FC Schalke 04
·2 Mei 2025
S04 unterliegt Paderborn mit 0:2

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·2 Mei 2025
Der FC Schalke 04 hat sein Heimspiel gegen den SC Paderborn 07 am Freitag (2.5.) mit 0:2 verloren. Für die Gäste traf Raphael Obermair fünf Minuten vor der Pause, Marvin Mehlem kurz nach Wiederanpfiff.
Im Vergleich zum Spiel beim 1. FC Kaiserslautern nahm Kees van Wonderen vier Veränderungen in der Startelf vor: Tomas Kalas, Anton Donkor, Amin Younes und Emil Højlund rückten in die Anfangsformation. Derry John Murkin fehlte aufgrund einer Gelbsperre, während Mehmet Can Aydin, Max Grüger und Tobias Mohr zunächst auf der Bank Platz nahmen.
Bereits nach weniger als 120 gespielten Sekunden gehörte den Gästen der erste Abschluss der Partie: Eine flach ausgeführte Ecke in Richtung Strafraumkante ließ Felix Götze clever für Raphael Obermair durchlaufen. Der zog aus 16 Metern direkt ab, schoss den Ball jedoch über das Schalker Tor. Auf der Gegenseite setzte sich Taylan Bulut stark auf der rechten Außenbahn gegen Aaron Zehnter durch. Seine scharf und flach hereingegebene Flanke verpassten seine Mitspieler im Zentrum jedoch (11.).
Die zwingenderen Torchancen in der ersten Halbzeit hatten aber die Gäste. Nach einem Ballverlust von Janik Bachmann am eigenen Strafraum gelangte der Ball über Ilyas Ansah zu Sven Michel, der aus halbrechter Position im Strafraum zum Abschluss kam. Tomas Kalas warf sich entschlossen in den Schuss. Paderborn blieb am Ball, Marvin Mehlem versuchte es im Nachschuss, doch diesmal hatte Justin Heekeren das Spielgerät (17.). Kurz darauf rutschte Moussa Sylla am zweiten Pfosten in eine scharfe Hereingabe von Anton Donkor, kam jedoch einen Schritt zu spät und verpasste den Ball hauchdünn (20.).
In der Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs erarbeiteten sich die Gäste mehrere sehr gute Gelegenheiten. In der 35. Minute wurde Filip Bilbija auf der rechten Seite freigespielt, zog im Strafraum nach innen und schloss ab. Heekeren parierte, der Abpraller landete bei Sven Michel, dessen Schussversuch von Ron Schallenberg geblockt wurde. Nur eine Minute später war es erneut Bilbija, der im Eins-gegen-eins an Heekeren scheiterte.
In der 40. Minute fiel dann jedoch das Tor: Wieder war Heekeren zunächst zur Stelle und parierte gegen Bilbija. Doch der Abpraller landete bei Aaron Zehnter, nach dessen Flanke von der linken Seite der Schalker Keeper den Ball an den Strafraumrand wischte. Dort lauerte Raphael Obermair, der sofort abzog. Heekeren war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
Nur zwei Minuten später hatten die Knappen die große Chance zum Ausgleich: Eine Flanke von Taylan Bulut erreichte Anton Donkor, der sich den Ball zurechtlegte und das linke obere Eck anvisierte. Doch SCP-Schlussmann Manuel Riemann verhinderte mit einer starken Parade den Ausgleichstreffer. So ging es aus Schalker Sicht mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine.
Der zweite Durchgang begann für den S04 alles andere als nach Plan. Ilyas Ansah zog von der linken Seite nach innen, passte sehenswert in den Lauf von Marvin Mehlem, der den Ball im Strafraum mit dem rechten Außenrist an Justin Heekeren vorbei zum 2:0 für die Gäste ins rechte Eck beförderte (48.). Der Assistgeber verpasste fünf Zeigerumdrehzungen später nach einem Eckball per Kopf knapp das 3:0.
Nach einer Stunde Spielzeit rettete Taylan Bulut nach einem Konter der Gäste und nahm Sven Michel im letzten Moment den Ball ab. Für den S04 verzog Janik Bachmann aus 20 Metern deutlich.
Offensiv gefährlicher agierten insgesamt aber die Ostwestfalen, die durch Tjark Scheller im Anschluss an eine Ecke fast den dritten Treffer erzielt hätten, Anton Donkor rettete kurz vor der Linie (66.).
Unter Bedrängnis spitzelte Pape Meïssa Ba den Ball – nach schönem Zuspiel von Paul Seguin – links neben das Tor (69.). Kurz darauf zückte Schiedsrichter Robert Schröder die Rote Karte für Ron Schallenberg nach vermeintlicher Notbremse gegen Sven Michel. Der Referee nahm den Platzverweis nach Ansicht der Bilder aber zurecht zurück (70.).
Paderborn spielte den Sieg in der verbleibenden Zeit souverän herunter, und hatte durch Aaron Zehnter, der auf der linken Seite im Strafraum freigespielt wurde, eine weitere Chance – Heekeren war zur Stelle (78.). In der 85. Minute ging Adrian Gantenbein nach einem Zupfer von Zehnter zu Boden, für Schröder reichte dies nicht für einen Strafstoß. Nach fünf Minuten Nachspielzeit endete die Partie mit einem 2:0 für die Ostwestfalen.
Am 33. Spieltag ist der S04 in der Landeshauptstadt gefordert. Am Samstag (10.5.) um 13 Uhr treffen die Königsblauen auswärts auf Fortuna Düsseldorf.