Schüller, Dallmann, Senß & Cerci: Zukunft von einigen DFB-Stars offen - Bericht | OneFootball

Schüller, Dallmann, Senß & Cerci: Zukunft von einigen DFB-Stars offen - Bericht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·10 Juli 2025

Schüller, Dallmann, Senß & Cerci: Zukunft von einigen DFB-Stars offen - Bericht

Gambar artikel:Schüller, Dallmann, Senß & Cerci: Zukunft von einigen DFB-Stars offen - Bericht

Jule Brand wechselt zu Olympique Lyon, Sydney Lohmann zieht es auf die Insel zu Man City, Sara Däbritz sucht eine neue Herausforderung bei Real Madrid, Kathy Hendrich geht in die USA und Klara Bühl unterzeichnete einen neuen Vertrag bei den Bayern. Während die Zukunft vieler EM-Spielerinnen in der deutschen Nationalmannschaft in trockenen Tüchern ist, sind manche Namen im Transfer-Roulette ganz vorne mit dabei, wie die Sportbild berichtet.

Schüller, Dallmann, Senß und Cerci - Die Zukunft der Nationalspielerinnen

Die Sportzeitschrift spekuliert beispielsweise über einen möglichen Transfer von Lea Schüller. Die Stürmerin habe bei Bayern zwar noch ein Jahr Vertrag, das Interesse an ihr sei aber groß. Nach der EM werde die Stürmerin nach München zurückkehren. "Wie es perspektivisch weitergeht, besprechen wir gemeinsam mit dem Verein. Ich kann mir vorstellen, bei Bayern zu bleiben", erklärte Schüller weiter. Die Nationalspielerin könnte bei einem neuen Arbeitspapier angeblich Jahresgehälter von bis zu einer halben Millionen Euro aushandeln. Dafür müsste sie aber wohl ins Ausland wechseln.


Video OneFootball


Apropos Gehalt: Jule Brand bekommt bei Lyon laut der Sportbild das höchste Gehalt, das eine deutsche Spielerin je verdiente - nämlich rund 600.000 Euro pro Jahr. "Der finanzielle Aspekt ist für mich auch ein Zeichen der Wertschätzung des Vereins", machte Brand deutlich. Überzeugend sei aber letztendlich der Plan gewesen, den der französische Klub mit der Flügelstürmerin hat. Laut der Sportbild hätte auch Klara Bühl im Ausland doppelt so viel kassiert wie bei den Bayern, entschied sich dann aber für einen Verbleib in München.

Senß mit Ausstiegsklausel 2026

Spannend wird auch die Zukunft von Elisa Senß. Aktuell diktiert sie noch das Mittelfeld der DFB-Frauen und der Eintracht aus Frankfurt. Doch das könnte sich nächsten Sommer ändern. Zwar läuft ihr Arbeitspapier noch zwei Jahre, soll aber eine Ausstiegsklausel für das nächste Jahr beinhalten. Ein Transfer sei dann nicht unwahrscheinlich. Interesse soll es bereits aus England und den USA geben. Senß selbst hält sich bisher noch bedeckt: "Im nächsten Jahr plane ich mit der Eintracht" - doch was geschieht danach?

Dallmann & Cerci im Transfer-Fokus

Konkretere Informationen habe die Sportbild indessen bei Linda Dallmann. Die erfahrene Mittelfeldspielerin soll sich mit Wechselgedanken beschäftigen - Benfica Lissabon habe ihr Angebot in den Ring geworfen. Der VfL Wolfsburg hingegen soll den Namen Selina Cerci auf seiner Wunschliste stehen haben und sogar bereit sein, Ablöse zu zahlen. Diese Summe könne aber nach der Europameisterschaft nochmals steigen.

Welche Transfers pures Wunschdenken sind und welche sich tatsächlich bewahrheiten, wird sich erst nach der EM zeigen. Klar ist aber, dass viele der deutschen Spielerinnen nach einem erfolgreichen Turnier auf der Liste einiger Vereine stehen dürften.

Lihat jejak penerbit