Zeichen auf Trennung: Bayern setzt Sane eine Deadline – kein verbessertes Angebot | OneFootball

Zeichen auf Trennung: Bayern setzt Sane eine Deadline – kein verbessertes Angebot | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·6 mai 2025

Zeichen auf Trennung: Bayern setzt Sane eine Deadline – kein verbessertes Angebot

Image de l'article :Zeichen auf Trennung: Bayern setzt Sane eine Deadline – kein verbessertes Angebot

Leroy Sane hat mit seinem Beraterwechsel einen großen Wirbel ausgelöst. Der FC Bayern reagiert nun und hat dem Offensivspieler eine Deadline gesetzt.

Öffentlich gibt sich der FC Bayern trotz des überraschenden Beraterwechsels von Leroy Sane gelassen. So ist Präsident Herbert Hainer weiter zuversichtlich, dass man "ein Übereinkommen" mit Sanes neuem Agenten Pini Zahavi findet, den Uli Hoeneß einst öffentlich als "Piranha" bezeichnete. Doch hinter den Kulissen ist der deutsche Rekordmeister wohl ziemlich überrascht und verliert allmählich die Geduld.


Vidéos OneFootball


Wie die Bild berichtet, haben die Bayern Sane nun eine Deadline von zehn Tagen gesetzt. Entweder, er akzeptiert bis dahin das zuvor ausgehandelte Angebot, oder er wird den Verein im Sommer ablösefrei verlassen. Eine verbesserte Offerte wird es vonseiten der Münchner nicht geben, heißt es.

Das steckt hinter dem Beraterwechsel

Dabei war genau das der Anlass von Sane, auf der Zielgeraden seinen Berater zu wechseln. Laut Sky ist der 29-Jährige unzufrieden mit den Konditionen des Angebots, welches seine ehemalige Berateragentur ausgehandelt hat. Insbesondere die Tatsache, dass er – anders als Joshua Kimmich, Alphonso Davies oder Jamal Musiala – keinen Unterschriftsbonus kassieren würde, soll Sane missfallen.

Zahavi habe ihm versprochen, einen besseren Vertrag für ihn zu verhandeln, heißt es laut Sky. Glaubt man allerdings dem neusten Bild-Bericht, wird dieser Plan nicht aufgehen und Sane muss entscheiden: innerhalb der nächsten zehn Tage zu den verhandelten Konditionen verlängern, oder anderswo möglicherweise ein besseres Angebot erhalten.

Arsenal und Barça in Lauerstellung

Sane soll weiterhin grundsätzlich lieber bei den Bayern bleiben wollen, wäre aber auch offen für etwas Neues, falls es keine neue Offerte gibt. Fakt ist, dass die Situation sehr zerfahren ist, eine Trennung ist daher so wahrscheinlich wie lange nicht. Andere Top-Klubs wie der FC Arsenal oder der FC Barcelona beobachten die Situation jedenfalls mit Spannung.

À propos de Publisher