OneFootball
Moritz Oppermann·18 février 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Moritz Oppermann·18 février 2025
Es wird endlich richtig heiß in der Königsklasse. In den Rückspielen der Champions-League-Playoffs entscheidet sich heute und morgen, welche Teams sich nachträglich für das Achtelfinale qualifizieren. Besonders wild: Mit Manchester City und Real Madrid verabschiedet sich am Mittwoch (21 Uhr) ein echter Riese früher als erwartet aus dem Wettbewerb.
Im Hinspiel sahen die Skyblues bereits wie die sicheren Sieger aus – und ließen sich dann am Ende doch noch die Butter vom Brot nehmen. Durch die katastrophale Schlussphase reisen Pep und Co. mit einem 2:3-Rückstand ins Bernabéu. Ob da noch was zu machen ist?
"Wir kommen auf ein Prozent. Oder ich weiß nicht, wie hoch, aber es wird minimal sein“, erklärte Guardiola, angesprochen auf Citys Chancen, doch noch das Achtelfinale zu erreichen. Auch wenn der Coach gerne mal ironisch unterwegs ist, glauben wir ihm in diesem Fall mal.
Real hat in den vergangenen drei Jahren zweimal die Champions League gewonnen und ist in der K.o.-Phase dieses Wettbewerbs gefühlt unschlagbar. Andererseits konnten die Madrilenen in den vergangenen drei Ligaspielen keinen Sieg einfahren und auch gegen kleinere Namen wie Osasuna (1:1) und Espanyol Barcelona (1:0). Guardiola wird hoffen, dass Real bei der Partie, die live auf DAZN gezeigt wird, sein LaLiga-Gesicht zeigt.
Von der Topform ist Borussia Dortmund ebenfalls weit entfernt. Zuletzt setzte es in der Bundesliga die nächste schallende Niederlage. Die Borussen unterlagen mit 0:2 beim VfL Bochum und verloren weiter Boden auf das internationale Geschäft. Gegen Sporting (Mittwoch, 18.45 Uhr) droht die Saison zum kompletten Desaster zu werden.
Bei einem Ausscheiden hätte der BVB all seine Titelchancen in dieser Spielzeit verspielt. Zum Glück gibt es da noch ein großes ABER. Dortmund spielt vor heimischer Kulisse und hat ein Drei-Tore-Polster aus dem Hinspiel. Abschreiben sollte der BVB Sporting dennoch nicht.
Die Portugiesen haben mit Topstürmer Viktor Gyökeres einen Mann in ihren Reihen, der für mehr als ein Tor gut ist. Der 24-jährige Schwede knipste in 36 Pflichtspielen in dieser Saison bereits 34 Tore für die Leões.
Tore schießen kann auch Celtic aus Glasgow. Die Schotten haben das Hinspiel gegen Bayern München nur mit 1:2 verloren und könnten heute Abend ab 21 Uhr die große Überraschung in der Allianz Arena schaffen. Dennoch gehen die Münchner als klarer Favorit ins Spiel und wollen einen weiteren Schritt zum CL-Finale "dahoam" machen.
📸 Christof Koepsel - 2025 Getty Images