„Wahrscheinlichkeit auf den Titel natürlich gesunken“ – Die Stimmen zum Bundesliga-Nachmittag! | OneFootball

„Wahrscheinlichkeit auf den Titel natürlich gesunken“ – Die Stimmen zum Bundesliga-Nachmittag! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·12 avril 2025

„Wahrscheinlichkeit auf den Titel natürlich gesunken“ – Die Stimmen zum Bundesliga-Nachmittag!

Image de l'article :„Wahrscheinlichkeit auf den Titel natürlich gesunken“ – Die Stimmen zum Bundesliga-Nachmittag!

In der Bundesliga fanden am Samstagnachmittag fünf Spiele statt. Einige davon wurden erst in den letzten Minuten entschieden. Allerdings war es diesmal nicht Bayer Leverkusen, das in der Schlussphase traf. Die Werkself holte nämlich nur einen Punkt gegen Union.

Und dieser Punkt war zu wenig, um Druck auf den FC Bayern auszuüben. Fünf Punkte beträgt der Abstand jetzt, Bayern kann aber natürlich noch nachlegen.


Vidéos OneFootball


Die Stimmen zum Bundesliga-Nachmittag

Bayer 04 Leverkusen spielte gegen den FC Union am Samstagnachmittag nur 0:0. Die Werkself hatte zwar mehr vom Spiel, konnte den Sieg aber nicht mitnehmen, auch weil es nicht sehr viele große Chancen gab. Christopher Trimmel, Kapitän von Union, war zufrieden: „Gegen so eine gute Mannschaft etwas mitzunehmen, ist immer gut.“

Lukas Hradecky, Leverkusens Torhüter, sagte: „Es ist komisch. Wir haben zu viele Punkte zuhause liegen lassen in dieser Saison. Ich weiß nicht, warum. Wir sind jetzt einen Punkt nähergerückt, nicht drei. Die Wahrscheinlichkeit auf den Titel ist heute natürlich gesunken. Aber mal gucken, was heute in München noch passiert. Aber es ist erst fix, wenn es mathematisch fix ist.“

Patrik Schick sah es ähnlich: „Wir haben zwei Punkte verloren, das ist natürlich bitter und es war heute zu wenig. Bayern muss noch spielen, da aus man mal schauen. Aber es ist bitter, ja. Wir können aber auch nicht erwarten, dass wir jedes Mal die Meisterschaft holen, bei so einem starken Konkurrenten.“

Einen wichtigen Sieg feierte der FC St. Pauli in Kiel. Die Kiezkicker vom Millerntor gewannen mit 2:1 und machten damit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Genau in die andere Richtung muss Kiel schauen, der Abstieg rückt näher. „Das war kein schönes Spiel heute. Dass wir es nicht gut gemacht haben in einigen Phasen ist klar. Aber der 2:1-Sieg ist super wichtig, die drei Punkte nehmen wir gerne mit“, bilanzierte Hauke Wahl vom FC St. Pauli das Spiel gegen seinen Ex-Klub.

Kiel-Keeper Dähne „extrem niedergeschlagen“

„Wir sind extrem niedergeschlagen, weil wir uns viel vorgenommen haben. Von uns und auch von den Rängen war von Beginn an eine gute Wucht da. Es ist wirklich hart, das zu verdauen, aber wir machen natürlich weiter“, so Kiel-Keeper Thomas Dähne. Mainz 05 verlor derweil auswärts bei der TSG Hoffenheim, der leichte Negativlauf geht also weiter. „Wir waren bei den Gegentoren nicht hellwach. Wir kriegen die zu einfach“, sagte der Mainzer Defensivspieler Dominik Kohr bei Sky: „Wir müssen es abhaken. Wir sind immer noch froh, dass wir da oben stehen. Wir glauben immer noch dran, international zu spielen. Wir werden bis zum letzten Spieltag alles geben.“

Die Freiburger haben unterdessen einen wichtigen Auswärtssieg in Mönchengladbach gefeiert. Mit 2:1 gewann der Sportclub, rückt dessen wieder weiter oben heran. „Wir hatten gute Energie von der Bank. Wir haben die letzten zwei Wochen auf die Fresse bekommen. Das war die richtige Antwort. Wir können jetzt zeigen, dass wir das Zeug‘ dazu haben, noch vorne reinrutschen“, sagte Kapitän Christian Günter bei Sky.

Die Bochumer verloren in Überzahl gegen den FC Augsburg. Das war ein klarer Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg. „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll“, sagte Verteidiger Maximilian Wittek, „so ein Spiel darfst du natürlich niemals aus der Hand geben. Du musst mindestens noch das Unentschieden holen.“

(Photo by Lars Baron/Getty Images)

À propos de Publisher