Schalke-Legenden trotz Sieg kritisch: „Mit Fußball nichts zu tun“ | OneFootball

Schalke-Legenden trotz Sieg kritisch: „Mit Fußball nichts zu tun“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·18 février 2025

Schalke-Legenden trotz Sieg kritisch: „Mit Fußball nichts zu tun“

Image de l'article :Schalke-Legenden trotz Sieg kritisch: „Mit Fußball nichts zu tun“

Nach dem 2:1-Heimsieg gegen den KSC zeigen sich zwei Schalker Legenden enttäuscht von der Leistung ihrer Mannschaft. Die beiden äußern scharfe Kritik und stellen die Spielweise des Teams infrage.

Trotz des 2:1-Heimsiegs gegen den Karlsruher SC bleibt die Stimmung bei den Schalker Vereinslegenden Klaus Fischer und Rüdiger Abramczik alles andere als euphorisch. Der Sieg verhalf dem FC Schalke 04 zwar zu einem wichtigen Schritt aus dem Tabellenkeller und verschaffte den Knappen ein Polster von sieben Punkten auf den Relegationsrang, doch mit der Leistung der Mannschaft waren die beiden ehemaligen Profis wenig zufrieden.


Vidéos OneFootball


Im YouTube-Format Fussball Legenden Talk ließ Klaus Fischer kein gutes Haar am Auftritt seiner ehemaligen Mannschaft. „Was der FC Schalke 04 und der Karlsruher SC am Sonntagmittag auf dem Platz boten, hatte mit Fußball nichts zu tun“, erklärte der 75-Jährige. Auch wenn er über die drei Punkte froh war, konnte er sich keineswegs über das gezeigte Spiel freuen. Fischer machte klar: „So kannst du nicht oben mitspielen.“

Abramczik und Fischer kritisieren Schalke-Auftritt

Besonders ernüchtert zeigte sich der ehemalige Torjäger angesichts der Tabellenlage. Beide Teams stehen auf den Plätzen elf und zehn, was aus seiner Sicht die „richtigen Positionen“ für diese Mannschaften widerspiegelt. Der Abstand zu den Aufstiegsrängen sei weiterhin beträchtlich, weshalb Fischer bezweifelt, dass Schalke in dieser Saison noch einmal in den Aufstiegskampf eingreifen kann. „Wir wollen ja irgendwann nach oben, ich weiß nur nicht wie“, so Fischer weiter.

Auch das positive Ergebnis konnte seine Skepsis nicht verdrängen. Fischer hob hervor, dass ein solches Spielniveau nicht den Ansprüchen des Klubs gerecht werde. Er bezeichnete die Vorstellung als ungenügend und betonte, dass sich Schalker Fans „mehr erhoffen“ würden.

Rüdiger Abramczik, eine weitere Schalker Legende, stimmte Fischer in seiner Kritik voll und ganz zu. Auch er sprach von einem „grausamen Spiel“ und bemängelte das Verhalten der Mannschaft nach der frühen Führung. „Nach der Führung hat die Mannschaft sich zurückgezogen und ängstlich gespielt“, erklärte der 69-Jährige.

Es bleibt abzuwarten, ob Schalke in der kommenden Partie am Sonntag gegen Darmstadt (13:30 Uhr) auch spielerisch wieder überzeugen kann.

À propos de Publisher