TSG Hoffenheim
·9 Februari 2025
In partnership with
Yahoo sportsTSG Hoffenheim
·9 Februari 2025
Das Sechzehntelfinale der UEFA Youth League (UYL) steht bevor: Am Dienstagabend empfängt die TSG Hoffenheim im Dietmar-Hopp-Stadion den ukrainischen Vertreter Schachtar Donezk. Für die Kraichgauer ist es ein Wiedersehen mit „alten Bekannten“, denn die „Bergarbeiter“ waren bereits 2018 im selben Wettbewerb in Hoffenheim zu Gast.
Aktuell befinden sich Schachtars Nachwuchsfußballer noch in Belek (Türkei), wo sie gemeinsam mit den Profis das Wintertrainingslager absolviert haben. Am Sonntag trennen sich die Wege, die Youth-League-Spieler nehmen Kurs auf Wiesloch, wo sie sich auf die erste große Aufgabe des neuen Kalenderjahres vorbereiten werden.Schachtar Donezk (internationale Schreibweise: Shakhtar Donetsk) ist ein Verein mit langer Tradition – und spielte auch in der Geschichte der TSG Hoffenheim eine besondere Rolle. 2018 trafen die Hoffenheimer erstmals in der Youth League auf Schachtar (2:1-Sieg) und am selben Tag in der Champions League auf deren Profis (2:2). Beim Rückspiel im November kam es im Dietmar-Hopp-Stadion zum Wiedersehen mit Mychajlo Mudryk (heute Chelsea FC) und Co., das 1:1 endete. Wenige Monate später wurde Mudryk mit einigen Teamkollegen U19-Weltmeister.
Schachtar bedeutet „Bergarbeiter“ oder „Kumpel“. Bereits zu Beginn des Bürgerkriegs 2014 im Osten der Ukraine musste der Klub seine Heimatstadt Donezk verlassen. Seit mittlerweile drei Jahren befindet sich das gesamte Land im Kriegszustand, was auch die Situation für Schachtar weiter verschärft hat. Der Verein ist inzwischen in Schtschaslywe nahe Kiew beheimatet, bestreitet seine internationalen Partien jedoch im Ausland. Die Youth-League-Spiele wurden zuletzt in Gelsenkirchen ausgetragen. „Unsere Jungs sind immer mehrere Stunden mit dem Bus unterwegs“, erklärt Pressesprecher Andrij Babeschko. „Sie verbringen mehr Zeit auf Reisen als auf dem Trainingsplatz.“
Linksverteidiger Mykola Oharkov stand in allen bisherigen UYL-Partien auf dem Platz. „Der deutsche Jugendfußball beeindruckt immer wieder durch seine Organisation und das technische Niveau der Spieler. Die Mannschaften sind diszipliniert und körperlich stark. Gegen deutsche Teams zu spielen, ist nie einfach“, erklärt der Kapitän, der in wenigen Tagen seinen 20. Geburtstag feiert.
Dennoch freut sich der U21-Nationalspieler auf das Aufeinandertreffen mit Hoffenheim: „Solche Herausforderungen motivieren zusätzlich, sein Bestes zu zeigen. Es ist eine großartige Gelegenheit, sich mit den Besten zu messen, die eigenen Stärken zu testen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Ich erwarte ein dynamisches und emotionales Spiel. Die TSG ist für ihre stabile Defensive und ihre schnellen Konter bekannt – ein ernst zu nehmender Gegner. Das Spiel wird mit Sicherheit interessant und intensiv werden.“
Neben Oharkov zählen Innenverteidiger Anton Drozd (Jahrgang 2005, sechs UYL-Einsätze, ein Tor), Mittelfeldspieler Wiktor Sukanow (2006, 6/2) und Stürmer Oleksandr Juschtschenko (2005, 0/0) zu den herausragenden Akteuren.
Schachtar startete als amtierender ukrainischer U19-Meister im „Champions-League-Weg“ der Youth League und schloss diesen auf Rang 14 ab. Unter Trainer Oleksij Bjelik, der 2008 vier Bundesliga-Einsätze für den VfL Bochum bestritt, traf die Mannschaft unter anderem auf den FC Bayern München (0:2) und feierte einen überraschenden 1:0-Auswärtssieg beim Arsenal FC.
Aktuell führt Schachtar die ukrainische U19-Premijer-Liga souverän an: Mit 16 Siegen und einem Unentschieden liegt das Team vor dem ewigen Rivalen Dynamo Kiew an der Tabellenspitze.
Langsung