Heute wird Schalke 121 Jahre alt – in der schlimmsten Krise seit Bestehen | OneFootball

Heute wird Schalke 121 Jahre alt – in der schlimmsten Krise seit Bestehen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·4 mai 2025

Heute wird Schalke 121 Jahre alt – in der schlimmsten Krise seit Bestehen

Image de l'article :Heute wird Schalke 121 Jahre alt – in der schlimmsten Krise seit Bestehen

Am 4. Mai 1904 trafen sich zehn Schüler im Alter zwischen 12 und 14 Jahren und hoben im Garten des Hauses mit der Nummer 52 in der Hauergasse einen Fußballclub aus der Taufe. Zunächst firmierte dieser als „Westfalia Schalke“, zwanzig Jahre später erfolgte die Umbenennung ins heute bundesweit bekannte „FC Schalke 04“. Das ist nun 121 Jahre her – die Gegenwart allerdings könnte kaum schlechter sein.

Ausführlicher wird jener Gründungsprozess im Beitrag zur Errichtung einer Infotafel am Ort der Gründung dargelegt. Den meisten Fans von Schalke 04 muss man diese Geschichte ohnehin nicht wiederkäuen, Anlass zur Freude bietet dieser 121. Geburtstag jedoch nur in begrenztem Umfang.


Vidéos OneFootball


Zu groß ist die Angst davor, doch noch in die Relegation zu müssen, welche die Süddeutsche Zeitung nach der Trennung von Kees van Wonderen diagnostiziert, die wiederum Reaktion auf die nächste Niederlage war.

Zweimal 90 Minuten hat der aktuelle Kader von Schalke 04 Gelegenheit, den einen für den noch fehlenden Klassenerhalt Punkt einzufahren. Zudem müsste für das Schreckensszenario Relegation Preußen Münster ja erst einmal seine beiden ausstehenden Partien gewinnen und die zwischen S04 und Münster platzierten Braunschweig und Fürth ebenfalls punkten.

Image de l'article :Heute wird Schalke 121 Jahre alt – in der schlimmsten Krise seit Bestehen

Foto: IMAGO / RHR-Foto

S04-Gegenwart voller Tristesse: Bringt Baumann die Wende?

Doch selbst, wenn die Relegation vermeiden wird, die Klasse auf direktem Weg gehalten wird. Die schlechteste Platzierung der Vereinsgeschichte, seit es Profifußball in Deutschland gibt, droht dem Club ebenfalls. Bisher ist diese Negativmarke der 12. Platz in der 2. Bundesliga in der Saison 1988/89 wird definitiv unterboten, sollte Schalke nicht noch punkten. Im letzten Jahr war man dank einer erfolgreichen Endphase noch auf dem 10. Platz gelandet.

Anders als bei jenem Tiefpunkt Ende der 1980er Jahre, der nach erfolgreich abgewendetem Abstieg in allgemeiner Aufbruchstimmung resultierte und letztlich im Gewinn des UEFA-Pokals mündete, sei man diesmal weit davon entfernt, dass ein Ruck durch den Verein gehe, erinnert Andreas Ernst in der WAZ. Seinen Kommentar leitet er ein mit der Feststellung: „So schlecht wie aktuell war Schalke nie.“

Weil Schalke finanziell am Boden liege, zerstritten sei und „auf allen Ebenen des Clubs Qualität“ fehle, sei weder ein Schulterschluss aller Beteiligten noch Aufbruchsstimmung in Sicht. Detailliert listet Ernst die Versäumnisse aller Handelnden auf, wobei keiner ungeschoren davon kommt: Axel Hefer, Ben Manga, Matthias Tillmann, aber natürlich auch die Mannschaft.

Zum Feiern ist derzeit niemandem auf Schalke zumute, doch eine Hoffnung gebe es da doch. Sie trägt den Namen Frank Baumann. Ein neuer Mann, der – wieder einmal – alles zum Guten wenden soll. Sodass der nächste Geburtstag des FC Schalke im Mai 2026 in erfreulicherer Stimmung begangen werden kann. Mehr als diese Hoffnung bleibe im momentanen Zustand des Clubs nicht.

À propos de Publisher