Rosenau Gazette
·20 février 2025
Zur Wahl

In partnership with
Yahoo sportsRosenau Gazette
·20 février 2025
Dies ist ein seltener Beitrag in eigener Sache. Es geht heute nicht um Fußball. Zumindest nicht darum, was auf dem Feld passiert. Auf der anderen Seite fühle ich mich verpflichtet in der jetzigen Situation die Reichweite des Blogs zu nutzen, um einen Aufruf zu tätigen.
Am 23.02. finden Bundestagswahlen statt. Ich bitte diejenigen unter euch, die wahlberechtigt sind, eure Stimme bei der Wahl abzugeben. Wenn ihr eure Stimme abgebt, dann möchte ich euch darum bitten, eure Stimme nicht der AfD zu geben. Die AfD ist eine rechtsextreme Partei. Ich möchte euch zudem bitten, euch anzuschauen, welche Parteien kategorisch und glaubhaft vertreten, dass sie nicht mit der AfD nach der Bundestagswahl zusammenarbeiten werden.
Wenn es euch ein bisschen wie mir geht, dann seid ihr von den politischen Entwicklungen in diesem Land grundsätzlich frustriert. Wenn führende Politiker im Wahlkampf Sympathien dadurch sammeln wollen, indem sie zeigen, wie sie einen Big Mac essen. Wenn führende Politiker sich an wichtige Gespräche in früheren Positionen nicht mehr erinnern wollen. Es gibt so viele schräge Anekdoten und so wenige nachhaltige Lösungen. Es scheint auch grundsätzlich so, als ob die Probleme nicht erkannt würden. Der eine oder die andere mag sich für den kommenden Sonntag fragen, was die eigene Stimme überhaupt ausrichten kann. Vielleicht genügt ein Blick in die USA um den Ernst der Lage klarzumachen. Jede Stimme, die für das demokratische Spektrum nicht abgegeben wird, erhöht die Bedeutung jeder Stimme für die AfD. Und Mehrheiten unter Einbezug der Rechtsextremen werden zu rechtsextremer Politik führen. Die Brandmauer wurde angerissen. Die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe entscheidet nun darüber, unter welchen Bedingungen sich die Gesellschaft diesen Landes in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Der ein oder andere wird an dieser Stelle schon wieder schwadronieren, dass Fußball und Politik nichts miteinander zu tun haben. Dies war schon immer großer Quatsch. Der FC Augsburg hat eine gesellschaftliche Funktion. Der FC Augsburg hat sich zudem ein Wertegerüst gegeben. Dieses beinhaltet unter anderem Vielfalt und Respekt. Wer jetzt nachschaut, wird unter den 07 Werten auch Verantwortung finden. Am 23.02. ist es relativ einfach, diesen Wert auszuleben, wenn ihr eure Erst- und Zweitstimme bei der Bundestagswahl an eine Partei im demokratischen Spektrum vergebt, die am besten zusätzlich das Ziel hat, diese Werte auch in Zukunft zu beschützen.
Der FC Augsburg sieht das ähnlich und hat gestern selbst aufgerufen, zur Wahl zu gehen für Vielfalt und gegen den Rechtsruck: