Wer steigt 2025/26 auf? Das sind die Aufstiegs-Favoriten der 2. Liga | OneFootball

Wer steigt 2025/26 auf? Das sind die Aufstiegs-Favoriten der 2. Liga | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·9 Juli 2025

Wer steigt 2025/26 auf? Das sind die Aufstiegs-Favoriten der 2. Liga

Gambar artikel:Wer steigt 2025/26 auf? Das sind die Aufstiegs-Favoriten der 2. Liga

In knapp 3,5 Wochen beginnt die neue Spielzeit in der 2. Bundesliga. Am 1. August startet die Saison mit dem Kracher Schalke gegen Hertha BSC. Mit dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV haben zwei Traditionsklubs das Unterhaus gen Oberhaus verlassen. 25/26 neu mit dabei in Liga zwei sind die Absteiger VfL Bochum und Holstein Kiel. Mit Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden kommt viel Tradition aus der 3. Liga.

Nach dem vielleicht spannendsten Aufstiegskampf aller Zeiten in der vergangenen Saison stellt sich für die neue Runde die Frage: Wer sind eigentlich 25/26 die Favoriten auf den Aufstieg?


Video OneFootball


Wie fast jedes Jahr dürfte es den ein oder anderen Klub geben, der recht überraschend oben mitspielen wird. Dazu trieft das Unterhaus weiterhin von Vereinen, die sich eigentlich in der Beletage des deutschen Fußballs sehen. Vergangene Saison scheiterten die SV Elversberg (in der Relegation), der SC Paderborn und der 1. FC Magdeburg am knappsten am Aufstieg. Alle drei Klubs gehen mit neuen Cheftrainern in die Saison.Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern mischten 24/25 lange oben mit und wollen auch in der kommenden Saison wieder ein Wort um den Aufstieg mitreden. Und was wird aus Hannover 96, der Hertha und Schalke? Das sind die - viel zu frühen - Aufstiegsfavoriten von 90min.

Um ein gewisses Gespür dafür zu bekommen, welchen Teams am ehesten der Bundesliga-Aufstieg zugetraut wird, blicken wir auf die Wettquoten vor dem Saisonstart. Wer sind die Buchmacher-Favoriten auf die Zweitliga-Meisterschaft, wie ist die Quote für einen Aufstiegsplatz?Exemplarisch nutzen wir hier die Quoten von Wettanbieter tipico:

Die Aufstiegs-Favoriten 25/26

Die Topfavoriten

1. VfL Bochum

Anne Castroper ist man es gewohnt, entweder im Oberhaus um den Klassenerhalt zu kämpfen - oder im Unterhaus um den Aufstieg mitzuspielen. Nach dem Abstieg dürfte der VfL Bochum als einer der größten Favoriten auf den Aufstieg gelten.Zum einen, weil man mit Dieter Hecking einen erfahrenen Chefcoach an der Seitenlinie stehen hat. Zum anderen, weil die Mannschaft über genügend Qualität verfügt.Unterstreichen konnte das der VfL mit dem Transfer von Eigengewächs Kevin Vogt. Der 33-Jährige kehrte von Union Berlin in die Heimat zurück, wo er als Fixpunkt in der Defensive anführen soll. Die Bochumer haben das Team aber auch mit spannenden Youngstern verstärkt. BVB-Talent Kjell Wätjen hat das Potenzial einer der Shootingstars der 2. Liga zu werden.Stolperstein könnte werden, dass noch einige Leistungsträger spät in der Transferperiode gehen könnten. Vor allem die Mittelfeldspieler Ibrahima Sissoko und Matus Bero. Bleibt mindestens einer der beiden, dürfte der VfL-Kader zu den besten im Unterhaus zählen.

