFootball


Große Diskrepanz zwischen Bayern und Chelsea

Denn wie der Journalist Aaron Ramiro berichtet, liegen der FC Chelsea und die Bayern in den Verhandlungen aktuell noch weit auseinander. Demnach beharrt der amtierende Klub-WM-Sieger weiterhin auf einer sehr hohen Leihgebühr in Höhe von 17,5 Millionen Euro. Das ist den Münchnern stand jetzt wohl zu viel – doch ein fester Transfer kommt ebenfalls nicht infrage.

Zumal Chelsea Berichten zufolge nur zu einer Leihe bereit ist, wenn eine anschließende Kaufpflicht vereinbart wird. Wie viel Ablöse Chelsea für eine entsprechende verpflichtende Klausel verlangen würde, ist unklar. Allerdings haben die Blues mehr als deutlich gemacht, dass man Jackson nicht zum Spottpreis abgeben wird, auch wenn er in den Planungen von Enzo Maresca keine Rolle mehr spielt.

Erschwerend hinzu kommt für die Bayern, dass mit der SSC Neapel, Newcastle United und Aston Villa gleich drei andere Vereine ebenfalls an dem 24-Jährigen interessiert sein sollen. Über entsprechende Hijack-Versuche soll Bayern-Sportvorstand Max Eberl informiert worden sein, heißt es bei Sky.

Jackson-Alternativen sind vom Markt

Jackson selbst ist an einem Wechsel an die Säbener Straße interessiert und hat bereits vor einigen Tagen eine Einigung mit dem Rekordmeister erzielt. Jetzt liegt es an Eberl und Co., sich mit Chelsea zu einigen. Andernfalls muss Vincent Kompany wohl mit dem aktuellen Kader auskommen, denn sämtliche Alternativen wie Christopher Nkunku, der vor einem Wechsel zur AC Mailand steht, oder Xavi Simons, den es zu den Tottenham Hotspur zieht, sind vom Markt.

Saiba mais sobre o veículo