90PLUS
·14 luglio 2025
Nach Rangelei mit Chelsea-Profi: Enrique drohen Konsequenzen

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·14 luglio 2025
PSG hat am Sonntagabend eine 0:3-Pleite gegen den FC Chelsea hinnehmen müssen. Die Blues waren einfach sehr effizient, haben PSG eiskalt erwischt. Cole Palmer war beeindruckend gut unterwegs, zockte auf und erzielte einen Doppelpack.
Und doch schrieb nicht Palmer die Schlagzeilen. Ein irrwitziger Auftritt von US-Präsident Donald Trump sorgte für Schlagzeilen. Denn er blieb einfach auf dem Podium, als den Blues die Trophäe überreicht wurde. Und er ging nicht weg.
Allerdings hat Luis Enrique auch für Aufsehen gesorgt. Denn rund um das Endspiel gab es auch noch eine Rudelbildung auf dem Platz. Einige Personen waren involviert, darunter eben die beiden Trainer. Und vor allem Enrique sorgte für einen Eklat.
Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie der Spanier zu einem Schlag gegen den Nacken von Chelseas Torschütze João Pedro ausholte und ihn an Hals und Kinn traf. Zuvor hatte Pedro die Hand von Enrique weggeschlagen, als dieser eine Konfrontation zwischen dem Brasilianer und PSG-Torhüter Gianluigi Donnarumma beruhigen wollte. Der Spanier sagte, dass er die Streithähne nur habe trennen wollen.
Jetzt drohen dem Trainer Konsequenzen. Wie die spanische Mundo Deportivo berichtet könnte Enrique gemäß des FIFA-Disziplinarreglements mit mindestens drei Spielen Sperre belegt werden.
Die mögliche Strafe hat allerdings zunächst keine disziplinarischen Folgen in anderen Wettbewerben, sondern nur bei der Klub-WM. Im Regelwerk heißt es nämlich: „Gemäß Artikel 74 des FIFA-Disziplinarreglements wird jede Sperre, die sich aus der Weltmeisterschaft ergibt, jede Spielsperre, die sich aus dem Platzverweis eines Spielers oder Trainers (infolge einer direkten oder indirekten Roten Karte) ergibt, nicht auf einen anderen Wettbewerb übertragen.“
Live