90min
·31 Juli 2025
Bundesliga-Interesse an Højlund? Man-United-Stürmer mit Klartext zur eigenen Zukunft

In partnership with
Yahoo sports90min
·31 Juli 2025
Vor seinem Wechsel zu Manchester United galt Rasmus Højlund als eines der größten Sturmtalente Europas. Für den Dänen ging es im Januar 2022 vom FC Kopenhagen nach Österreich zu Sturm Graz. Eineinhalb Jahre später wechselte der Angreifer für 21 Millionen Euro in die Serie A zu Atalanta. Zehn Tore und vier Vorlagen für La Dea reichten aus, damit zahlreiche Topklubs ihr Interesse am dynamischen Stürmer hinterlegten. Den Zuschlag bekam Man United - für satte 73,9 Millionen Euro. Durch Boni kann die Summe noch auf bis zu knapp 84 Millionen Euro ansteigen.
Wirklich gut lief es für Højlund im Trikot der Red Devils bislang aber nicht. Vor allem in der vergangenen Saison stand der 22-Jährige häufig in der Kritik. Lediglich vier Treffer gelangen Højlund in der Premier League. In seiner Debütsaison waren es immerhin noch zehn Liga-Treffer und starke fünf Tore in sechs Champions-League-Spielen.
Bei Man United ist mittlerweile Ruben Amorim als Trainer am Werk. Unter dem Portugiesen wurde die Offensive in diesem Sommer bereits erneuert. Matheus Cunha und Bryan Mbeumo kamen für zusammen knapp 150 Millionen Euro neu dazu. Ein weiterer Mittelstürmer steht dem Vernehmen nach ebenfalls ganz oben auf der Einkaufsliste. Mittlerweile scheint sich Man United hier auf Benjamin Sesko als Wunschziel festgelgt zu haben. Der Leipzig-Torjäger dürfte 70 bis 80 Millionen Euro Ablöse kosten.
Bleibt die Frage, was mit Højlund passiert. Gerüchte um einen Verkauf des Youngsters halten sich hartnäckig. Vor allem Klubs aus Italien wurden in den letzten Wochen mit ihm in Verbindung gebracht. Wie das Portal Caughtoffside berichtet, soll Højlund aber auch in der Bundesliga bei einigen Klubs auf dem Zettel stehen. RB Leipzig, Eintracht Frankfurt und auch der BVB werden als Interessenten genannt. Am heißesten soll die Spur aber zu Bayer Leverkusen führen, wo Højlunds Ex-Coach Erik ten Hag am Werk ist. Der neue Bayer-Trainer soll den Dänen als wichtige Ergänzung für die eigene Offensive ansehen - obwohl er mit Patrik Schick und Victor Boniface bereits zwei starke Mittelstürmer im Kader hat.
"Ich möchte hier bleiben."- Rasmus Højlund (Daily Mail)
Dass ein Transfer in die Bundesliga oder in die Serie A in diesem Sommer zustande kommt, darf aber ohnehin stark bezweifelt werden. Zumindest wenn es nach Højlund selbst geht, der im Old Trafford noch bis 2028 (plus Option auf ein weiteres Jahr) gebunden ist."Ich denke, mein Plan ist klar. Und der ist, dass ich bleiben und um meinen Platz kämpfen werde, egal was passiert", machte Højlund im Gespräch mit der Daily Mail deutlich. "Konkurrenz ist für mich kein Problem. Das spornt mich an. Ich bin mehr als bereit. Ich fühle mich fit und bin offen für alles, was kommt. Ich finde Wettbewerb gut", so Højlund weiter.
Der junge Däne gab auch zu bedenken, dass er "noch sehr jung" sei. "Das vergessen die Leute manchmal. Ich bin erst 22 Jahre alt." Aus seiner bisherigen Zeit in Manchester habe er viel mitnehmen können, auch wenn sie nicht so erfolgreich war, wie erhofft. "Ich habe viel gelernt, und ich denke, das zeigt sich in meinem Spiel. Ich habe mich in der Vorbereitung bisher sehr gut geschlagen. [...] Ich möchte hier bleiben."
In diesem Fall muss er sich womöglich bald mit Sesko um den Platz auf der Neun streiten. Beide könnten allerdings auch gemeinsam auflaufen, sollte Amorim sein 3-4-2-1-System anpassen oder Højlund auch als Option auf den Positionen hinter dem Mittelstürmer sehen.