SportsEye
·24 de julio de 2025
Warum Davie Selkes Neustart mehr als nur sportlich ist

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·24 de julio de 2025
Davie Selke, einstige Hoffnung im Sturmzentrum von Hertha BSC, hat nach seinem Abschied aus Berlin eine turbulente Zeit erlebt – allerdings abseits des Rasens. Wie BZ Berlin berichtet, ist der 31-Jährige seit seinem Wechsel zu Basaksehir Istanbul nicht nur mit sportlichen Herausforderungen konfrontiert, sondern sieht sich und seine Familie auch wiederholt Zielscheibe von Kriminellen.
Während Selke mit seinem neuen Klub auf Reisen ist und die Conference-League-Qualifikation in Bulgarien bestreitet, bleibt Ehefrau Evelyn in Hamburg zurück. Dort musste sie in den vergangenen Tagen gleich zwei Polizeistellen aufsuchen. „Ich musste Fingerabdrücke abgeben, noch wegen des Einbruchs“, schilderte sie. In die Hamburger Wohnung des Paares war kürzlich eingebrochen worden. Doch damit nicht genug: Laut Evelyn Selke wurden zudem ihre Kreditkartendaten gestohlen und für betrügerische Zwecke genutzt, ein weiterer Diebstahl im Urlaub traf erneut die Familie.
Zusammengezählt wurde das Ehepaar in den letzten zweieinhalb Monaten gleich viermal Opfer von Diebstählen und Betrugsversuchen. „Wir werden ständig beklaut!“, bringt es Evelyn Selke auf den Punkt und lässt erkennen, dass der ständige Stress an der Familie zehrt. Die Serie von Vorfällen begann bereits, als Selkes Wechsel nach Istanbul noch nicht endgültig vollzogen war.
Vor diesem privaten Hintergrund wirkt der Vereinswechsel beinahe wie ein Befreiungsschlag. Nach dem zähen Ringen um eine Vertragsverlängerung bei Hertha, das letztlich ohne Einigung blieb, entschied sich Selke für einen Neustart am Bosporus. Für ihn markierte der Schritt den Wechsel in eine neue sportliche Umgebung, für seine Familie offenbar auch ein Ausweg aus einer Serie von persönlichen Rückschlägen.
Bei Hertha BSC hatte Selke zwischen 2017 und 2022 wechselvolle Jahre erlebt. Die sportlichen Höhen und Tiefen in Berlin scheinen im Rückblick weniger belastend gewesen zu sein als die jüngsten privaten Herausforderungen in Deutschland.
Mit seiner Unterschrift in Istanbul schlägt Selke sowohl sportlich als auch privat ein neues Kapitel auf – in der Hoffnung, dass abseits des Platzes wieder Konstanz und Sicherheit einkehren. Gerade die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig für Profifußballer nicht nur sportliche Perspektiven, sondern auch das Umfeld abseits des Spielfelds sein können.
Quellen: BZ Berlin
Photo by Luciano Lima/Getty Images