
LIGABlatt
·29 Maret 2025
2:1! Beşiktaş schlägt Galatasaray und entfacht den Titelkampf neu!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·29 Maret 2025
Vor heimischem Publikum hat Beşiktaş am Samstagabend gegen Erzrivale Galatasaray einen verdienten Derbysieg eingefahren. Die "Schwarzen Adler" waren dem Tabellenführer von Beginn an überlegen, profitierten dann zusätzlich von einem Platzverweis. In Überzahl schoss Gedson Fernandes den Siegtreffer zum 2:1, den auch Fenerbahçe bejubelt haben dürfte.
Beşiktaş-Trainer Solskjaer setzte vor der Viererkette (Svensson, Gabriel Paulista, Topçu und Masuaku) auf die Doppelsechs um Gedson Fernandes und Oxlade-Chamberlain. In der offensiven Dreierreihe sollten Rashica, Joao Mario und Muçi wirbeln. Als alleinige Spitze begann Rafa Silva. Bei Galatasaray verteidigten von rechts nach links Frankowski, Sanchez, Bardakçi und Elmalı. Im Mittelfeld begannen Torreira und Gabriel Sara im defensiven Bereich, Akgün, Morata und Yılmaz im offensiven. Top-Torjäger Osimhen startete als Stürmer.
Mega-Solo von Rafa Silva zur BJK-Führung
Die Atmosphäre im Tüpras Stadyumu von Beşiktaş war von Beginn an hitzig auf den Rängen, auf dem Rasen war dagegen der gegenseitige Respekt spürbar. Rashica trieb den Ball nach vier Minuten ein erstes Mal entschlossen nach vorne, fand mit einer Flanke auf den zweiten Pfosten aber keinen Abnehmer (4.). Auf der Gegenseite schmiss sich Gabriel Paulista erfolgreich in einen Schuss aus vielversprechender Position von Osimhen (6.). Morata, der als hängende Spitze hinter dem Nigerianer begann, kam ebenfalls fast zum Abschluss, verpasste eine Frankowski-Flanke aber noch knapp (19.). Nach 23 Minuten stand Istanbul dann das erste Mal Kopf: Von Joao Mario auf die Reise geschickt, sprintete Rafa Silva von links übers halbe Held, ließ am linken Strafraumrand Sanchez mit einem Haken zu Boden gehen und vollendete dann überlegt, hart und flach ins kurze Eck – Muslera kam nicht mehr rechtzeitig runter, 1:0 Beşiktaş.
Torreira packt den Hammer aus
Bei Galatasaray lief Mitte des ersten Durchgangs wenig bis gar nichts zusammen. Und dann sah sich der Tabellenführer plötzlich auch noch mit einer Unterzahl konfrontiert. Nach einem Foul von Frankowski (35.) an Muci an der Mittellinie zeigte Schiedsrichter Yasin Kol zunächst Gelb, revidierte nach Einspruch des VAR und Sichtung der Bilder aber seine Entscheidung und zeigte dem Rechtsverteidiger stattdessen wegen Notbremse glatt Rot. Beşiktaş hätte die Überzahl sogar fast umgehend genutzt, Mucis Treffer zum vermeintlichen 2:0 wurde wegen einer Abseitsposition aber wieder einkassiert (38.). Umso überraschender kam der Ausgleich kurz vor der Pause: Aus über 25 Metern sah Torreira (45.), dass Günok etwas zu weit vor seinem Tor stand, hielt mit dem Vollspann voll drauf und schmetterte den Ball in den linken Winkel – ein absolutes Traumtor zum 1:1!
Gedson Fernandes völlig frei zum 2:1
Zum Start in den zweiten Durchgang verzichteten beide Trainer zunächst auf Wechsel, was vor allem aus BJK-Sicht Sinn ergab, legten die Schwarzen Adler doch bis dato eine gute Derby-Leistung an den Tag. Und der Tabellenvierte knüpfte auch nach dem Seitenwechsel daran an. Nach einer Reihe unpräziser und noch geblockter Versuche war es Gedson Fernandes (66.) der für die abermalige Führung sorgte. Von Joao Mario in Szene gesetzt, stand Gedson rechts vorm Fünfer sträflich allein, sodass dieser gegen Muslera locker einschießen konnte – Galatasaray plädierte vergebens auf Abseits. Eine Reaktion kam von Galatasaray im Anschluss nicht, stattdessen suchte Beşiktaş, das jetzt zwar zurückgezogener, aber immer noch gefährlich agierte, die Entscheidung. Der eingewechselte Kılıçsoy scheiterte zehn Minuten vor dem Ende am noch klasse reagierenden Muslera, im Nachschuss wurde dann Oxlade-Chamberlain noch geblockt. Mega unnötig: Kurz vor dem Schlusspfiff sah Kılıçsoy für eine Brutalo-Grätsche ebenfalls noch glatt Rot. Letztlich blieb es aber beim verdienten 2:1 für Beşiktaş.
In der Tabelle ändert sich mit dem Derbyergebnis erst einmal nichts, Beşiktaş bleibt Vierter, Galatasaray Spitzenreiter. Fenerbahçe, das noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat, könnte in den Folgewochen aber auf drei Punkte verkürzen.