
BVBWLD.de
·28 agosto 2025
Bitter für den BVB: Ex-Talent für DFB-Team nominiert

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·28 agosto 2025
Nach dem Verkauf für nur eine Million Euro schafft Nnamdi Collins den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft. Beim BVB blieb der Abwehrspieler außen vor – in Frankfurt erlebt er nun seinen Durchbruch.
Borussia Dortmund hat im Sommer 2023 ein vielversprechendes Eigengewächs abgegeben – und dürfte diesen Transfer inzwischen wohl bereuen. Nnamdi Collins, der seit seinem zwölften Lebensjahr beim BVB spielte, wechselte für gerade einmal eine Million Euro zu Eintracht Frankfurt. Jetzt wurde der Abwehrspieler erstmals in die deutsche A-Nationalmannschaft berufen.
„Wenn ich eines Tages auf der ganz großen Bühne die Möglichkeit hätte, der A-Nationalmannschaft zu helfen… wer würde sich da nicht freuen?“, sagte Collins noch im Dezember bei Sky Sport. Jetzt könnte dieser Traum bald Realität werden: Der 21-Jährige steht im Kader für die WM-Qualifikationsspiele gegen die Slowakei am 4. September und Nordirland am 7. September.
Der gebürtige Düsseldorfer begann seine Karriere 2016 im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, wo er sieben Jahre lang spielte und als Kapitän der U19 sogar Deutscher A-Junioren-Meister wurde. Trotz seines Talents schaffte er den Sprung zu den Profis in Dortmund nicht – lediglich acht Einsätze für die zweite Mannschaft in der 3. Liga stehen zu Buche.
In Frankfurt entwickelte sich Collins weiter. Nach ersten Einsätzen in der Regionalliga feierte er im April 2024 sein Bundesliga-Debüt und ist inzwischen Stammspieler in der Dreierkette von Trainer Dino Toppmöller.
Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigte sich von Collins’ Vielseitigkeit beeindruckt. Über die Rolle des jungen Abwehrspielers sagte er: „Was er spielt, sage ich euch nicht. Vielleicht wird es eine Mischung aus beidem.“ Neben Collins stehen auch Torwart Finn Dahmen und Paul Nebel erstmals im DFB-Aufgebot.
Beim BVB besitzt man keine Rückkaufoption oder Weiterverkaufsbeteiligung an Collins. Sebastian Kehl, Sportdirektor von Dortmund, äußerte sich damals zum Abschied des Talents: „Nnamdi ist mit dem großen Wunsch auf uns zugekommen, in diesem Sommer den Verein zu wechseln. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute für seine Zukunft.“
Während Dortmund aktuell mit Personalproblemen in der Defensive kämpft, schnürt Nnamdi Collins seine Schuhe in Frankfurt und erlebt seinen steilen Aufstieg – nun gekrönt mit der Nominierung in die Nationalmannschaft.