SchalkeTOTAL
·3 Juli 2025
Die größten Talente, die aus der Schalke-Akademie kamen

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·3 Juli 2025
Der FC Schalke 04 ist einer der Traditionsclubs in der deutschen Liga-Szene. Der 1904 gegründete Verein ist national und international hoch angesehen, auch wenn die Leistungen schwanken. Aktuell müssen sich die Schalker nach 30 Jahren in der 1. Bundesliga wieder einmal aus der 2. Bundesliga hocharbeiten. Doch das ändert nichts an der exzellenten Nachwuchsarbeit, die der Club leistet. Top-Spieler, die sich in den besten Clubs Europas behaupten, kommen aus der sogenannten Knappenschmiede, die Schalke 04 in Zukunft besser ausnutzen muss, um die besten Talente zu halten.
Mit Voraussicht junge Talente formen und in die richtigen Bahnen bringen, das schafft Schalke 04 wie kaum ein anderer Club. Im Gegensatz zur Profimannschaft in der Bundesliga, die doch mit schwachen Saisons kämpfen muss, halten sich die Nachwuchstalente in der U19 und U23 sehr gut. Die Knappen haben in der Kategorie A-Junioren mehrere Deutsche Meistertitel, Vizemeistertitel, Westfalenpokale und DFB-Pokale abgesahnt. Sie zählen zu den erfolgreichsten Nachwuchsmannschaften. Wann der nächste große Meistertitel fällig ist, ist nur eine Frage der Zeit.
Echte Kenner und Fußballfans verfolgen schon in dieser Etappe die neuen Talente, die bald in die Profiwelt einsteigen und für Aufruhr sorgen könnten. Auch die Wettwelt nutzt historische Daten und Entwicklungen der einzelnen Spieler, um sie später in die Prognoseberechnungen einzubeziehen. Die besten Buchmacher, wie sie im Smart Betting Guide gezeigt werden, vertrauen auf Fakten und nicht auf Mutmaßungen.
Schalke 04 nimmt einen besonderen Platz in der Talentausbeute ein. Echte Talente verwandeln sich in Leistungsträger internationaler Clubs oder von Nationalmannschaften. Dazu zählen beispielsweise Manuel Neuer, Mesut Özil, Julian Draxler und Leroy Sané. Der Club verbindet in der Ausbildung der Sportler den Leistungssport selbst mit beruflicher und schulischer Ausbildung, die komplexe Persönlichkeiten schaffen, um sich im konkurrenzstarken Leistungssport behaupten zu können.
Der Nachwuchsbereich geht bis in die U9-Klasse. Bereits die ganz jungen Fußball-Talente werden erkannt und mit einer umfassenden Ausbildung gefördert.
Viele Talente, die es in die Top-Ligen geschafft haben, zeigen Ihre Qualitäten bereits in den U19- und U23-Spielen. Einige Spieler, die besonders hohes Potenzial zeigen und sich technisch sowie athletisch mit den Ligaspielern messen können, werden jetzt schon bei einigen Bundesligaspielen eingesetzt.
Die Experten sind gespannt, welche Talente es in den nächsten Jahren in die 1. Bundesliga oder auf internationales Parkett schaffen werden. Es gibt wieder einmal viel Potenzial in der Knappenschmiede, das nur darauf wartet, den letzten Entwicklungsschritt zu vollziehen. Kenner der Szene haben Spieler wie Malick Thiaw oder Can Bozdogan auf der Liste und sind gespannt, bei welchen Clubs sie die Quoten beim smart betting verbessern können. Einige Schalker Knappen sind bei PSG, Bayern München oder Manchester City gelandet.
Auch Schalke selbst will wieder in der 1. Bundesliga mitspielen und versucht, im Vergleich zu Vorjahren Hoffnungstalente mit mehrjährigen Verträgen zu halten. In der Vergangenheit hat der Club hinsichtlich seiner Talente einige Fehler gemacht. Nicht alle blieben beim Verein. Fehlende Klauseln sorgten jedoch dafür, dass sich andere Clubs die besten Talente heraussuchten, die dank auslaufender Verträge oder fehlender Verträge ohne jegliche Ablöse zu anderen Clubs wechselten. Das ändert sich aktuell mit dem Interims-Sportdirektor Mulder und dem neuen Kadermanager Manga. Einige Talente wie Max Grüger, Ayman Gulasi oder Zaid Amoussou-Tchibara konnten mit Verträgen bis 2028 gehalten werden und scheinen dem FC Schalke 04 Aufwind zu verpassen.
