VfL Osnabrück
·2 de febrero de 2025
In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·2 de febrero de 2025
Der VfL Osnabrück konnte am Sonntagnachmittag gegen die SpVgg Unterhaching einen wichtigen 3:2-Auswärtssieg feiern. Nachdem man in den ersten 60 Minuten die klar überlegende Mannschaft war, trafen die Gastgeber in der Schlussphase doppelt und ließen so nochmal Spannung im uhlsportPark aufleben. Der Spielbericht.
Einen Wechsel nahm Marco Antwerpen in der Startelf vor. Kofi Amoako ersetzte den krank zu Hause weilenden Robert Tesche. Gleich zu Beginn der Partie ging es auf beiden Seiten heiß her. Schon in der dritten Minute konnten die Gastgeber gefährlich vor das Osnabrücker Tor kommen. Ein Steckpass der Hachinger landete auf den rechts durchstartenden Simon Skarlatidis. Der Außenbahnspieler zog mit dem Ball auf das Tor zu und versuchte den mitlaufenden Mitspieler anzuspielen. Im letzten Moment war jedoch Innenverteidiger Jannik Müller zur Stelle und klärte den Ball über das Tor (3‘). Nur eine Minute später wurde es dann auch auf der Gegenseite erstmals gefährlich. Bryang Kayo ließ zuerst seinen Gegenspieler auf der rechten Außenbahn aussteigen und spielte den Ball dann per Steckpass auf den einlaufenden Lars Kehl. Dessen Abschluss landete jedoch links neben dem Tor (4‘).
Nach weiteren guten Kombinationen der Osnabrücker in der Anfangsphase war es dann in der 17. Minute Bryang Kayo, der die knapp 500 mitgereisten VfL-Fans erstmals am Sonntagnachmittag jubeln ließ. Ein Fehlpass von Unterhaching-Torwart Konstantin Heide landete bei Lars Kehl, der direkt auf das Tor abzog. Heide war zwar schnell genug in der Ecke, konnte den Ball jedoch nicht festhalten, sodass dieser direkt vor die Füße vor dem goldrichtig gestandenen Kayo fiel. Aus fünf Metern musste dieser das Spielgerät nur noch im leeren Tor unterbringen (17‘).
Nach dem Führungstreffer waren die Lila-Weißen endgültig die spielbestimmende Mannschaft und kamen zudem immer wieder zu vielversprechenden Abschlüssen. Niklas Wiemann köpfte den Ball nach einem Eckball nur knapp über den Kasten (33‘) und Marcus Müller verwertete eine Flanke von Niklas Niehoff zunächst mit der Brust und brachte den Ball aus kurzer Distanz auf den Kasten von Heide, welcher jedoch per Fußabwehr zur Stelle war (35‘). Drei Minuten später war dieser allerdings chancenlos. So schoss Lars Kehl einen Freistoß aus gut 25 Metern direkt oben links in den Winkel und konnte somit seinen vierten Saisontreffer feiern (38‘). Der 22-Jährige war im Offensivspiel erneut Dreh- und Angelpunkt und brachte in den ersten 45 Minuten sechs Schüsse auf den Kasten von Konstantin Heide. Damit ging der VfL mit einer völlig verdienten 2:0-Führung in die Pause.
Auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten kamen die Osnabrücker immer wieder zur vielversprechenden Abschlusschancen. In der 58. Minute kam Niklas Wiemann nach einem Eckball zum Abschluss, traf aber nur den Querbalken (58‘). Wenig später gab es dann noch eine Premiere. Nach einem Steckpass von Lars Kehl hatte Niklas Niehoff auf der rechten Seite am Ende nur noch Keeper Heide vor sich. Im Eins-gegen-Eins blieb der 20-Jährige eiskalt und schob den Ball rechts am Torwart vorbei zum 3:0 ins Tor. Somit feierte Niehoff nach sieben Vorlagen nun auch endlich sein erstes Tor für den VfL (66‘).
Die Antwort der Hachinger folgte allerdings prompt. Nach einer Ecke von Skarlatidis landete der Ball bei Timon Obermeier. Ansehnlich per Seitfallzieher beförderte der Innenverteidiger den Ball mit Wucht an Jonsson vorbei ins Tor (69‘). Durch den Anschlusstreffer spielten die Gastgeber nun entschlossener nach vorne und konnten durch den Ex-Osnabrücker Luc Ihorst erneut treffen. Nach einem Freistoß stand der Stürmer richtig und beförderte den Ball zum 2:3 in den Kasten von Jonsson, der zuvor am Ball vorbeiflog (79‘). Nur eine Minute später machte es sich die Spielvereinigung jedoch selbst schwer. Völlig unnötig ging der bereits verwarnte Manuel Stiefler in den Zweikampf an der linken Außenbahn und flog mit Gelb-rot zehn Minuten vor Schluss vom Platz (80‘). In den Schlussminuten versuchten die Hachinger mit vielen Hereingaben von beiden Seiten den Ausgleich zu erzielen. Doch die Osnabrücker Defensive hielt stand und konnte somit am Ende den ersten Auswärtssieg der Saison feiern.
Durch den Sieg steht man mit 22 Punkten nun nur einen Punkt hinter dem rettenden Ufer. Am nächsten Spieltag tritt man nach zwei Auswärtspartien in Folge wieder an der heimischen Bremer Brücke an. Am Sonntag, den 9. Februar, empfängt man unter Flutlicht die Zweitvertretung von Borussia Dortmund II (Anpfiff: 19:30 Uhr).
Tore: 0:1 (Kayo 17‘), 0:2 (Kehl 38‘), 0:3 (Niehoff 66’), 1:3 (Obermeier 69‘), 2:3 (Ihorst 80‘)
VfL Osnabrück: Jonsson – Karademir, J. Müller (Beermann 73‘), Wiemann – Amoako, Niehoff (Ajdini 89‘), Kayo, Gnaase (Henning 70‘), N. Kölle – Kehl (Zwarts 70‘), M. Müller (Badjie 88‘)
SpVgg Unterhaching: Heide – Schwabl (Maier 46‘), Obermeier, Knipping, Hennig – Skarlatidis (Ihorst 70‘), Stiefler, Waidner, Popp – Torsiello, Kügel
Text: Jendrik Greiwe Foto. osnapix