VfL Osnabrück
·31 de marzo de 2025
U19: Bittere 1:3-Niederlage trotz dominanter Leistung

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·31 de marzo de 2025
Die U19 des VfL Osnabrück zeigte im Spiel gegen den FC Hennef 05 eine spielerisch starke Leistung, musste sich am Ende aber dennoch mit 1:3 geschlagen geben. Trotz klarer Feldüberlegenheit und intensivem Pressing fehlte es im letzten Drittel an der letzten Durchschlagskraft. Hennef nutzte seine wenigen Chancen geschickt und entschied das Spiel kurz vor Schluss endgültig für sich. Der Spielbericht.
Der VfL kontrollierte die Partie von Beginn an, ließ den Ball gut laufen und drängte den Gegner tief in die eigene Hälfte. Besonders in der ersten Halbzeit war die Überlegenheit deutlich, denn Osnabrücks Torhüter Mats Remberg musste keinen einzigen Ball parieren. Dennoch fehlte es im Angriff an Präzision, um klare Torchancen zu kreieren. Nach der Pause folgte dann der Rückschlag: Mit dem ersten gefährlichen Abschluss der Gastgeber brachte Akeem Bouakran Hennef in der 47. Minute in Führung. Nur elf Minuten später erhöhte Konrad Cornelius nach einer Ecke auf 2:0.
In der 82. Minute erzielte der VfL Osnabrück den wichtigen Anschlusstreffer. Jakob Völkerding spielte einen präzisen Ball halbhoch in die Tiefe, den Finn Cramer geschickt aufnahm. Aus etwa 25 Metern Entfernung behielt Cramer die Ruhe und überlupfte den herauslaufenden Torwart mit einem feinen Schuss. Der Ball landete sicher im Netz und brachte den VfL zurück ins Spiel. In der Schlussphase drängten die Lila-Weißen auf den Ausgleich, verpassten aber die entscheidenden Aktionen. Stattdessen nutzte Can-Deniz Catak mit dem Schlusspfiff einen Konter zum 3:1-Endstand.
Trainer Tim Danneberg zeigte sich nach der Partie enttäuscht. Seine Mannschaft habe das Spiel über weite Strecken kontrolliert und den Gegner durch konsequentes Pressing immer wieder zu langen Bällen gezwungen: “Es ist ärgerlich, dass Hennef aus wenigen Chancen so viel gemacht hat, während meine Mannschaft so viele Möglichkeiten ungenutzt ließ.” Entscheidend sei, dass der VfL im letzten Drittel entschlossener, gieriger und konzentrierter agieren müsse, um sich für den betriebenen Aufwand zu belohnen.
Weiter geht es für die U19 am Samstag, den 5. April, um 13 Uhr mit dem Heimspiel gegen den MSV Duisburg.
Text: Emily Mundt
Foto: Karl-Heinz Rickelmann