Weitere Talente sind:
Seit Jahren ist Schalke für den starken Fokus im Nachwuchsbereich bekannt. Bekannte Absolventen sind unter anderem:
Der geborene Gelsenkirchener wurde bereits als Jugendlicher in der Knappenschmiede geformt. Er durchlief wie wenige andere alle Sektionen der Jugendmannschaften. Noch in der A-Jugend spielend, wurde er bei einigen Spielen in der zweiten Mannschaft des Clubs eingesetzt. Ab 2005 lief er bei Schalke 04 auf, bis er von den Bayern entdeckt wurde. Hier steht er seit 2011 im Tor.
Photo by Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images
Özil ist ein weiterer großer Name im Fußball, der von der intensiven Nachwuchsarbeit der Schalker profitierte. Nach der Ausbildung bei den Königsblauen gelangte er über Werder Bremen zu Real Madrid. Hier wurde er 2012 spanischer Meister. Außerdem wurde er bereits mit der deutschen U21 Mannschaft in 2009 Europameister. Getoppt wurde dies mit dem Weltmeistertitel im Jahr 2014.
Bereits der Vater von Sané, Souleyman Sané, spielte in der deutschen Bundesliga unter anderem beim SG Wattenscheid 09. 2005 kam Leroy Sané in die Knappenschmiede und genoss die Nachwuchsförderung bis 2008, die ihm den Sprung zu Bayer Leverkusen, Manchester City und später zum FC Bayern München ermöglichte. Eine kurze Stippvisite in der ersten Mannschaft von Schalke lieferte er in der Saison 2015/16, in der er 11 Tore verwandelte.
Ganze 16 Jahre spielte Höwedes für Schalke 04. Der Defensivspieler war Teil der Nationalmannschaft, die 2014 den Weltmeistertitel holte. Bereits 2001 kam er beim FC Schalke 04 an. Hier spielte er unter anderem als Kapitän in der U19 Mannschaft. Sein erster Einsatz als Profi absolvierte er direkt bei einem Spiel der Champions League. Viele Jahre blieb er dem Verein treu und wurde außerdem regelmäßig als Defensivspezialist in die Nationalmannschaft berufen. Er zeigte direktes Spiel, Kopfball- und Zweikampfstärke.
Der Linksaußen hat ebenfalls viel Technik und Knowhow aus der Nachwuchsförderung mitgenommen. Bereits im Alter von acht Jahren kam er zu Schalke 04. Hier durchlief er die verschiedenen Jugendmannschaften, bis er 2011 sein Profidebüt bei den Schalkern gegen den Hamburger SV unter Trainer Felix Magath feierte. 17 Jahre und ein paar Tage machten ihn zum jüngsten Spieler der Königsblauen, der in der ersten Liga zum Einsatz kam. Seine Profikarriere startete auf Schalke, lief über den VfL Wolfsburg, Paris Saint-Germain bis hin zu al-Ahli SC, bei dem er aktuell unter Vertrag steht.
Als 16-Jähriger kam Kehrer zum Schalke 04 in die Knappenschmiede, nachdem er zuvor beim SSV Reutlingen 05 und beim Nachwuchs des VfB Stuttgarts gespielt hatte. Die Zeit bei Schalke hat ihm gut getan, denn bereits in der Saison 2014/15 gab er sein Debüt im Profikader des Clubs. Bis 2018 spielte er für die Schalker. Danach wechselte er zu Paris Saint-Germain. Von 2022 bis 2024 lief er bei West Ham United auf. Aktuell ist er beim AS Monaco unter Vertrag.
Einige Namen echter Top-Fußballer sind mit dem FC Schalke 04 verbunden. Nummer 1 Torhüter Manuel Neuer, Mesut Özil und Thilo Kehrer sind nur einige Vertreter, die die Knappenschule durchliefen. Sie haben es in die Top-Clubs Europas geschafft. Die solide und fokussierte Förderung der Nachwuchstalente ab der U9 zeigt Wirkung. Bleibt zu hoffen, dass Schalke selbst mehr Nutzen aus seiner exzellenten Nachwuchsarbeit ziehen kann, um wieder in der 1. Liga zu spielen.