AZ-Bericht: Matthias Thoma neuer Löwen-Investor? | OneFootball

AZ-Bericht: Matthias Thoma neuer Löwen-Investor? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: dieblaue24

dieblaue24

·14 de julho de 2025

AZ-Bericht: Matthias Thoma neuer Löwen-Investor?

Imagem do artigo:AZ-Bericht: Matthias Thoma neuer Löwen-Investor?

Wer ist der Schweizer Kracher für die Löwen?

Die “AZ” berichtet, dass es sich um den gebürtigen deutschen Staatsbürger Matthias Thoma (57) handelt. Dies soll die Münchner Boulevardzeitung von verschiedenen Quellen bestätigt worden sein. AZ-Reporter Matthias Eicher schreibt: “Der Wahl-Züricher, der sich die Anteile aus Sechzigs ausgegliederter Profifußball-Abteilung vom umstrittenen Jordanier Ismaik gesichert hat, ist deutscher Staatsbürger und soll es bevorzugen, mit seiner Familie als Investor im Hintergrund zu wirken. Genauso heimlich, still und leise eben, wie Präsident Robert Reisinger, Geschäftsführer Christian Werner und ein Vertreter des Ismaik-Unternehmens HAM am Donnerstag, den 3. Juli beim Notartermin mit Thoma in Frankfurt weilten, um die Anteilsübernahme zu regeln. In diesem Zusammenhang musste der e.V. auch auf ein Vorkaufsrecht verzichten. Dementsprechend ist auch beim TSV 1860 vorgesehen, das Dasein des neuen Mehrheitsgesellschafters nicht an die große Geldgeber-Glocke zu hängen.” Theoretisch hätte auch der e.V. die Ismaik-Anteile kaufen können…


Vídeos OneFootball


Im Internet gibt es mehrere Matthias Thoma - bei LinkedIn wird einer aufgelistet, der bei EBP als CEO aufgeführt ist und in Harvard studiert hat. EBP ist eine Unternehmensberatung. Auf ihrer Webseite steht: “Wir formen Zukunft. Seit mehr als 50 Jahren engagieren wir uns für die nachhaltige Entwicklung unserer Welt.”

Wann verkündet 1860 den Deal mit Thoma?

Zuletzt hatte Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik eine Verkaufsmeldung seiner Social Media-Abteilung auf dem LinedIn-Kanal wieder gelöscht - weil das Geschäft zu diesem Zeitpunkt noch nicht über die Bühne war?

Aus dem Inner Circle heißt es, dass es sich beim Ismaik-Nachfolger um einen schwerstreichen Glücksfall handeln, der allerdings anders als der Jordanier im Hintergrund auftreten soll. 1860-Aufsichtsrat Karl-Christian Bay sagte auf der Mitgliederversammlung: “Es gibt keinen Personenkult mehr, sondern eine professionelle Planung der Zukunft.” Was gar nicht schlecht ist, denn Investoren werden im deutschen Fußball grundsätzlich an die Wand genagelt - und wer hat darauf schon Bock?

Die Verkaufs-Pressemitteilung, die kurz vor der Mitgliederversammlung publiziert wurde, lässt in jedem Fall Raum für Spekulationen zu: Auf der einen Seite heißt es, dass der Klub jetzt schuldenfrei sei, auf der anderen bleibt der jüngste Ismaik-Kredit in Höhe von 8,8 Millionen Euro aber bestehen. “Im Rahmen der Transaktion haben Herr Ismaik und der neue Anteilseigner vereinbart, dass alle Kreditschulden erlassen werden – ausgenommen jene Finanzierungszusagen, die für die Lizenz der laufenden Saison erforderlich sind. Zum Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen”, schrieben die Löwen vor über eine Woche.

Saiba mais sobre o veículo