90PLUS
·26 Juli 2025
Offensivstar soll verlängern: Juventus lehnt Chelsea-Anfrage für Yildiz ab

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·26 Juli 2025
Chelsea ist offenbar mit einem Angebot für Juventus-Juwel Kenan Yildiz abgeblitzt. Der 20-Jährige steht nicht zum Verkauf.
Mehr noch, der junge Türke soll seinen Vertrag bei den Bianconeri so schnell wie möglich verlängern. Das berichtet die Gazzetta dello Sport. Erst zu beginn der vergangenen Saison hatte Yildiz seine Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier gesetzt, das ihn bis 2029 an den italienischen Rekordmeister bindet. Jetzt winkt dem Youngster eine erneute Gehaltserhöhung auf rund 3,5 Millionen Euro pro Jahr.
Yildiz soll eines der Gesichters des neuen Juve werden und ist unter Trainer Igor Tudor gesetzt. Der türkische Nationalspieler erhielt vor einem Jahr die ikonische Nummer zehn und spielte mit wettbewerbsübergreifend neun Toren und sieben Vorlagen eine starke Saison. Auch bei der Klub-WM wusste der Flügelspieler zu gefallen und bilanzierte fünf Scorerpunkte (drei Tore, zwei Vorlagen) in nur vier Einsätzen. Die starken Auftritte haben offenbar die Verantwortlichen des FC Chelsea so sehr beeindruckt, dass die Blues mit einem Angebot über rund 65 Millionen Euro in Turin vorstellig geworden sind. Die Offerte wurde jedoch umgehend abgelehnt.
Jung-Nationalspieler Yildiz wurde in Regensburg geboren und hätte daher auch für das DFB-Team auflaufen können. Das Ausnahmetalent entschied sich jedoch früh für den türkischen Verband und kam auch in den U-Mannschaften nie für Deutschland zum Einsatz.
Der beidfüßige Linksaußen wechselte bereits mit sieben Jahren in die Jugend des großen FC Bayern und durchlief bis zur U19 alle Jugendteams der Münchener. 2022 schnappte sich Juventus das ablösefreie Ausnahmetalent, das im August 2023 mit 18 Jahren sein Debüt in der Serie A feierte und sich schnell bei den Profis etablierte.
In der Türkei gilt Yildiz neben Arda Güler von Real Madrid als größtes Talent seit vielen Jahren und nährt die Hoffnungen, dass sich die „Ay-Yıldızlılar“ erstmals seit dem dritten Platz bei der WM 2002 wieder für eine Endrunde qualifizieren.