Fussballdaten.de
·22 de agosto de 2025
Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 1. Spieltag

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·22 de agosto de 2025
Es geht wieder los: die Bundesliga startet in ihre 63. Spielzeit. Zum Saisonauftakt empfängt der amtierende Deutsche Meister Bayern München am Freitagabend in der Allianz Arena RB Leipzig. Die Elf von Trainer Vincent Kompany konnte sich zuletzt gegen Stuttgart durchsetzen und sicherte sich somit den Franz-Beckenbauer-Supercup. Leipzig war derweil im DFB-Pokal bei Regionalligist Sandhausen gefordert und hatte beim 4:2 durchaus Probleme. Mal sehen, ob die Roten Bullen der Aufgabe beim Rekordmeister aus München gewachsen sind.
Fünf Bundesliga-Begegnungen werden am Samstagnachmittag angepfiffen. Eintracht Frankfurt hat Topstürmer Hugo Ekitiké an Liverpool abgegeben, trotzdem peilt die SGE wieder die europäischen Plätze an. Zum Auftakt trifft man auf Werder Bremen. Einen regelrechten Ausverkauf gab es derweil bei Bayer Leverkusen, dem Doublesieger von 2024. Trotz zahlreicher namhafter Abgänge will die Elf des neuen Trainers Erik ten Hag mit einem Sieg gegen Hoffenheim in die neue Bundesliga-Saison starten. Zeitgleich trifft der SC Freiburg auf den FC Augsburg mit dem neuen Chefcoach Sandro Wagner und Union Berlin bekommt es mit Pokalsieger VfB Stuttgart zu tun. Außerdem muss Heidenheim gegen Wolfsburg ran.
Im Topspiel am frühen Samstagabend treffen der FC St. Pauli und Borussia Dortmund aufeinander. Beide Mannschaften haben sich unlängst in der 1. Runde des DFB-Pokals nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Während die Hanseaten sich erst im Elfmeterschießen gegen Regionalligist Eintracht Norderstedt durchsetzen konnten, reichte dem BVB ein später Treffer von Goalgetter Guirassy zum Weiterkommen gegen Drittligist Rot-Weiß Essen. Es ist davon auszugehen, dass die Schwarz-Gelben um Sportdirektor Sebastian Kehl auf dem Transfermarkt noch was machen werden, immerhin hat man mit Jobe Bellingham erst einen Neuzugang vorzuweisen. Es bleibt also abzuwarten ob Dortmund seiner Favoritenrolle am Millerntor schon früh in der Saison gerecht werden kann.
Im Oberhaus stehen am Sonntag zwei weitere Partien auf dem Programm. Zunächst ist Aufsteiger Köln zu Gast in Mainz. Zum Abschluss des Bundesliga-Wochenendes muss mit dem Hamburger SV dann der zweite Aufsteiger in Gladbach ran – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 1. Bundesliga-Spieltag.
FCB: Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic – Kimmich, Goretzka – Olise, Gnabry, Luis Diaz – Kane
Nicht ausgeschlossen, dass Pavlovic (Augenhöhlenbruch) in den dünn besetzten Kader zurückkehrt. Bischof (Blinddarm-Operation), Davies (Reha nach Kreuzbandriss), H. Ito (Reha nach Mittelfußbruch) und Musiala (Wadenbeinbruch) sind nicht einsatzbereit.
RBL: Gulacsi – R. Baku, Orban, Lukeba, Raum – Seiwald – X. Schlager, Xavi – Diomande, Nusa – Openda
Nedeljkovic könnte hinten rechts den Vorzug vor R. Baku erhalten. Anstelle von Seiwald könnte Vermeeren beginnen. Auch Baumgartner, Banzuzi und Bakayoko sind Startelf-Kandidaten. Gomis und Maksimovic (beide Aufbautraining) stehen nicht zur Verfügung.
