So kann die Rekord-EURO 2025 den Frauenfußball voranbringen🏆 | OneFootball

So kann die Rekord-EURO 2025 den Frauenfußball voranbringen🏆 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

·16 Juli 2025

So kann die Rekord-EURO 2025 den Frauenfußball voranbringen🏆

Gambar artikel:So kann die Rekord-EURO 2025 den Frauenfußball voranbringen🏆

Die UEFA Women's EURO 2025 hat die Schweiz im Sturm erobert und in den letzten zwei Wochen einen neuen Zuschauerrekord für die Gruppenphase aufgestellt.

Ein riesiger Besucherandrang von 461.582 Fans füllte die Stadien im ganzen Land während der 24 Spiele der Gruppenphase. Das sind über 100.000 mehr als bei der Gruppenphase, als das Turnier vor drei Jahren in England stattfand.


Video OneFootball


Der nächste Schritt für das Frauenfußballspiel, in der Schweiz und darüber hinaus, wird darin bestehen, dieses Interesse zu nutzen, um von der Basis aus echte Veränderungen herbeizuführen. Genau dieses Ziel ist es, was die Schweizer Legende und zweifache Champions-League-Siegerin Lara Dickenmann als Botschafterin für Lieferandos Feed The Game-Initiative begeistert.

"Ich mag die Mission wirklich, weil sie Teil meiner persönlichen Mission im Fußball ist. Ich möchte Mädchen mehr Zugang zum Fußball verschaffen und versuchen, mehr Mädchen im Spiel zu halten", erzählt Dickenmann OneFootball.

Das Feed The Game-Programm bringt Restaurants mit lokalen, basisnahen Fußballvereinen zusammen und bietet Finanzierung, Kurse, Ausrüstung und Veranstaltungen für Mädchen, die ihre ersten Schritte im Sport machen.

Gambar artikel:So kann die Rekord-EURO 2025 den Frauenfußball voranbringen🏆

Als Dickenmann ihre eigene Karriere aufbaute und insgesamt viel zu lange, gab es einen Mangel an Aufmerksamkeit, Unterstützung und angemessener Finanzierung für Frauenfußball, aber Programme wie Feed The Game zeigen, dass sich das ändert, während das Spiel wächst.

„Zusammenarbeit ist der Schlüssel“, erklärt Dickenmann. "Wir haben lange Zeit innerhalb des Frauenfußballs versucht, das Spiel weiterzubringen, aber wir können es nicht alleine tun. Ob es sich um Politik, Medien, Restaurants, Männerfußball, Verbände handelt, jeder muss zusammenkommen, um das Spiel weiterzubringen. Allein können wir nicht vorankommen, aber zusammen können wir es."

Sie freut sich auch über die Zusammenarbeit bei dem Programm: "Für mich ist Lieferando eine wirklich coole Marke, die positive Energie bringt und sich mit dem Fußball, mit Frauenfußball und gerade jetzt mit der EURO in meinem Heimatland verbindet. Es ist wirklich etwas Besonderes, diese Verbindungen zu sehen, die wir bisher nicht hatten. Mit einer Sache, die nachhaltig ist und länger als (nur) die EURO diesen Sommer anhält und die langfristig etwas für das Frauenfußballspiel aufbaut."

Diese Nachhaltigkeit ist offensichtlich wichtig für Dickenmann, wenn die 135-fache Schweizer Nationalspielerin auf ihre Heimatnation blickt, die diesen Sommer das Turnier so erfolgreich ausrichtet. Vieles hat sich in den letzten Jahren bereits rapide verbessert, aber Unterstützung wird an der Basis benötigt, um diesen Schwung zu nutzen und echte, anhaltende Veränderungen zu erreichen.

"Heute gibt es viel mehr Möglichkeiten für kleine Mädchen und Frauen im Fußball. Als ich anfing zu spielen, gab es nicht viele Frauenmannschaften, heute finden alle Mädchen, die spielen wollen, ein Mädchen-Team, sie finden ein Zuhause. Das Spiel wächst, aber wir sind noch nicht dort, wo wir hinwollen."

Gambar artikel:So kann die Rekord-EURO 2025 den Frauenfußball voranbringen🏆

Als Spielerin für die europäischen Giganten Lyon und Wolfsburg hat Dickenmann während ihrer Spielerkarriere hautnah miterlebt, wie groß die Veränderungen an der Spitze des Spiels sind.

"Auf einem Elite-Niveau ist der Medienumfang viel größer geworden, die Spielerinnen sind viel berühmter geworden, bekannter in der breiten Gesellschaft. Die Gehälter, die Standorte, wo die Spiele ausgetragen werden und wie viele Zuschauer das Spiel besuchen, das alles ist sehr schnell gewachsen, aber jetzt müssen wir sicherstellen, auf einer basisnahen Ebene, auf einer strukturelleren Ebene, dass wir mit diesen Veränderungen Schritt halten können, damit sie sehr lange anhalten."

Diesen Sommer wurde eine Rückkehr nach Wolfsburg angekündigt, wo Dickenmann die Akademie des Vereins leiten wird, um die nächste Generation heranzubilden. Projekte wie Feed The Game werden entscheidend sein, um genau das zu tun, insbesondere in diesem Sommer in der Gastgeber-Nation.

Wenn man sie fragt, welche Schritte sie unternehmen möchte, um das Frauenfußballspiel zu verbessern, ist es klar, dass Dickenmanns Aufmerksamkeit auf den Stars von morgen liegt.

"Wenn ich in die Schweiz schaue, würde ich sagen, die Struktur. Das Frauenfußballspiel ist hier nicht auf der Entscheidungsebene des Fußballs vertreten, also ist es sehr wichtig, wenn wir vorankommen und wachsen wollen, dass wir dabei sind, wenn wir über Entscheidungen im Spiel sprechen. Das und der basisnahe Fußball sind am wichtigsten: Wenn die Pyramide am Boden breiter ist, wird auch die Spitze wachsen und besser werden."

Sie verweist auf Positivbeispiele aus dem Ausland: "Besonders in Großbritannien habe ich es wachsen sehen und in den USA, und was ich wirklich mag, ist die Vielfalt. Es repräsentiert, wofür wir als Spielerinnen im Frauenfußball im Allgemeinen stehen."

Natürlich können wir sie nicht gehen lassen, ohne zu fragen, welches Essen sie sich nach 90 Minuten harter Laufarbeit bestellen würde.

"Pizza!” sagt sie ohne zu zögern. "Ich liebte es, als sie Pizza in den Umkleideraum brachten und wir sie essen konnten, bevor wir unter die Dusche gingen… idealerweise bei unseren Feiern!"