SV Werder Bremen
·3 de mayo de 2025
In partnership with
Yahoo sportsSV Werder Bremen
·3 de mayo de 2025
Jens Stage traf in einer perfekten Anfangsphase doppelt (Foto: WERDER.DE).
Der SV Werder hat am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga den vierten Auswärtssieg in Serie verpasst. Vor 22.012 Zuschauer*innen im Stadion an der Alten Försterei trennten sich die Grün-Weißen mit 2:2-Unentschieden vom 1. FC Union Berlin. Der Doppelpack von Jens Stage reichte nicht für einen Dreier (2., 15.), weil Tom Rothe (37.) und Laszlo Benes (84.) für die Köpenicker ausglichen.
Aufstellung und Formation: Oliver Burke wird im Vergleich zum 0:0 gegen St. Pauli an Stelle von Justin Njinmah von Beginn an auflaufen. Marco Friedl und Felix Agu, die zu Beginn der Trainingswoche aussetzten, meldeten sich rechtzeitig zurück.
Die Startelf: Zetterer - Stark, Pieper, Stage, Ducksch, Weiser, Lynen, Burke, Schmid, Agu und Friedl.
Die Ersatzbank: Backhaus - Jung, Silva, Bittencourt, Njinmah, Grüll, Köhn, Malatini und Topp.
Jens Stage traf erstmals im Jahr 2025 in der Bundesliga (Foto: WERDER.DE).
Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:
2. Min.: Der perfekte Start! Weiser setzt Burke in der rechten Halbspur in Szene, von wo der Schotte Ducksch findet. Der Angreifer trifft mit der Innenseite zwar nur den Pfosten, doch aus dem Rückraum kommt Stage angerauscht, der aus sechs Metern kompromisslos abstaubt.
15. Min.: Ein Traumtor! Stage dribbelt in Strafraumnähe an und fasst sich ein Herz. Der Mittelfeldspieler zirkelt das Leder, das von Doekhi noch leicht abgefälscht wird, ansehnlich ins Kreuzeck. Das neunte Saisontor von Werders Nummer 6, der zuletzt im Hinspiel im Dezember überhaupt in der Bundesliga erfolgreich war.
28. Min.: Agu setzt Burke in der Tiefe in Szene. Der Schotte nutzt seinen Geschwindigkeitsvorteil gegen Vogt und scheitert mit seinem Schlenzer an Rönnow. In der Mitte beschwert sich Ducksch, der bei einem Querpass alleine vor dem Kasten aufgetaucht wäre.
37. Min.: Aus dem Nichts kommt Union zum Anschlusstreffer! Eine Hereingabe von Trimmel landet auf dem Kopf von Rothe, der sich im Zweikampf mit Weiser durchsetzt und die Kugel ins lange Eck nickt.
Nach spätem Ausgleich: Schwere Enttäuschung bei den Werderanern (Foto: W.DE).
Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:
53. Min.: Da war mehr drin für die Eisernen! Haberer flankt von der Grundlinie auf Hollerbach, der am Fünfmeterraum frei zum Kopfball kommt. Dieser ist aber zu unplatziert, um Zetterer zu überwinden.
69. Min.: Die XXL-Chace auf den Ausgleich! Doekhi erobert die Kugel gegen Schmid an der Mittellinie, sodass Union Fahrt aufnimmt. Hollerbach bringt den Steckpass auf Ilic an, der aus zehn Metern um Zentimeter das Eck verfehlt.
84. Min.: Der Joker sticht sofort. In der Folge eines Standards zirkelt Benes die Kugel ansatzlos in den Winkel.
90.+3. Min: Abpfiff. Am Ende gibt es keinen Sieger in der Hauptstadt. Am kommenden Samstag, 10.05.2025, um 15.30 Uhr empfängt der SVW im letzten Heimspiel der Saison RB Leipzig.
Fazit: Werder legte einen rasanten Start hin und lag durch den Doppelpack von Jens Stage komfortabel in Führung. Union verkürzte mit der ersten Gelegenheit überhaupt und fand anschließend besser ins Spiel. In der Schlussphase glückte den Berlinern daher der nicht unverdiente Ausgleich.
1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Vogt (85. Benes), Querfeld - Trimmel (72. Preu), Khedira, Rothe - Schäfer (85. Volland), Haberer (72. Ljubicic) - Ilic (72. Skarke), Hollerbach
SV Werder: Zetterer - Stark, Friedl, Pieper (88. Topp) - Weiser, Lynen (88. Njinmah), Agu (88. Köhn) - Stage, Schmid (74. Bittencourt) - Burke, Ducksch (74. Grüll)
Tore: 0:1 Stage (2.), 0:2 Stage (15.), 1:2 Rothe (37.), 2:2 Benes (84.)
Schiedsrichter: Sören Storks
Zuschauer*innen (Stadion an der Alten Försterei): 22.012 (ausverkauft)