FCBinside.de
·19 aprile 2025
Nach bitterem CL-Aus: Siegen die Bayern in Heidenheim?

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·19 aprile 2025
Der FC Bayern gastiert am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) beim 1. FC Heidenheim in der Voith Arena. Nach der bitteren Niederlage unter der Woche im Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand, zum Ausscheiden in der Champions League führte, müssen sich die Münchner nun nur noch auf den Gewinn der Meisterschaft konzentrieren. Gegen die Heidenheimer könnte man dem Titel mit einem Sieg ein Stück weit näher kommen.
Am vergangenen Mittwoch musste der FC Bayern auswärts gegen Inter Mailand antreten. Nach der knappen Hinspiel-Pleite (1:2), musste ein Sieg her, um die eigenen Träume vom Finale Dahoam zu wahren. Nach dem Führungstreffer von Harry Kane drehten die Mailänder das Spiel mit einem Doppelschlag. Selbst der Ausgleich von Eric Dier konnte das Ausscheiden aus der Königsklasse nicht abwenden. Nun gilt es einen erfolgreichen Endspurt in der Bundesliga zu zeigen und den Vorsprung an der Tabellenspitze zu verteidigen. Gegen die Heidenheimer sollten die Roten hierfür unbedingt gewinnen.
Angesprochen auf das Ausscheiden aus der Champions League machte Bayern-Coach Vincent Kompany auf der Pressekonferenz vor dem Spiel klar, dass man sich vollkommen auf ein erfolgreiches Spiel gegen Heidenheim konzentrieren möchte: „Ich glaube, das ist unser Job. Es ist sogar besser, dass wir so schnell wieder spielen. Die absolute Priorität ist, was wir gegen Heidenheim machen in den nächsten 90 Minuten. Wir sind in einer sehr guten Ausgangsposition für die Bundesliga. Die nächsten 90 Minuten sind für mich die Priorität. Im Moment will ich erstmal gegen Heidenheim gewinnen“
„Jedes Spiel ist sehr, sehr wichtig für Heidenheim. Sie sind sehr mutig, machen ein gutes Pressing nach vorne. Sie nehmen ein gewisses Risiko, damit sie die Ergebnisse holen. Es ist eine Mannschaft, die kämpft. Wir haben auch Bock zu kämpfen morgen. Wir haben auch unsere Gründe, motiviert zu sein für dieses Spiel. Wie es der Verein gemacht hat, ist hervorragend. Sie haben ganz in Ruhe sehr, sehr viel gute Arbeit gemacht über lange Zeit. Ich glaube, dass sie sich in Heidenheim wahrscheinlich schon an den ein oder anderen Erfolg gewöhnt haben“, führte der 39-Jährige aus.
Foto: IMAGO
Die Personallage der Münchner hat sich im Vergleich zum CL-Duell unter der Woche leicht verschlechtert. Mittelfeld-Star Leon Goretzka erlitt im Mannschaftstraining einen Schlag auf die Wade und wird deshalb am Samstag nicht zur Verfügung stehen. Der deutsche Nationalspieler könnte vom zurückgekehrten Aleksandar Pavlović ersetzt werden, wahrscheinlicher ist jedoch, dass Joao Palhinha nach einigen Spielen wieder in die Startelf rückt.
Auch Keeper Manuel Neuer ist erwartungsgemäß am 30. Spieltag noch nicht einsatzbereit. „Er war mit der Mannschaft in Mailand, das war super für uns. Eine Wadenverletzung ist immer sensibel. Wenn er wieder voll mit der Mannschaft trainiert, könnt ihr das sehen von draußen und dann werden wir das auch ganz schnell berichten. Aber das ist aktuell noch nicht der Fall“, erklärte der Belgier zum Zustand seines Kapitäns. Somit bleibt Jonas Urbig wohl vorerst im Tor des deutschen Rekordmeisters.
Auch Dayot Upamecano ist noch keine Option für das Bundesliga-Duell. Der Verteidiger kommt zwar mit seiner Genesung schnell voran, fällt jedoch weiter aus, wie Kompany erklärte: „Ich mache nicht gerne Zeitdruck bei den Jungs, die in Reha sind. Jeder Schritt muss natürlich stimmen und gut laufen. Wenn das der Fall ist, hoffe ich, dass Upa noch in dieser Saison zurückkehrt.“
Außerdem fallen Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Jamal Musiala (Muskelbündelriss) fehlen den Münchnern am Samstagnachmittag.
Foto: IMAGO
Heidenheim-Coach Frank Schmidt sagte vor dem Spiel über den deutschen Rekordmeister: „Alles, was wir gestern beim Champions League-Spiel von Bayern gesehen haben, wussten wir auch schon davor. Es waren viele Dinge dabei, die sie immer wieder anwenden. Gerade was das Ballbesitzspiel und das in Position bringen, der Offensivkräfte angeht. Sicherlich herausstreichen muss man bei Bayern München die Art und Weise, wie sie Standards schießen – gerade bei Eckbällen. Da sind sie sehr gut und lassen sich immer wieder etwas einfallen. Das haben wir aber auch gesehen, gerade das Thema blocken von Gegenspielern. Da müssen wir sehr robust verteidigen, aber auch in der Wahrnehmung schon sehr handlungsschnell und clever sein.“
Die Bilanz der beiden Klubs aus bisherigen Duellen liest sich überraschend positiv für den FCH. Zum ersten Mal trafen beide Klubs im DFB-Pokal in der Saison 2018/19 aufeinander. Damals setzten sich die Münchner im Viertelfinale nur knapp mit 5:4 gegen den damaligen Zweitligisten durch. 2023 gelang den Heidenheimern dann der erste Aufstieg in das deutsche Oberhaus. Somit gab es erst drei Ligaduelle zwischen den beiden Klubs. In der Hinrunde 2023/24 gewannen die Münchner mit 4:2, am 28. Spieltag hagelte es dann eine bittere 2:3-Niederlage für die Roten. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften konnten die Münchner am 13. Spieltag für sich entscheiden. Unter anderem Doppelpacker Jamal Musiala trug zum Heimerfolg der Bayern bei.
Durch das Ausscheiden aus der Champions League erwartet die Bayern nun ein entspannterer Spielrhythmus. Gleichzeitig müssen die Münchner liefern, um wenigstens mit dem Bundesligatitel aus der Saison zu gehen. Die Roten gehen als klarer Favorit in das Duell, alles außer einem Sieg wäre ein deutlicher Rückschlag.