feverpitch.de
·21 febbraio 2025
Achtelfinale in der Champions League ausgelost: So stehen die Chancen

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·21 febbraio 2025
Bayern spielt also gegen Leverkusen – schon wieder! Zum bereits vierten Mal in dieser Saison trifft der Rekordmeister also auf den amtierenden Deutschen Meister. Diesmal im Achtelfinale der Champions League.
Bei Bayern-Fans wird dieses Los für Kopfschmerzen sorgen. Das kann ich aus erster Hand bestätigen. Denn vor nur wenigen Tagen war ich als Reporter live beim deutschen Topspiel dabei und durfte für das FUMS Magazin die Fans vor dem Stadion interviewen.
„So wie wir heute gespielt haben, wird es schwer in der Champions League“, sagte mir ein Bayern-Fan dabei ins Mikro. Tja, da mag was dran sein. Die Bayern zogen sich in dieser Partie so zurück wie ein Maulwurf im November. Im Winterschlaf wirkte das Team von Trainer Vincent Kompany trotzdem nicht.
Der ehemalige Innenverteidiger hatte seiner Mannschaft eingebläut: Wir brauchen einen Punkt, holt ihn! Wer so acht Punkte Vorsprung verteidigt, wird am Ende Deutscher Meister. Wer allerdings es wagt nochmal so gegen die freche Truppe von Xabi Alonso aufzutreten, wird das Finale Dahoam 2.0 verpassen. Das Gesicht von Uli Hoeneß würde einen neuen Rot-Farbton erfinden. Die Saison wäre trotz höchst wahrscheinlicher Meisterschaft für die Tonne.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hier fällt die Analyse etwas leichter. Lille ist zwar nicht zu unterschätzen. Haben sie in der Vorrunde sogar den Titelverteidiger Real geschlagen und dennoch: der BVB muss hier weiterkommen. Ein Auswärtsspiel im Villa Park gegen den anderen möglichen Gegner (Aston Villa) wäre ein klassisches Dortmunder Katastrophenspiel geworden. Lille hat es mit sehr viel Glück direkt unter die ersten Acht geschafft. Der BVB kann diese Saison retten und immerhin ins Viertelfinale einziehen. Doch auch hier geht der mahnende Zeigefinger hoch:
Selbst bei einem Weiterkommen darf man sich in Dortmund nicht täuschen lassen. Es liegen viel Arbeit und jede Menge Umstrukturierung vor schwarzgelb. Als würde man Watzke und Co zurufen: „Ruf nicht besoffen deine EX an!“ Oder: „Hör auf auf der Arbeit Genshin Impact zu spielen!“ (Für die Älteren, das ist ein sehr beliebtes Handyspiel).
Im selben Stil will man dem BVB also zurufen: „Kommt an in der Realität und arbeitet an euren Baustellen!“ Mögliches Viertelfinale hin oder her.
Ein Leckerbissen, der allerdings beim Zuschauen wehtun wird. Wir freuen uns auf das härteste Duell der CL-Geschichte. Die „größte Rabaukentruppe der Welt“, wie Thomas Müller Atletico Madrid einst nannte, trifft auf den Stadtrivalen und härtesten Widersacher.
Wer setzt sich durch? Die Augenbraue von Carlo oder die Cojones von Don Simeone?
In allen großen Duellen auf internationaler Ebene hieß zuletzt der Sieger immer Real. Und auch wenn Atletico sehr gut drauf ist – schon schwer vorstellbar, dass es diesmal anders kommt.
Auch diese beiden kennen sich und sind in der Vorrunde aufeinander getroffen. In einem der geilsten Spiele der CL-Geschichte. Am Ende gab es ein 5:4 für Barcelona. Und da sagen wir doch einfach Folgendes: „Macht es nochmal!“ Wir freuen uns auf ein hochklassiges Duell.
Der Sieger dieser Partie trifft dann ja eventuell auf den BVB. Da ist Musik drin, die Mozart nicht schöner hätte schreiben können.
In jedem großen Wettbewerb gibt es immer ein Team, das überraschend weit kommt und das niemand auf dem Zettel hatte. Brügge oder Villa – eine dieser beiden Teams könnten es in dieser CL-Saison sein. Während Aston Villa in der Winterpause Monopoly gespielt hat und mit Rashford, Malen und Asensio drei potenzielle Topspieler geholt hat, bleibt Brügge so wie wir es aus der Vorrunde kennen: etwas launisch, aber durchaus gefährlich. Würde Brügges Shootingstar Christos Tzolis übrigens den Sprung ins Viertelfinale schaffen, wäre es eine erstaunliche Entwicklung für ihn. Von Fortuna Düsseldorf, wo er letzte Saison spielte, in die Runde der besten acht Teams Europas. Na, wenn das keine Motivation ist.
Das hat man auch nicht so oft. Feyenoord hat nun also nach dem AC Mailand die Gelegenheit den Stadtrivalen von Inter auch noch zu besiegen. Damit spielen sie ja auch erneut im San Siro. Und als ob das nicht kurios genug wäre, könnte dieses Duell ein interessanter Einstand für Robin van Persie werden. Der Gerüchten zufolge der neue Trainer der Rotterdamer werden soll. Also dieses Spiel gegen den CL-Finalisten von 2023 aus Mailand, sollte niemand verpassen. Das wird – wie sagt man in den Niederlanden – lecker!
Und auch hier entsteht eine interessante Konstellation. Die PSV steht im zweiten Jahr in Folge im Achtelfinale. Letzte Saison scheiterte man am BVB. Diese Saison also geht es gegen den englischen BVB. Arsenal schafft es nämlich auch in diesem Jahr wieder nicht die Premier League zu gewinnen und das obwohl Pep Guardiola sich ein Sabbatjahr in der laufenden Saison nimmt. Schon merkwürdig, dass der Truppe von Mikel Arteta niemand so richtig etwas zutraut. Vielleicht bahnt sich da ja eine fette Überraschung an.
Es klingt so groß und hat so großes Enttäuschungspotenzial. Das letzte Spiel aus dieser Achtelfinalreihe. Arne Slot und Co traut man zwar den Titel zu, muss aber dann nochmal ehrlich in sich hineinhorchen wie ein Mönch im Schweigekloster und kommt zu dem Ergebnis: die Reds wollen unbedingt den Titel in England gewinnen. Und genau das könnte ihnen in der Königsklasse zum Verhängnis werden. DIE Chance also für den Mensch gewordenen Chaoskopf – Ousmane Dembélé. Der auf einmal so spielt als wäre er noch in Dortmund und würde mit Pierre-Emerick Aubameyang zusammen im goldenen Lamborghini rum cruisen. PSG hat also mal wieder die Chance auf den großen Coup. Ein komplett offenes Duell.
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live