2. Hannover 96

An der Leine ist Umbruch angesagt. Mit Christian Titz ist der Magdeburger Erfolgscoach da, der einen dominanten Fußball spielen lassen möchte. Dafür hat 96 auf dem Sommer-Transfermarkt bereits üppig zugeschlagen. Selbst vor einem Verkauf von Weltmeister Ron-Robert Zieler machte Hannover keinen Halt. Titz dürfte nun eine neue Nummer eins im Auge haben, die mit dem Ball stark ins Aufbauspiel involviert ist - ähnlich wie schon beim FCM. Hoffenheims Nahuel Noll gilt als heißer Kandidat.Schafft es Titz, seine Vorstellungen schnell umzusetzen und mit den zahlreichen Neuzugängen ein funktionierendes Gebilde zu formen, sollte Hannover bis zum Schluss ganz oben mitspielen können.

3. Hertha BSC

Jahr drei in Liga zwei soll das letzte sein. Die Alte Dame will nach zwei enttäuschenden Spielzeiten wieder oben anklopfen. Der Saisonendspurt 24/25 unter Stefan Leitl war für dieses Vorhaben vielversprechend. Rund um Star-Spieler Fabian Reese sollte der Kader stark genug sein, um einen der ersten beiden Plätze belegen zu können.Mit Drittliga-Knipser Sebastian Grönning und Bayern-Juwel Maurice Krattenmacher stehen spannende Neuzugänge im Kader. Allerdings muss Hertha auch den Abgang von Ibrahim Maza nach Leverkusen verkraften.Auf dem Papier verfügt Hertha dennoch über einen der besten Kader im Unterhaus. Eine Wundertüte bleibt die Alte Dame irgendwie dennoch...

4. Fortuna Düsseldorf

Der Verlust von Isak Johannesson an den 1. FC Köln schmerzt sportlich. Finanziell wurde er mit 5,5 Millionen Euro Ablöse lukrativ entschädigt. Auch das Leih-Ende bei Dawid Kownacki sorgt für eine Lücke im Sturm, wo allerdings auf dem Transfermarkt noch etwas passieren soll.Auf der Zugangsseite stehen einige spannende Spieler - etwa Kenneth Schmidt vom SC Freiburg oder Luca Reimund vom VfB Stuttgart. Mit Christian Rasmussen soll zudem ein talentierter Flügelstürmer kommen.Klar ist, die Fortuna steht 25/26 am Scheidweg. Nach zwei Jahren, in denen man knapp am Aufstieg gescheitert ist, muss es diese Saison eigentlich klappen. Ansonsten dürfte das Projekt mit Trainer Daniel Thioune zu Ende gehen. Der Kader dafür sollte besser sein als im Vorjahr - entsprechend muss man F95 zu den Aufstiegs-Topfavoriten zählen.

Die Außenseiter-Tipps

5. 1. FC Kaiserslautern

Von den Buchmachern wird dem FCK nicht unbedingt zugetraut, um die Bundesliga-Rückkehr mitspielen zu können. Läuft der Start gut, ist das für die Roten Teufel aber durchaus drin - trotz des Abgangs von Topstürmer Ragnar Ache.Mit Ivan Prtajin von Union Berlin und Mahir Emreli (Nürnberg) kamen zwei Stürmer mit Knipser-Qualitäten. Für das zentrale Mittelfeld konnte sich Lautern Elversberg-Säule Semih Sahin schnappen. Trainer Torsten Lieberknecht weiß zudem, wie Aufstieg geht und kann Team, Klub und Umfeld emotionalisieren.Den FCK sollte man im Aufstiegsrennen durchaus auf der Liste haben!

6. Holstein Kiel

Die Bundesliga-Premierensaison war für die Störche gleichzeitig auch die vorerst letzte. Kiel hat sich im Oberhaus zwar beachtlich geschlagen, war letztlich aber chancenlos. Laut transfermarkt.de geht man mit dem höchsten Kadermarktwert (45,68 Millionen Euro, Stand 9.7.25) in die Saison. Auf der Zugangs- und Abgangsseite ist bei der KSV schon viel passiert.Mit Nicolai Remberg und Timo Becker hat man zwei Stützen abgeben müssen, auch Lewis Holtby hat Kiel verlasen. Gekommen sind dagegen eher unbekanntere Namen. Deshalb sollte man auch vorsichtig abwarten, wie stark der Kader zum Saisonstart wirklich ist - zumal weiter der Verlust von Offensiv-Star Shuto Machino droht.Am Ende dürfte Kiel froh sein, im oberen Mittelfeld mitspielen zu können. Für die direkte Bundesliga-Rückkehr dürfte es eher nicht reichen.

