
LIGABlatt
·20 de agosto de 2025
Vor CL-Kracher: Als Fenerbahçe gegen Benfica das Europa-League-Finale verpasste

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·20 de agosto de 2025
In der Playoffrunde kämpft Fenerbahçe ab diesen Mittwoch gegen Benfica Lissabon um die Rückkehr auf die Champions-League-Bühne. Gegen die Portugiesen haben die "Gelben Kanarienvögel" aber weniger gute Erinnerungen. 2018 misslang gegen Benfica die Königsklassen-Qualifikation in Runde 3, 2013 war man dem Europa-League-Finale ganz nah, hatte im Halbfinale aber das Nachsehen. Das LIGABlatt mit einem Rückblick.
Die Stimmung im Sükrü-Saracoĝlu-Stadion war an diesem lauen Aprilabend im Jahr 2013 von Beginn an elektrisierend. In der Anhängerschaft war man sich bewusst, dass die Mannschaft gute Chancen hatte, den bislang größten Erfolg auf internationaler Ebene erreichen zu können: der Einzug in ein Europapokal-Finale, was bis dahin einzig Galatasaray 1999/00 mit dem anschließenden Gewinn des UEFA-Pokals gelang. Dementsprechend forsch begann die von Trainer Aykut Kocaman geleitete Fenerbahçe-Mannschaft das Halbfinal-Hinspiel gegen Benfica. Nachdem Gökhan Gönül im Strafraum zu Fall gebracht wurde, entschied der serbische Schiedsrichter Milorad Mazic auf Elfmeter. Christian, Fenerbahçes brasilianischer Spielmacher zu jener Zeit, zeigte aber Nerven und setzte den Strafstoß gegen den rechten Pfosten. Eruptionsartiger Jubel dann aber Mitte des zweiten Durchgangs: Nach einer Christian-Ecke wuchtete Verteidiger Egemen Korkmaz den Ball aus kurzer Distanz ins Tor, sorgte so für den knappen, aber verdienten 1:0-Sieg und verwandelte ganz Istanbul in ein Tollhaus.
Kurze Hoffnung durch Kuyt, doch Benfica ist im Rückspiel zu überlegen
Die Atmosphäre im Lissaboner Estadio da Luz sollte dem türkischen Wahnsinn allerdings in Nichts nachstehen – und Fenerbahce ließ sich von dieser beeindrucken. So gut es der Kadıköy-Klub im Hinspiel bewerkstelligt bekam, die Portugiesen in Schach zu halten, so chancenlos gestaltete sich das Rückspiel. Von Beginn an war die Dominanz Benficas erdrückend, folgerichtig fiel die frühe Führung durch Nicolas Gaitan, der die Uhren auf Null stellte. Fenerbahçe kam durch einen verwandelten Elfmeter von Dirk Kuyt zwar zum Ausgleich, weil Benfica sich davon aber unbeeindruckt zeigte, waren weitere Tore der Portugiesen nur eine Frage der Zeit. Noch vor der Pause stellte Benficas Oscar Cardozo auf 2:1, nach dem Seitenwechsel erhöhte die Stürmerlegende dann auf 3:1. Fenerbahce war geschlagen, der Traum vom Finale geplatzt.
Im Endspiel von Amsterdam traf Benfica dann auf Chelsea und kassierte gegen die Londoner einen Last-Minute-Nackenschlag zur 1:2-Finalniederlage. Für Fenerbahçe ist die Europa-League-Saison 2012/13 trotz des Ausscheidens im Halbfinale die bis heute erfolgreichste Europapokal-Spielzeit der Vereinsgeschichte. Nie flogen die Kanarienvögel weiter.
Foto: Jamie McDonald / Getty Images