SchalkeTOTAL
·6 maggio 2025
Enger Zeitplan: Bis dahin will Schalke den neuen Trainer präsentieren

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·6 maggio 2025
Schalkes Trainersuche läuft auf Hochtouren – doch die Zeit drängt. Zwei Top-Kandidaten stehen im Fokus, doch sie sind heiß umworben.
Die Uhr tickt beim FC Schalke 04: Nach dem vorzeitigen Aus von Kees van Wonderen arbeitet der Klub intensiv daran, so schnell wie möglich einen neuen Cheftrainer zu präsentieren. Wie nun bekannt wurde, haben sich die Verantwortlichen intern ein klares Zeitfenster gesetzt – und das ist enger als bislang vermutet.
Wie Sky in der Sendung „Transfer Update“ berichtet, soll der neue Trainer spätestens bis zur offiziellen Vorstellung des neuen Sportvorstands Frank Baumann feststehen. Dieser wird am 1. Juni 2025 in Gelsenkirchen präsentiert – Schalke bleiben damit noch rund dreieinhalb Wochen, um die zentrale Personalie auf der Trainerbank zu klären.
Zuvor hatte bereits die WAZ gemeldet, dass der kommende Coach möglichst frühzeitig in die Kaderplanung eingebunden werden soll. Ziel ist es, diesmal nicht erst einen fertigen Kader zu übergeben, sondern dem neuen Cheftrainer von Anfang an Mitspracherecht bei der Zusammenstellung der Mannschaft einzuräumen.
Trotz angespannter finanzieller Lage zeigt sich der Revierclub handlungsbereit: Wie Sky und WAZ übereinstimmend berichten, hat der Aufsichtsrat zusätzliche Mittel freigegeben. Auch eine Ablösesumme für den Wunschkandidaten wäre unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Zu den Kandidaten zählen nach wie vor Christian Titz vom 1. FC Magdeburg und Lukas Kwasniok, der den SC Paderborn am Saisonende verlässt. Beide gelten als profilierte Zweitliga-Trainer, die die Liga bestens kennen – eine Grundvoraussetzung laut Schalker Anforderungsprofil, ebenso wie Deutschkenntnisse.
Besonders Kwasniok heizte die Spekulationen zuletzt mit einem bemerkenswert offenen Statement an. Auf die Frage, ob er ausschließen könne, zur neuen Saison das Traineramt in Gelsenkirchen zu übernehmen, sagte der 43-Jährige: „Nein, warum sollte ich? Das ist ein großer, toller Verein.“
Ob sich einer der beiden Wunschtrainer für das Projekt Schalke entscheidet, bleibt abzuwarten – laut Sky sollen beide auch lukrative Angebote anderer Klubs vorliegen haben. Bis dahin übernimmt erneut U23-Coach Jakob Fimpel interimsweise das Team – zunächst am 10. Mai bei Fortuna Düsseldorf und zum Saisonabschluss am 18. Mai gegen Elversberg.
Eines steht fest: Spätestens zum Beginn der Sommervorbereitung am 18. Juni muss der neue Mann an der Seitenlinie feststehen, der die Königsblauen zurück auf die Erfolgsspur bringen soll.