SGE: Zetterer – Kristensen, R. Koch, Theate, Nkounkou – Chaibi, Larsson – Doan, Uzun, Bahoya – Burkardt
Nach dem DFB-Pokalspiel beim Regionalligisten FV Engers (5:0) dürfte es nur wenig Veränderungen geben. Neuzugang Zetterer dürfte zu seinem Debüt im Kasten der Eintracht kommen. Außerdem ist Theate (nach muskulären Problemen) wieder voll belastbar. Auch Collins und Knauff sind Startelf-Kandidaten. Es fehlen Kaua Santos (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss), Ngankam (Schien- und Wadenbeinbruch) und Skhiri (Trainingsrückstand nach Knieproblemen).
SVW: Backhaus – Malatini, Stark, Friedl, Agu – Bittencourt, Lynen – Njinmah, Schmid, Covic – Grüll
Coulibaly (für Malatini) und Mbangula (anstelle von Covic) drängen in die Anfangsformation. Ausfälle: Deman (Sprunggelenksverletzung), Pieper (operativer Eingriff im Hüftbereich), Stage (Fußverletzung), Weiser (Kreuzbandriss) umd Wöber (Oberschenkelverletzung).
B04: Flekken – Quansah, Tapsoba, Hincapie – Arthur, Andrich, Aleix Garcia, Grimaldo – Maza, Tella – Schick
Der wiedergenesene Tillman ist ein Startelf-Kandidat und könnte anstelle von Tella anfangen. Statt Arthur könne auch Poku starten. Belocian (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss), Hofmann (Oberschenkelverletzung), Palacios (Oberschenkelverletzung) und Terrier (Aufbautraining nach Achillessehnenriss) sind nicht einsatzbereit.
TSG: Baumann – Coufal, Arthur Chaves, Machida, Bernardo – Avdullahu, Burger – Kramaric, Touré – Lemperle, Asllani
Hranac könnte Arthur Chaves auf die Bank verdrängen. Damar ist die Alternative zu Kramaric. Moerstedt könnte den Vorzug vor Lemperle erhalten. Es fehlen Gendrey (Knöchelbruch), Hlozek (Mittelfußbruch) und Kabak (Aufbautraining).
SCF: Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – M. Eggestein, Osterhage – Dinkci, Manzambi, Grifo – Höler
Im Vergleich zum Pokalspiel bei Lotte (2:0) dürfte es kaum Umstellungen geben. In der Offensive könnten allerdings allen voran Suzuki und Scherhant eine Startelf-Chance erhalten. Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Matanovic (muskuläre Probleme), Rosenfelder (Aufbautraining nach Muskelverletzung) und Treu (Trainingsrückstand nach Schulterverletzung) sind nicht einsatzbereit.
FCA: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, K. Schlotterbeck – M. Wolf, Jakic, Massengo, Giannoulis – Kömür – P. Tietz, Mounié
Nach dem 2:0 im DFB-Pokal beim Regionalligisten Halle spricht vieles dafür, dass vorne erneut eine Doppelspitze auflaufen wird. Es fehlen Claude-Maurice (Sprunggelenkstauchung), Essende (Sperre aus der Vorsaison) und Kabadayi (Aufbautraining).
FCU: Rönnow – Doekhi, Querfeld, Rothe – Trimmel, R. Khedira, Skov – Schäfer, Haberer – Burke, Ilic
Ansah wäre in der Offensiv eine Alternative zu Burke. Burcu (Sprunggelenkprobleme) sowie Diogo Leite, Nsoki und Ogbemudia (alle Aufbautraining) sind nicht einsatzbereit.
VfB: Nübel – Vagnoman, Jaquez, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Führich – Undav – Woltemade
Bei Nübel (nach Ellenbogenproblemen) dürfte die Zeit reichen, vieles spricht dafür dass er im Tor steht. Ansonsten steht erneut sein Stellvertreter Bredlow bereit. Im Abwehrzentrum wird Jaquez wohl wie zuletzt den Vorzug vor Jeltsch erhalten. Assignon (Gelbsperre) und Stergiou (Trainingsrückstand nach Syndesmoseverletzung) stehen nicht zur Verfügung.
