Stadtrat stimmt Münchner Olympia-Bewerbung zu | OneFootball

Stadtrat stimmt Münchner Olympia-Bewerbung zu | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: dieblaue24

dieblaue24

·28 Mei 2025

Stadtrat stimmt Münchner Olympia-Bewerbung zu

Gambar artikel:Stadtrat stimmt Münchner Olympia-Bewerbung zu

Der Traum von einem mit Fördergeldern subventionierten Stadion-Umbau Grünwalder lebt weiter…

Der Münchner Stadtrat hat sich am Mittwoch mit breiter Mehrheit für eine Olympia-Bewerbung der bayerischen Landeshauptstadt ausgesprochen. Gegen die Stimmen von ÖDP/München-Liste und die Linke/die Partei votierten die meisten Stadträte dafür, dass die Landeshauptstadt im Jahr 2036, 2040 oder 2044 die Sommerspiele ausrichten soll. Sowohl die SPD als auch die CSU und Teile der Grünen hatten bereits vorab klargemacht, dass sie sich eine Wiederholung der Sommerspiele nach 1972 in München gut vorstellen könnten. Die Stadt und die Staatsregierung werben unter anderem damit, dass viele Sportstätten bereits vorhanden sind, u.a. das Olympiastadion, die Allianz Arena und auch das Grünwalder Stadion, in dem der Rugby-Wettbewerb stattfinden könte.


Video OneFootball


Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hatte in der BR-Sendung Blickpunkt Sport gesagt: “Wir haben die Gelegenheit, die nachhaltigsten Spiele aller Zeiten abzuhalten, weil wir vorhaben, keine einzige neue Sportarena zu bauen.” Dennoch hatte Reiter zuvor bereits zugesichert, dass es auch diesmal einen Bürgerentscheid über die Bewerbung geben soll.

2013 hatten sich die Bürger in München, Garmisch-Partenkirchen und im Berchtesgadener Land allesamt gegen eine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 positioniert. Um die Bürger diesmal positiv zu stimmen, werben Reiter und Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auch mit einer Investitionsoffensive, die Olympische Spiele für die Stadt bringen würde. Der Bürgerentscheid über die Olympias-Bewerbung soll am 26. Oktober fallen.

Sollte dieser positiv ausfallen, bedeutet das aber noch nicht, dass München den Zuschlag erhält. Zahlreiche andere deutsche Städte planen eine Bewerbung. Und auch Deutschland ist im Rennen um die Spiele nicht alleine. Mit Budapest, Istanbul, London, Madrid und Rom gibt es jede Menge internationale Konkurrenz. Das IOC entscheidet in letzter Instanz, wo Olympia 2036, 2040 und 2044 ausgetragen wird.

Die Kosten für eine Bewerbung setzte Münchens OB Dieter Reiter mit sechs bis sieben Millionen Euro an. Dies sei für ein Weltsportereignis ein Betrag, “den man investieren kann”. Konkrete Zahlen für das Großereignis selbst können die Verantwortlichen dagegen noch nicht liefern. Sie gehen aber davon aus, dass rund 95 Prozent über private Quellen wie Sponsoring, Ticketverkauf und Medienrechte abgedeckt würden.

Lihat jejak penerbit