
BVBWLD.de
·14 Juli 2025
Langfristige Kovac-Zukunft beim BVB? Sammer mit klarer Meinung

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·14 Juli 2025
Borussia Dortmund vertraut weiter auf Niko Kovac als Trainer. Matthias Sammer sieht in ihm eine langfristige Lösung für den Verein.
Seit Februar 2025 steht Niko Kovac als Cheftrainer beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund unter Vertrag – zunächst bis 2026. Doch Berater Matthias Sammer hält einen längeren Verbleib des 53-Jährigen an der Seitenlinie des BVB für gut möglich.
Nach einem holprigen Start gelang Kovac in der vergangenen Saison ein starker Endspurt, mit dem der Traditionsklub doch noch den Einzug in die Champions League sicherte. Sammer hebt im kicker-Interview vor allem Kovacs analytische Herangehensweise hervor: „Er ging beim BVB analytisch vor, hat die körperliche und geistige Verfassung der Mannschaft verbessert und darauf geachtet, dass die Zahl der Gegentore geringer wurde und in der Offensive mit abgestimmten Laufwegen, höherer Flexibilität und Individualität mehr Tore geschossen wurden.“
Der ehemalige Nationalspieler lobt auch Kovacs Fähigkeit, das Team mental zu stärken: „Der wichtigste Aspekt in seiner Arbeit war, dass er die Spieler stabilisiert, ihnen Selbstvertrauen gegeben und sie einbezogen hat.“ Sammer betont zudem Kovacs Intelligenz als Trainer: „Er mag in Deutschland vielleicht als konservativer Trainer gelten, ist aber in Wahrheit sehr fortschrittlich.“
Besonders schätzt Sammer die Persönlichkeit des Kroaten und sein Engagement für den Verein: „Kovac sehe sich als Teil des Vereins und dieser Mannschaft.“ Lars Ricken, der Sport-Geschäftsführer, habe intern deutlich gemacht, dass man Kovac nicht nur kurzfristig, sondern mindestens mittelfristig an den Klub binden wolle. Sammer zeigt sich zuversichtlich: „Was ich jetzt wahrnehme, kann daraus durchaus eine langfristige Lösung werden.“
Zugleich bleibt Niko Kovac bodenständig und setzt klare Ziele: Nach dem Erreichen des Champions-League-Platzes erklärte er laut Sammer: „Es ist wunderbar, die Champions League erreicht zu haben, doch es gibt keinen Grund zu feiern, wir sind nur Vierter geworden, das ist nicht der Maßstab des BVB.“ Der Europameister von 1996 fügt hinzu: „Ich bin froh, dass der BVB diesen Trainer hat.“
Für die kommende Saison mahnt Matthias Sammer zur Realitätsnähe: „Genauso habe ich ihm gesagt, dass spätestens zu Beginn der neuen Saison für ihn wie für den gesamten Verein die Uhren wieder auf null gestellt sind.“