FCH: Ramaj – P. Mainka, Gimber, Siersleben – Dorsch, Schöppner – S. Conteh, Ibrahimovic – Scienza, Honsak – Zivzivadze
Auf der rechten Außenbahn könnte statt S. Conteh auch Traoré beginnen. Für den zuletzt etwas angeschlagenen Honsak könnte Beck starten. Feller (Reha nach Knie-OP) und Pieringer (Reha nach Knöchel-OP) stehen nicht zur Verfügung.
WOB: Grabara – Fischer, Jenz, Koulierakis, Maehle – Arnold, Vinicius Souza – Skov Olsen, Majer, Wimmer – Pejcinovic
Skov Olsen (Sprunggelenk) könnte ausfallen, für ihn könnte Leih-Rückkehrer Cerny beginnen. Sollte der angeschlagene Amoura (Oberschenkel) doch noch rechtzeitig fit werden, dürfte er anstelle von Pejcinovic starten. Ausfälle: Lindström (Aufbautraining nach Leisten-OP), Paredes (Fuß-OP), Rogerio (Muskelverletzung), Vavro (Muskelverletzung im Adduktorenbereich) und Wind (Aufbautraining nach muskulären Problemen)
STP: Vasilj – Wahl, Smith, Dzwigala – Pyrka, Sands, Fujita, Oppie – Sinani – Hountondji, Pereira Lage
Ritzka wäre links in der Dreierabwehrkette die Alternative zu Dzwigala. Anstelle von Pyrka könnte auf der rechten Außenbahn auch Saliakas anfangen. Es fehlen Irvine (Aufbautraining), Jones (Schulter-OP) und Mets (Trainingsrückstand).
BVB: Kobel – Mane, Anton, Bensebaini – Yan Couto, Sabitzer, Svensson – P. Groß, Bellingham – Guirassy, Adeyemi
Im Vergleich zum DFB-Pokalspiel in Essen dürften Bellingham (für Nmecha) und Adeyemi (anstelle von Beier) starten. Yan Couto (Knieblessur) wird im Gegensatz zu Ryerson (Wadenprobleme) wohl rechtzeitig fit. Can (Adduktorenprobleme), Duranville (Schulterverletzung), N. Schlotterbeck (Reha nach Meniskusriss) und Süle (Muskelverletzung im Unterschenkel) sind nicht einsatzbereit.
M05: Zentner – da Costa, Bell, Kohr – Caci, Amiri, Kai. Sano, Mwene – Nebel, J.-S. Lee – Hollerbach
Leitsch könnte in der Defensive den Vorzug vor Bell erhalten. Dal (Kreuzbandriss) und Weiper (Versetzt zur U23) stehen nicht zur Verfügung.
KOE: Schwäbe – Schmied, Hübers, Krauß – Sebulonsen, Johannesson, Martel, Lund – Bülter, Kaminski – Waldschmidt
Allen voran Cenk, Thielmann und Maina sind Startelf-Kandidaten. Alle Spieler sind einsatzbereit.
BMG: Nicolas – Scally, Elvedi, Diks, Ullrich – Sander, Reitz – Honorat, Stöger, Hack – Tabakovic
Sollte Diks (Oberschenkelprobleme) nicht rechtzeitig fit werden, stehen Chiarodia oder Friedrich als Ersatz bereit. Ullrich dürfte erneut den Vorzug vor Netz erhalten. Es fehlen Kleindienst (Meniskus-OP), Machino (Wadenverletzung) und Ngoumou (Achillessehnenriss).
HSV: Heuer Fernandes – Omari, Elfadli, Torunarigha – Gocholeishvili, Capaldo, Meffert, Muheim – Sahiti, Königsdörffer, Rössing-Lelesiit
Es steht noch nicht fest, ob Heuer Fernandes oder Bayern-Leihgabe Peretz die Nummer 1 wird. In der Abwehr ist Soumahoro eine denkbare Option. Bei den zuletzt angeschlagenen Dompé und Poulsen reicht es für den Kader, die Startelf kommt für beide jedoch noch zu früh. Es fehlen Jatta (Aufbautraining), Pherai (Aufbautraining) und Yalcinkaya (Fußbruch).
Ao vivo