90min
·9 Mei 2025
FC Bayern bereitet Wirtz-Angebot vor: Die zwei Transfer-Szenarien - Bericht

In partnership with
Yahoo sports90min
·9 Mei 2025
Die Bild hatte in dieser Woche bereits berichtet, dass Florian Wirtz eine definitive Entscheidung getroffen habe: Der 22-Jährige will Leverkusen in Richtung München verlassen. Und zwar nur in Richtung München. Wechsel zu Real Madrid oder Manchester City seien vom Tisch. Zumindest als nächsten Karriereschritt. Dass Wirtz offen für einen Abschied aus Leverkusen ist, machte er in einem Interview mit Sports Illustrated deutlich."Es reizt mich auf jeden Fall, auch irgendwann meine Komfortzone zu verlassen und etwas Neues zu erleben", erklärte Wirtz.
Am Freitag, kurz nachdem Bayer-Coach Xabi Alonso seinen Abschied im Sommer offiziell verkündete, legt die Bild nach. Der FC Bayern und Wirtz sollen sich endgültig über einen Transfer einig sein!
Offen sei lediglich, wann ein Transfer stattfinden wird - entweder in diesem Sommer oder nach der WM 2026. Seinen Vertrag über 2027 hinaus wolle Wirtz in Leverkusen nicht verlängern. Entsprechend müsste ihn die Werkself spätestens in einem Jahr verkaufen, andernfalls droht ein ablösefreier Abschied. Angebote von Real Madrid und Man City wolle Wirtz nicht mehr in Betracht ziehen.
Der Transferzeitpunkt ist noch völlig offen, weil es zwischen Bayern und Bayer laut Bild noch keine Verhandlungen gab. In Leverkusen würde man in diesem Sommer gerne bis zu 150 Millionen Euro Ablöse kassieren, um sich von Wirtz zu trennen. Dass die Bayern eine solch hohe Summe zahlen, scheint fraglich. Laut Bild bereite man an der Säbener Straße vielmehr ein Angebot "von angeblich 100 Millionen Euro" vor, das man Leverkusen "zeitnah vorlegen will". Kaum vorstellbar, dass sich Bayer 04 damit zufrieden gibt. Wirtz' geschätzter Marktwert liegt bei 140 Millionen Euro.
Entsprechend ist es gut vorstellbar, dass ein Transfer in diesem Sommer nicht klappt. Für diesen Fall habe Wirtz den Bayern bereits zugesagt, ein Jahr auf den Wechsel nach München warten zu wollen. Nach der WM 2026 stünde Leverkusen dann unter Verkaufsdruck, was die Ablösesumme drücken könnte.Durch die Wirtz-Zusage - wenn nötig auch bis 2026 zu warten - haben die Bayern aber auch einen Ablöse-Trumpf schon für diesen Sommer in der Hand. Womöglich könnte man Levekusen von fixen 100 Millionen Euro plus Bonuszahlungen überzeugen. Ein spannender Ablösepoker steht uns in diesem Sommer auf jeden Fall ins Haus!