SchalkeTOTAL
·9 de julio de 2025
Schalke-Kapitän Karaman warnt: „Brauchen noch Verstärkungen“

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·9 de julio de 2025
Nach seiner Meniskus-OP arbeitet Schalke-Kapitän Kenan Karaman im Trainingslager an seinem Comeback. Gleichzeitig lobt er Trainer Miron Muslic – und fordert weitere Verstärkungen.
Kenan Karaman ist wieder im Training – zumindest teilweise. Nach seiner Meniskus-OP arbeitet der Kapitän des FC Schalke 04 im Trainingslager in Österreich individuell an seinem Comeback. Am Mittwoch absolvierte der 31-Jährige seine erste Laufeinheit. „Mein Knie hat bislang kaum reagiert“, sagte Karaman erleichtert gegenüber der WAZ. „Es läuft alles sehr gut. Ich werde jetzt von Tag zu Tag versuchen, mehr zu machen.“
Obwohl er das Mannschaftstraining noch verpasst und auch beim Zweitliga-Auftakt gegen Hertha BSC am 1. August wohl nicht zur Verfügung steht, wollte Karaman unbedingt mit ins Trainingslager reisen. Nicht nur, um den Anschluss zu halten, sondern auch, um sich als Kapitän in die Mannschaft einzubringen und den neuen Trainer Miron Muslic besser kennenzulernen.
Karaman zeigt sich beeindruckt von dessen Stil. Die Trainingsarbeit unter Muslic beobachtet er aufmerksam – und mit Zustimmung: „Wir haben einen Trainer, der sehr viel fordert, der viel kritisiert, wenn es sein muss. Aber er nimmt auch Spieler in den Arm, kommuniziert gut.“ Vor allem ein Aspekt überzeugt ihn besonders: „Das hat uns gefehlt. Da bin ich auch sehr deutlich, dass es bei uns auf dem Platz manchmal zu ruhig war.“
Diese „Lautstärke“ und das ständige Feedback, ob lobend oder kritisch, heben Muslic deutlich von seinen Vorgängern ab – ohne, dass Karaman deren Namen in den Vordergrund rücken möchte. Klar ist für ihn: Schalke braucht diesen klaren Führungsstil.
Außerdem betont der Kapitän, dass die Mannschaft sich intensiv mit der schwierigen letzten Saison auseinandergesetzt habe. Es sei spürbar, dass viele Spieler „wichtige Schlüsse gezogen“ hätten. Unterstützung in der Führungsarbeit bekommt er nun von Neuzugängen wie Timo Becker und Nikola Katic. Auch Torwart Loris Karius traut Karaman eine stärkere Rolle zu.
Ob der aktuelle Kader jedoch die Anforderungen des intensiven Muslic-Fußballs erfüllen kann, lässt der Kapitän offen. „Wir brauchen noch Verstärkungen, das ist uns allen klar“, sagte er deutlich. Dennoch sei er überzeugt, dass die vorhandenen Spieler das System des neuen Trainers umsetzen können, weil jede Rolle klar definiert sei.
Seine eigene sieht Kenan Karaman dabei im offensiven Mittelfeld – sobald er wieder fit ist. Bis dahin bleibt er Beobachter am Seitenrand – aber einer, der weiterhin den Ton mit angibt.