Vor Wechsel zum FC Bayern: Bryan Zaragoza gibt zu, mit Barça verhandelt zu haben | OneFootball

Vor Wechsel zum FC Bayern: Bryan Zaragoza gibt zu, mit Barça verhandelt zu haben | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·27 de junio de 2024

Vor Wechsel zum FC Bayern: Bryan Zaragoza gibt zu, mit Barça verhandelt zu haben

Imagen del artículo:Vor Wechsel zum FC Bayern: Bryan Zaragoza gibt zu, mit Barça verhandelt zu haben

Vor dem Wechsel zum FC Bayern hatte sich Bryan Zaragoza die Möglichkeit geboten, seine Unterschrift bei Barça setzen zu können.

Bryan Zaragoza hätte auch gut und gerne beim FC Barcelona landen können. "Es gab eine Möglichkeit, aber es war noch nichts entschieden. Was in der Presse stand, war die Realität. Bevor ich bei Bayern unterschrieb, gab es Gespräche – ich habe mit Barça gesprochen", erklärt der 22-Jährige bei Jijantes.


OneFootball Videos


Zaragoza entschied sich jedoch für eine Unterschrift beim FC Bayern, der den eigentlich geplanten Sommertransfer im zurückliegenden Winter vorzog. Zu den 13 Millionen Euro zahlte Deutschlands Fußballrekordmeister bis zu fünf Millionen extra, um den Transfer ein halbes Jahr vor der eigentlichen Vereinbarung über die Bühne gehen zu lassen.

Wirklich gelohnt hat sich dieses Investment allerdings nicht. Zaragoza kam auf lediglich 171 Einsatzminuten in der Bundesliga, in der Champions League war ihm nicht mal eine Minute vergönnt. Trainer Thomas Tuchel wehrte sich seinerzeit gegen die Gerüchte, er hatte ein Problem mit Zaragoza.

FC Bayern: Choupo-Moting unterstützte Bryan Zaragoza

"Als ich bei Bayern ankam, konnte ich kaum glauben, wo ich war. Ich sah Harry Kane, Müller, Musiala... das sind Spitzenspieler, die ich seit vielen Jahren beobachte", führt Zaragoza über seine Ankunft aus. "In der Umkleidekabine gibt es keinen Spanier oder jemanden, der die Sprache spricht, aber Choupo-Moting hat mir sehr geholfen. Die Umkleidekabine ist großartig, sie haben mich sehr unterstützt."

Es war also trotzdem etwas dran an den Mutmaßungen darüber, dass Zaragoza vor allen Dingen aufgrund der Sprachbarrieren Probleme hatte, sich zu integrieren und sich die Anfangsphase für ihn in München nicht gerade einfach gestaltete. Unter dem neuen Trainer Vincent Kompany hofft er nun auf einen Neustart.

Ver detalles de la publicación