So will Hertha Schalke im Hexenkessel überraschen | OneFootball

So will Hertha Schalke im Hexenkessel überraschen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·31 de julio de 2025

So will Hertha Schalke im Hexenkessel überraschen

Imagen del artículo:So will Hertha Schalke im Hexenkessel überraschen

Hertha BSC startet mit einem klar umrissenen Fahrplan in die neue Zweitliga-Saison bei Schalke 04 – und setzt dabei konsequent auf Emotionen und frische Akzente. Laut Bild und B.Z. Berlin betont Trainer Stefan Leitl vor dem Duell am Freitagabend, wie entscheidend die Emotionskontrolle in der hitzigen Atmosphäre der ausverkauften Veltins-Arena sein wird. „Ziel ist es, vor dieser Kulisse klaren Kopf zu behalten, aber auch sehr intensiv Fußball zu spielen und unseren Matchplan durchzuziehen“, erklärte Leitl auf der Pressekonferenz.

Der Hertha-Coach lässt keinen Zweifel daran, was er von seiner Mannschaft erwartet: Kühlen Kopf bewahren und konsequent das eigene System verfolgen, unabhängig vom Lautstärkepegel auf den Rängen. Taktisch setzt Leitl dabei auf eine Mischung aus Kontinuität und Überraschung. Fabian Reese – als Schlüsselspieler und Kapitän – ist von Anfang an gesetzt. Für die entscheidende Phase plant der Coach jedoch mit Neuzugang Dawid Kownacki als „Joker“. „Er hat jetzt mit der Mannschaft trainiert und trotzdem glaube ich, dass noch ein bisschen was fehlt“, so Leitl. Das heißt: Die Tore des Angreifers könnten erst im zweiten Durchgang zum Trumpf werden.


OneFootball Videos


Kownacki selbst zeigt sich offen für die Rolle als Einwechselspieler: „Ich bin da und will spielen. Wir werden sehen, wie der Trainer entscheidet. Das beste Training ist ohnehin das Spiel.“ Für Hertha geht es nicht nur um einen gelungenen Start, sondern auch darum, ein Zeichen im Kampf um den Aufstieg zu setzen. Leitl beschreibt die Partie als „absolutes Highlight-Spiel“ zwischen „zwei Schwergewichten im deutschen Fußball“ und hofft, „Werbung für die 2. Liga zu machen“ – mit dem klaren Ziel, drei Punkte mitzunehmen.

Paul Seguin wird weiterhin verletzt fehlen, was die Belastung im Hertha-Mittelfeld erhöht. Die prognostizierte Startelf sieht eine offensiv ausgerichtete Formation mit Reese an der Spitze vor. Es wird erwartet, dass der junge Maurice Krattenmacher zu seinen Chancen im offensiven Mittelfeld kommt, wobei Michael Cuisance und Diego Demme im Zentrum für Struktur sorgen. Auf den Außenpositionen und in der Defensive vertraut Leitl auf bewährte Kräfte wie Dardai und Zeefuik.

Pikant am Rande: Leitl erlaubte sich auf der PK einen kleinen Seitenhieb in Richtung Schalke, als das Thema Paul Seguin aufkam – eine weitere Motivationsspritze für ein ohnehin brisantes Auftaktduell.

Gebündelt setzt Hertha beim Saisonstart auf erfahrene Führungsspieler, präzises Spiel gegen den Ball und den Überraschungseffekt von frischen Kräften in der zweiten Halbzeit. Die Marschroute ist klar: Statt Fehlstarts wie in den Vorjahren will Berlin direkt im Aufstiegskampf Flagge zeigen.

Quellen: Bild, B.Z. Berlin

Photo by Maja Hitij/Getty Images

Ver detalles de la publicación