FCBinside.de
·5 Agustus 2025
Boss-Meeting! Bayern treffen Entscheidung für den Transfer-Sommer

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·5 Agustus 2025
Der FC Bayern hat offenbar die Weichen für die heiße Phase des Transfer-Sommers gestellt. Die Bosse haben eine wegweisende Entscheidung getroffen.
Wie BILD berichtet, kamen am vergangenen Mittwochmorgen an der Säbener Straße die Klubchefs zu einer internen Transfersitzung zusammen. Mit dabei: Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, Aufsichtsratsboss Herbert Hainer sowie die Sportverantwortlichen Max Eberl und Christoph Freund. Ihr Ziel: eine klare Strategie für die verbleibenden Wochen des Transferfensters festlegen.
Das Ergebnis laut dem Bericht: Nach der Verpflichtung von Luis Diaz vom FC Liverpool sehen die Verantwortlichen aktuell keinen akuten Handlungsbedarf auf dem Transfermarkt. Es soll keine überstürzten Neuzugänge mehr geben – zumindest nicht ohne Gegenfinanzierung. Kommt es jedoch zu weiteren Verkäufen, könnte das gesparte Geld umgehend reinvestiert werden.
Ein Sonderfall bleibt demnach weiterhin Nick Woltemade. Der Stürmer des VfB Stuttgart steht nach wie vor auf der Wunschliste des Rekordmeisters – und für den Transfer existiert ein separates Budget. Klar ist laut BILD: Der Deal wird nur dann vollzogen, wenn Stuttgart den Preisvorstellungen der Bayern entgegenkommt.
Die Fronten im Poker um Woltemade sind seit Wochen verhärtet. Stuttgart fordert dem Vernehmen nach mindestens 65 Millionen Euro, während die Münchner bislang maximal 55 Millionen geboten haben. Der Transfer liegt auf Eis – doch intern halten die Bayern-Bosse weiter an einer möglichen Verpflichtung fest. Ein Durchbruch scheint vor allem dann realistisch, wenn die Münchner zuvor Einnahmen durch Spielerverkäufe generieren.
Und genau hier liegt der Fokus der nächsten Wochen. Der Kaderumbau ist trotz bereits 14 Abgängen noch nicht abgeschlossen. Vor allem vier Spieler könnten den Klub noch verlassen: Sacha Boey, Raphaël Guerreiro und Minjae Kim. Bei Boey, der nie wirklich Fuß fassen konnte, läuft die Suche nach einem Abnehmer. Der Franzose wird mit dem AFC Sunderland in Verbindung gebracht.
Bei Guerreiro gestaltet sich die Lage schwieriger. Der Portugiese spielt unter Vincent Kompany aktuell keine Rolle, doch konkrete Angebote fehlen bislang. Eine Trennung im August gilt dennoch als wahrscheinlich.
Besonders brisant ist die Situation rund um Minjae Kim. Der Südkoreaner zählt mit rund 16 Millionen Euro Jahresgehalt zu den Topverdienern, wird sportlich aber nicht mehr als unverzichtbar angesehen. Intern steht Kim laut Abendzeitung auf der Streichliste, doch potenzielle Käufer zögern – auch wegen der enormen finanziellen Belastung. Die Bayern hoffen, ihn für rund 30 Millionen Euro abgeben zu können. Bislang fehlt jedoch ein konkretes Angebot.
Langsung