7. FC Schalke 04

Die größte "Wildcard" der Saison sind die Knappen. Neuer Sportvorstand, neuer Cheftrainer, bekannte Finanzprobleme und der fast schon jährliche Kader-Umbruch. Die Ausgangslage in Gelsenkirchen dürfte den Anhängern bekannt vorkommen.Unter Miron Muslic soll 25/26 "Rock 'n' Roll-Fußball" gespielt werden. In der Defensive hat man mit Keeper Loris Karius, Rückkehrer Timo Becker und Muslic' Wunsch-Abwehrchef Nikola Katic drei mögliche Leistungsträger schon im Team.Vieles steht und fällt mit dem weiteren Transferfenster. Und ob das Team die Ideen von Muslic auf den Platz bringt. Gelingt der Start, ist alles möglich. Gelingt er nicht, ebenso. Nur dann wieder in die andere Richtung.

8. KSC

Mit Stammkeeper Max Weiß und Mittelfeldmann Leon Jensen hat der Karlsruher SC zwei wichtige Spieler abgeben müssen. Auf der Zugangsseite stehen dagegen noch keine Spieler, die einem sofort ins Auge springen. Und dennoch sollte man auch 25/26 den KSC als Aufstiegs-Anwärter im Auge haben.Mit Kapitän Marvin Wanitzek haben die Badener einen der besten Spieler der Liga gehalten. Der 32-Jährige ist im Unterhaus der Inbegriff eines "Unterschiedsspielers". Insgesamt sollte das Team ohne großen Umbruch gefestigt sein, einige spannende Talente stehen im Kader von Trainer Christian Eichner.Dennoch wäre es eher eine Überraschung, wenn der KSC vor mindestens zwei der vier Topfavoriten landet.

9. Team X

Wie immer in der 2. Liga dürfte es auch 25/26 mindestens eine Mannschaft geben, die überraschend um den Aufstieg mitspielt. So wie letztes Jahr die SV Elversberg. Unmöglich vorherzusagen, wer das sein wird. Sonst wäre es ja aber auch keine Überraschung...

24/25 Topteam - 25/26 kein Aufstiegsanwärter

Wie jede Saison wird es auch in der kommenden Spielzeit Teams geben, die deutlich schlechter abschneiden. Hier wäre unter anderem Elversberg zu nennen. Das Märchen im Saarland endete beinahe in der Bundesliga. Nach den Abgängen von Erfolgscoach Horst Steffen und zahlreichen Leistungsträgern sollte die SVE froh sein, eine sorglose Saison spielen zu können.

Auch der 1. FC Nürnberg muss die Ambitionen wahrscheinlich drosseln. Das Klose-Team wirkt schwächer besetzt als vergangene Saison und dürfte entsprechend vom Aufstieg noch weiter weg sein.

Der SC Paderborn war unter Trainer Lukas Kwasniok ein Topteam in Liga zwei. Nachfolger Ralf Kettemann sollte sich darauf konzentrieren, in der oberen Tabellenhälfte zu landen. Die Abgänge von Aaron Zehnter und Ilyas Ansah dürften zu schwer wiegen, als dass der SCP wirklich bis zum Schluss ein ernstes Aufstiegs-Wort mitsprechen kann.

Der 1. FC Magdeburg hat Erfolgstrainer Christian Titz verloren. Offen, ob Nachfolger Markus Fiedler am Spielstil festhalten kann und will. Viel getan hat sich im Kader im bisherigen Sommer noch nicht. Damit dürfte zumindest das Fundament weiter stehen. Dennoch wäre es eine Überraschung, wenn der FCM wieder ganz oben mitspielt.

Die Lilien aus Darmstadt sind im zweiten Zweitliga-Jahr nach dem Abstieg auch eine kleine "Wildcard". Dem Team von Trainer Florian Kohfeldt kann man durchaus zutrauen, im oberen Drittel mitzuspielen. Für den ganz großen Wurf dürfte es aber kaum reichen.

Lihat jejak penerbit