Zweifel an Eberl: Wird Markus Krösche zum Thema beim FC Bayern? | OneFootball

Zweifel an Eberl: Wird Markus Krösche zum Thema beim FC Bayern? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·30 Juli 2025

Zweifel an Eberl: Wird Markus Krösche zum Thema beim FC Bayern?

Gambar artikel:Zweifel an Eberl: Wird Markus Krösche zum Thema beim FC Bayern?

Max Eberl steht beim FC Bayern unter Druck. Die bislang zähe Transferperiode hat intern für Unzufriedenheit gesorgt, auch wenn der Sportvorstand erst seit knapp einem Jahr im Amt ist. Immer wieder taucht deshalb ein möglicher Nachfolger in der Gerüchteküche auf: Markus Krösche von Eintracht Frankfurt.

Insbesondere ein Statement von Mario Basler hatte zuletzt für Aufsehen gesorgt. Im Interview mit sport.de sagte er: „Ich habe gesagt, dass sie großes Interesse haben und dass ich glaube, dass Markus Krösche in der neuen Saison zum FC Bayern geht – und dabei bleibe ich. Ich habe die Information, dass man schon sehr weit fortgeschritten ist in den Gesprächen.“


Video OneFootball


Krösche wurde bisher nur intern diskutiert

Laut der Sport BILD ist diese Einschätzung allerdings deutlich zu weit gegriffen. Zwar wurde Krösches Name intern im Aufsichtsrat des FC Bayern diskutiert – doch konkrete Gespräche zwischen dem Rekordmeister und dem Sportvorstand der Eintracht habe es bislang nicht gegeben.

Zudem soll innerhalb des Klubs Zweifel an Krösches Eignung bestehen. Der 44-Jährige hat sich in Frankfurt vor allem durch seine Stärke im Scouting und dem lukrativen Weiterverkauf von Talenten einen Namen gemacht. Diese Qualitäten werden zwar in der Bundesliga geschätzt – bei einem Klub wie dem FC Bayern, wo es weniger um Transfergewinne und mehr um Titelverpflichtungen geht, sieht man dieses Profil jedoch mit Vorsicht.

Eberl unter Beobachtung – Entscheidung erst nach dem Transfersommer

Max Eberl bleibt vorerst im Amt – muss aber bis Ende der Transferperiode liefern. Der aktuelle Sommer gilt als Bewährungsprobe für den früheren Gladbach-Manager. Die ausbleibenden Vollzugsmeldungen in puncto Toptransfers wie Florian Wirtz oder Nico Williams sorgen für Unruhe an der Säbener Straße.

Nach Informationen der Sport BILD will man beim FC Bayern nach dem Ende des Transferfensters über Eberls Zukunft entscheiden. Erst dann wird intern bilanziert, ob die sportlichen und strukturellen Erwartungen erfüllt wurden – oder ob ein Neuanfang notwendig ist.

Lihat jejak penerbit