SchalkeTOTAL
·4 Juli 2025
So reagiert Schalke auf den Videowürfel-Unfall in der Veltins-Arena

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·4 Juli 2025
Der FC Schalke hat nach dem Videowürfel-Unfall in der Veltins-Arena umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen. Das Stadion bleibt für kommende Großveranstaltungen wie geplant geöffnet.
Beim Konzert von Bruce Springsteen in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen kam es zu einem Schockmoment, als ein Aluminiumteil des Videowürfels herabstürzte und drei Besucher verletzte. Glücklicherweise konnten alle Betroffenen das Krankenhaus inzwischen wieder verlassen.
Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Freitagabend, während der „Boss“ auf der Bühne stand. Ein 1,30 Meter langes und mehrere Kilogramm schweres Teil fiel aus luftiger Höhe herunter, traf die Konzertbesucher jedoch glücklicherweise nur leicht. Die Polizei bewertete die Situation so: „Es hätte alles viel schlimmer ausgehen können.“
Sofort nach dem Konzert begannen intensive Untersuchungen durch die Polizei, den Veranstalter sowie den Hausherrn Schalke 04. Zudem wurden mehrere unabhängige Gutachter eingeschaltet, um die Ursache des Unfalls zu klären. Ein Sachverständiger stellte fest, dass baugleiche Teile keine sicherheitsrelevante Funktion besitzen. Daher wurden in Abstimmung mit dem Hersteller alle ähnlichen Elemente vorsorglich entfernt.
In einer offiziellen Mitteilung des FC Schalke heißt es: „Sämtliche Maßnahmen, um die Sicherheit bei allen Veranstaltungen zu gewährleisten, wurden vorgenommen. Die Betriebsgenehmigung der Arena hat ohne Auflagen Bestand, sodass der Aufbau für das am 11. Juli stattfindende Konzert von Iron Maiden wie geplant beginnen kann.“
Für den FC Schalke 04 steht die Sicherheit der Gäste bei Großveranstaltungen an oberster Stelle. „Bei den betroffenen Konzertbesuchern bitten die Veltins-Arena und der S04 um Entschuldigung und wünschen weiterhin eine schnelle und vollständige Genesung.“
Der 29 Tonnen schwere und 2016 installierte Videowürfel hängt direkt über dem Mittelkreis des Fußballfeldes. Für die Schalker Profis ist die Nachricht ebenfalls positiv: Am 26. Juli soll unter dem Würfel das Testspiel gegen den FC Sevilla stattfinden. Zuvor gibt es am 19. Juli noch ein Spiel gegen den FC Twente im Parkstadion.